-
Neueste Beiträge
Mehr Seiten aus Striesen
Bei Mein-Striesen.de von Clemens Kubeil findet Ihr mehr Berichte aus dem Stadtteil.
Neueste Kommentare
- Silvio Fleischer bei Sachsenenergie baut Fernwärme-Netz in Dresden-Laubegast aus
- Jürgen Schulze bei Neuer Wochenmarkt an Borsbergstraße
- Manred Schmidt bei CDU Dresden dringt auf Baustart an Gostritzer Straße
- Peter Teich bei Kinder statt Molche
- Fischer bei Alter Mälzerei Niedersedlitz droht Zwangsabriss
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
Kategorien
- Architektur
- Beobachtet
- Bilder
- Bildung
- Einkauf
- Essen
- Feste
- Freizeit
- Geschichte
- Gesundheit
- Grünanlagen
- Infrastruktur
- Initiativen
- Internet
- Kinder
- Kunst und Kultur
- Kurzmeldungen
- Kurznachrichten
- Politik
- Praktikumsplatz
- Restaurant & Cafe
- Schule
- Soziales
- spielplatz
- Sport
- Stadtentwicklung
- Straßen
- Technologie
- Umwelt
- Uncategorized
- Verkehr
- Werbung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
Archiv der Kategorie: Umwelt
Dresden prüft mehr Hochwasserschutz für Blasewitz und Seidnitz
Polder in Reick soll Grunaer Landgraben bei Jahrhundertflut entlasten Blasewitz/Seidnitz/Reick, 14. Dezember 2022. Zwei Dekaden nach der Jahrhundertflut vom August 2002 hat sich der Hochwasserschutz in Dresden wesentlich verbessert. Das haben das Dresdner Umweltamt und Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Umwelt
Verschlagwortet mit Damm, Deich, Flut, Hochwasser
Schreib einen Kommentar
Lehrlinge begrünen städtische Dächer in Reick
Genügsames Biotop soll auch lokale Antworten auf den Klimawandel liefern Reick, 2. November 2022. Gartenbau-Lehrlinge haben in Dresden-Reick versuchsweise ein städtisches Dach an der Lohrmannstraße mit einem besonders genügsamen Biotop begrünt. Sie haben dafür auf einem 400 Quadratmeter großes Dach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grünanlagen, Umwelt
Verschlagwortet mit Begrünung, dachgrün, experiment, Klimawandel, Ökologie
Schreib einen Kommentar
„Internet der Dinge“-Technik drückt Schul-Heizenergie um ein Drittel
Dresden will Pilotprojekt in Johannstadt nun auf ganze Stadt ausweiten Johannstadt, 22. September 2022. Durch moderne Sensoren, Steuer- und Funktechnik, wie sie im „Internet der Dinge“ (IoT) üblich sind, lässt sich der Heizenergie-Verbrauch in Schulen vom Typ „Dresden“ um etwa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schule, Umwelt
Verschlagwortet mit Energiesparen, IoT, thermostat
Schreib einen Kommentar
„Flora I“ ist 2022 die schönste Gartensparte in Dresden
Striesener Kleingärtner gewinnen Wanderpokal und 1000 Euro Striesen, 11. Juni 2022. Die Gartensparte „Flora I“ in Striesen ist die schönste Kleingartenanlage des Jahres 2022. Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) und Stadtgrün-Amtsleiter Detlef Thiel haben daher nun den mit 1000 Euro dotierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freizeit, Umwelt
Verschlagwortet mit Kleingarten, Kontest, Parzelle, sparte
Schreib einen Kommentar
Neue Bäume für Waldpark Blasewitz
Umweltbürgermeisterin: Müssen uns auf Klimawandel einstellen Blasewitz, 25. März 2022. Als Antwort auf das Baumsterben in der Stadt haben die Blasewitzer Stadtbezirksbeiräte, Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Bündnisgrüne) und professionelle Gärtner damit begonnen, den Waldpark in Dresden-Blasewitz wieder aufzuforsten: Sie haben heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umwelt
Verschlagwortet mit Aufforstung, Baumsterben, Waldsterben
Schreib einen Kommentar
Technikmuseum Dresden testet im Garten Pflanzenkohle als CO2-Speicher
Gemeinsames Experiment mit Kleingartensparte „Flora I“ und TU Dresden geplant Striesen, 9. Februar 2022. Auf dem Weg zu einem Museum neuen Typs, das sich neuen Technologien und seiner Nachbarschaft gleichermaßen öffnet, planen die Technischen Sammlungen Dresden (TSD) neue Praxisprojekte gemeinsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Umwelt
Verschlagwortet mit CO2-Bilanz, holzkohle, Klimaschutz, pyrolyse
Schreib einen Kommentar
Prognose: Geberbach-Verwandlung kostet 80 Millionen
Zurück zur Natur: Entstehen soll ein „Blaues Band“ der Naherholung von Dresden-Prohlis bis zur Elbe Dobritz, 25. Oktober 2021. Das Projekt „Blaues Band“, das vor allem auf eine Renaturierung des Geberbachs auf Dresdner Flur zielt, wird schätzungsweise rund 80 Millionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Umwelt
Verschlagwortet mit Bannewitz, Erholung, Flutgraben, Flutschutz, Geberbach, Klimawandel, Prohliser Landgraben, Radwege
Schreib einen Kommentar
Havarietests in Striesen: Trübes Wasser zu erwarten
Sachsenenergie testet neues Rohrbruch-Ortungssystem Striesen, 24. Septeber 2021. Wenn das Wasser aus dem Hahn in den nächsten zwei Wochen gelegentlich trübe wird, liegt das an Stresstests und Havarievorsorge: Der Regionalversorger „Sachsenenergie“ simuliert vom 27. September bis 15. Oktober 2021 im … Weiterlesen
Der Städter sehnt sich nach einer schattigen Bank am Bach
„Blaues Band“: Ideen von 737 Dresdnern fließen in Geberbach und Landgraben ein Dobritz/Prohlis, 8. Oktober 2020. Wenn die Stadtplaner entlang von Geberbach und Prohliser Landgraben in den kommenden Jahren eine grüne Erholungsschneise quer durch den Dresdner Süden zur Elbe einrichten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Umwelt
Verschlagwortet mit Bach, Blaues Band, Dobritz, Fluss, Leuben, Prohlis, Renaturierung, Tolkewitz
Schreib einen Kommentar
Wer trinkt, kommt in den Striesener Spülpalast
Technische Sammlungen Dresden lädt zur Probeschlacht gegen die BRN-Müllberge Striesen, 13. August 2020. Wer in den „Technischen Sammlungen Dresden“ (TSD) trinkt, kann den schmutzigen Becher hinterher ab sofort selbst abwaschen – und zwar hübsch umweltfreundlich. Das Museum hat dafür gemeinsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umwelt
Verschlagwortet mit Mehrwegbecher, Technikmuseum
Schreib einen Kommentar