Rhododendron-Blüte im Seidel-Park Striesen

Momentaufnahme im Mai: Die Rhododendren blühen derzeit im Hermann-Seidel-Park. Foto: Ralf Dießelmann

Momentaufnahme im Mai: Die Rhododendren blühen derzeit im Hermann-Seidel-Park. Foto: Ralf Dießelmann

Striesen, 28. Mai 2021. Einen schönen Anblick bietet derzeit der Hermann-Seidel-Park an der Ermelstraße in Dresden-Striesen: An der Ostseite blühen derzeit die Rhododendren in Rosa, Rot und Lila. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtet | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kontroverse Reaktionen auf Pollersperre am Schillerplatz

Das Straßen- und Tiefbauamt hat am Schillerplatz die Zufahrt zum Elbufer mit Pollern gesperrt und ein Parkverbots-Zonenschild aufgestellt. Foto: RD

Das Straßen- und Tiefbauamt hat am Schillerplatz die Zufahrt zum Elbufer mit Pollern gesperrt und ein Parkverbots-Zonenschild aufgestellt. Foto: RD

Grüne: Parken war schon immer illegal, CDU: Hilbert soll Kühn an die Kette nehmen

Blasewitz, 26. Mai 2021. Nachdem Dresdens Baubürgermeister Stephan Kühn (Bündnisgrüne) den Schillerplatz gen Elbe hat abpollern lassen, damit am Elbufer keine Autos mehr parken, ist der Streit über diese Entscheidung neu entbrannt: Damit werde nur das ohnehin illegale Parken an der Elbe endlich beendet, argumentieren die Dresdner Grünen, während CDU-Stadtrat Steffen Kaden Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) aufgefordert hat, seinen Baubürgermeister zurückzupfeifen und die Poller wieder abzubauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Riesen lassen in Altdobritz Schubkarre und Egge liegen

Die dreijährige Hanna darf auf dem neuen Spielplatz in Altdobritz schon mal Probeklettern. Foto: Heiko Weckbrodt

Die dreijährige Hanna darf auf dem neuen Spielplatz in Altdobritz schon mal Probeklettern. Foto: Heiko Weckbrodt

Neuer Spielplatz ist Teil des „Blauen Bandes“ für den Geberbach

Dobritz, 25. Mai 2021. In Dresden-Altdobritz ist ein neuer und sehr schöner Spielplatz unter dem Motto „Möhre und Rübe“ entstanden: Im alten Dorfkern befand sich an dieser Stelle früher ein Weiher, später ein kleiner Spielplatz. Den haben Handwerker und Bauleute nun für 190.000 Euro im Auftrag der Stadt ausgebaut. Weiterlesen

Veröffentlicht unter spielplatz | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Engel Gertrud ist wieder bei ihrem Alfred

Engel Gertrud schwebt nach einer Spa-Kur wieder auf dem Johannisfriedhof in Dresden-Tolkewitz auf dem Familiengrab von Alfred Roetzschke ein. Foto: Heiko Weckbrodt

Engel Gertrud schwebt nach einer Spa-Kur wieder auf dem Johannisfriedhof in Dresden-Tolkewitz auf dem Familiengrab von Alfred Roetzschke ein. Foto: Heiko Weckbrodt

Sanierungsbedarf an historisch wichtigen Gräbern ist nicht nur auf dem Johannisfriedhof Tolkewitz, sondern in ganz Dresden hoch

Tolkewitz, 20. Mai 2021. Die mit nur 39 Jahren dahingeschiedene engelsgleiche Gertrud ist zu ihrem Alfred zurückgekehrt: Als frischsanierter Marmor-Engel schwebte Gertrud heute mit maschineller Hilfe auf dem Johannisfriedhof in Dresden-Tolkewitz ein und komplettierte damit wieder das Familiengrab des Rittergutbesitzers und Kaufmanns Alfred Roetzschke an der Friedhofs-Südmauer. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kleinkind-Heim „Wolkenstein“ in Striesen eingerichtet

Marianne Biele leitet das Kleinkinderheim "Wolkenstein" in Striesen. Foto: Sabine Mutschke

Marianne Biele leitet das Kleinkinderheim „Wolkenstein“ in Striesen. Foto: Sabine Mutschke

Betreut werden dort nur Babys und sehr junge Kinder

Striesen, 10. Mai 2021. Ein Haus speziell für Babys und Kleinkinder ist in Striesen entstanden: Die privaten Jugendhelfer Ralph Burmeister und Thomas Luding haben mit „Wolkenstein“ an der Junghansstraße ein Heim eingerichtet, in dem besonders kleine Kinder eine Heimstatt auf Zeit finden. Das hat der Betreiber, die Dresdner Burmeister & Luding GmbH, mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kinder | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Matthias Wiechert übernimmt Eisold-Bäckereikette

Foto: Heiko Weckbrodt

Foto: Heiko Weckbrodt

Aber noch keine Lösung für Café Toskana am Blauen Wunder gefunden

Blasewitz/Striesen, 29. April 2021. Der Dresdner Unternehmer Matthias Wiechert, dessen dessen Familie unter anderem die Bäckerei Matzker und das Café Hüblers betreibt, wird die pleite gegangene Bäckereikette Eisold in Radeberg und Dresden übernehmen. Das hat Insolvenzverwalter Christian Heintze mitgeteilt. „Die Bäckerei Eisold bleibt den Dresdnern erhalten“, versicherte er. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Schnelles Internet: Vodafone verlegt Glasfaser im Dresdner Osten

Arbeiter verlegen Vodafone-Glasfasern an der Straße Zum Tiefen Grund am Borsberg in Dresden- Foto: Vodafone

Arbeiter verlegen Vodafone-Glasfasern an der Straße Zum Tiefen Grund am Borsberg in Dresden- Foto: Vodafone

Stadt, Land und Bund schießen 21 Millionen Euro zu

Loschwitz, 27. April 2021. Vodafone bekommt 21 Millionen Euro Subventionen von Bund, Land und von der sächsischen Landeshauptstadt. Im Gegenzug verkabeln das Unternehmen bisher unterversorgte Stadtviertel im Dresdner Osten mit Glasfasern, um dort schnelle Gigabit-Internetzugänge zu ermöglichen. Das hat der Dresdner Digitalisierungsbeauftragte Peter Lames (SPD) mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Alter Mälzerei Niedersedlitz droht Zwangsabriss

Auf diesem Archivbild vom vom Dezember 2014 sind noch gut die DDR-Propagandaparolen an der längst aufgegebenen Malzfabrik in Dresden-Niedersedlitz zu sehen. Foto: Heiko Weckbrodt

Auf diesem Archivbild vom vom Dezember 2014 sind noch gut die DDR-Propagandaparolen an der längst aufgegebenen Malzfabrik in Dresden-Niedersedlitz zu sehen. Foto: Heiko Weckbrodt

Bauaufsicht: Fabrikruine ist nach Feuer akut einsturzgefährdet

Niedersedlitz, 26. April 2021. Der Traum vom Wohnpark mit Fabrikflair ist nun wohl endgültig ausgeträumt – und gleichzeitig endet ein Kapitel Industriegeschichte im Dresdner Osten: Die Bauaufsicht hat die Malzfabrik in Niedersedlitz als einsturzgefährdet eingestuft. Ein behördlich angeordneter Abriss wird damit immer wahrscheinlicher. Denn die alte Mälzerei verfällt bereits seit Jahrzehnten und hatte im November 2020 durch einen Brand noch einmal schwere Schäden erlitten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Bücherzuschuss für Bibliotheken Blasewitz und Gruna

Die Bibliothek Blasewitz ist nahe am Schillerplatz in einem - inzwischen auch schon etwas durch Wind und Wetter angenagten - Neubaukomplex untergerbracht. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Bibliothek Blasewitz ist nahe am Schillerplatz in einem – inzwischen auch schon etwas durch Wind und Wetter angenagten – Neubaukomplex untergebracht. Foto: Heiko Weckbrodt

Nachschlag aus Stadtbezirks-Fonds soll auch Lesungen absichern

Blasewitz/Gruna, 26. April 2021. Die städtischen Bibliotheken in Dresden-Blasewitz und –Gruna bekommen zusammen 8700 Euro Extra-Zuschüsse, damit sie mehr Bücher für ihre Leser kaufen und ihre Literaturveranstaltungen fortführen können. Das hat der Stadtbezirksbeirat Blasewitz beschlossen und dafür Gelder aus seinem lokalen Budget bereitgestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Freizeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ex-DNN-Redakteure wütend über Anschlag auf Buchhaus Loschwitz

Ein Polizeiauto. Foto: Heiko Weckbrodt

Ein Polizeiauto. Foto: Heiko Weckbrodt

Brief kritisiert „aggressive ideologische Polarisierung“

Loschwitz, 24. April 2021. In einem offenen Brief haben sich ehemalige Redakteure der Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) – darunter der einstige DNN-Chefredakteur Wolfgang Schütze – über den kürzlich verübten Anschlag auf das Buchhaus Loschwitz empört und dafür auch ein „allgemeines politisches Klima der aggressiven ideologischen Polarisierung“ verantwortlich gemacht. Sie kritisieren darin auch einen Trend zurück zum Meinungsjournalismus in Ostdeutschland. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare