-
Neueste Beiträge
Mehr Seiten aus Striesen
Bei Mein-Striesen.de von Clemens Kubeil findet Ihr mehr Berichte aus dem Stadtteil.
Neueste Kommentare
- DAT bei 4,5 Millionen Euro für Dresdner Radroute Ost
- Silvio Fleischer bei Sachsenenergie baut Fernwärme-Netz in Dresden-Laubegast aus
- Jürgen Schulze bei Neuer Wochenmarkt an Borsbergstraße
- Manred Schmidt bei CDU Dresden dringt auf Baustart an Gostritzer Straße
- Peter Teich bei Kinder statt Molche
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
Kategorien
- Architektur
- Beobachtet
- Bilder
- Bildung
- Einkauf
- Essen
- Feste
- Freizeit
- Geschichte
- Gesundheit
- Grünanlagen
- Infrastruktur
- Initiativen
- Internet
- Kinder
- Kunst und Kultur
- Kurzmeldungen
- Kurznachrichten
- Politik
- Praktikumsplatz
- Restaurant & Cafe
- Schule
- Soziales
- spielplatz
- Sport
- Stadtentwicklung
- Straßen
- Technologie
- Umwelt
- Uncategorized
- Verkehr
- Werbung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
Archiv der Kategorie: Stadtentwicklung
Lingnerschloss-Verein ist pleite
Insolvenzverwalter prüft Klage gegen die Stadt Dresden Dresden, 29. November 2023. Der Lingnerschloss-Verein ist pleite und hat deshalb einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht hat daraufhin Lucas F. Flöther als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt. Dies geht aus einer Mitteilung der Kanzlei „Flöther … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Amtsgericht, Corona, Dresden, Einnahmen, Entschädigung, erbbaupacht, Gläubiger, heimfall, Insolvenz, Insolvenzantrag, Insolvenzgeld, Insolvenzverfahren, Insolvenzverwalter, Investition, Klage, Krise, Lingnerschloss, Miete, pleite, Sachsen Gastronomie, Sanierung, Schuldendienst, Spenden, Verein
Schreib einen Kommentar
Streit um Lingnerschloss Dresden geht weiter
Stadt widerspricht Vereins zur Frage eines Schulden-Deal Loschwitz, 15 November 2023. Der Streit ums Lingnerschloss geht weiter: Nachdem der Schloss-Förderverein die Stadt Dresden beschuldigt hatte, sich nicht an Vorabsprachen gehalten – und damit de facto den Verein in den Konkurs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Dresden, erbbaupacht, heimfall, Konkurs, Lingnerschloss, Sanierung, Schulden-Deal, Stadterbe, streit, Verein
Schreib einen Kommentar
Renaissance der Holzhäuser
Auch an der Ecke Wehlener und Ludwig-Hartmann-Straße entsteht nun das lang avisierte Massivholzhaus Blasewitz, 7. Juni 2023. Man hat es kaum noch zu glauben gewagt, aber nun hat tatsächlich der Bau des schon vor Jahren avisierten Holzhauses an der Ecke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Baugemeinschaft, holzbau, Massivholz, Straßenbahn, Striesen, Tolkewitz
Schreib einen Kommentar
Gleisschleife wird vom Ullersdorfer Platz verlegt
Bühlau, 31. Mai 2023. Stadt Dresden und Dresdner Verkehrsbetriebe beerdigen fürs Erste die Pläne, die Straßenbahnlinie 11 bis nach Weißig zu verlängern: Geplant ist nun nämlich, die Gleisschleife mit der Endhaltestelle vom Ullersdorfer Platz an die Rossendorfer Straße zu verlegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung
Schreib einen Kommentar
Eigentümer muss abgerissene Villa an Tolkewitzer Straße wiederaufbauen
Kulturbürgermeisterin: Urteil zeigt, dass Eigentümer sich nicht durch ungenehmigte Zerstörung eines Kulturdenkmals einen Vorteil berschaffen kann Blasewitz, 23. Mai 2023. Weil er die Villa an der Tolkewitzer Straße 57 in Dresden-Blasewitz nach Überzeugung der Richter im Sommer 2014 illegal abgerissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Abriss, Denkmalschutz, Recht, Urteil
Schreib einen Kommentar
Dresden will Robotron-Kantine kaufen
Laut den Grünen steht zur Debatte, dorthin das Kunsthaus der Stadt umzusiedeln Altstadt, 5. April 2023. Die Stadt Dresden will die ehemalige Kantine des DDR-Computerkombinats „Robotron“ gegenüber vom Rathaus kaufen und dorthin das Kunsthaus Dresden umsiedeln. Das geht laut der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung
Schreib einen Kommentar
Neues Stadtteilhaus für die Johannstadt
Neubau an Pfeifferhannsstraße kostet 8,8 Millionen Euro Johannstadt, 13. Januar 2023. Der Dresdner Stadtteil Johannstadt mit seinen rund 45.000 Einwohnern bekommt ein neues Stadtteilhaus: Die Stadt Dresden lässt einen Neubau an der Pfeifferhannsstraße errichten, der das bisherige Stadtteilzentrum an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung
Schreib einen Kommentar
CDU will neue Brücke für Dresdner Osten
Blaues Wunder könnte dann Fußgänger- und Radlerbrücke werden, meinen die Christdemokraten Loschwitz/Blasewitz, 19. August 2022. Die Dresdner CDU will, dass die Stadt neben dem Blauen Wunder eine weitere Elbbrücke im Dresdner Osten baut. Das geht aus einer Mitteilung des Kreisverbandes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Verkehr
Verschlagwortet mit Blasewitz, Brückenbau, Johannstadt, laubegast, Loschwitz, Neustadt, Poyritz
Ein Kommentar
Neuer Zwirnmühle-Park in Altdobritz freigebeben
Stadt Dresden hat rund 160.000 Euro investiert Altdobritz, 4. Juli 2022. Der neue Park an der Zwirnmühle in Altdobritz ist nun fertig. Darauf hat die Stadtverwaltung Dresden aufmerksam gemacht. Die Anlage hat rund 160.000 Euro gekostet und ist Teil zweier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grünanlagen, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit ausruhen, Bach, Mühle, sitzen
Schreib einen Kommentar
Neuer kleiner Park entsteht an alter Zwirnmühle in Dresden
Projekt soll helfen, Altdobritz zu sanieren und zu beleben Altdobritz, 6. Mai 2022. Der neue Park an der Zwirnmühle in Altdobritz nimmt Formen an: Die Kieswege sind aufgeschüttet, Spielgeräte montiert und Bänke aufgestellt. Ein stilisiertes Mühlrad und die geschwungenen Wege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter spielplatz, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit fußweg, Grün, Radfahren, radständer, Spielen, Umbau
Schreib einen Kommentar