Bonjour Striesanne: Leihnetz für Gratis-Lastenräder in Dresden wächst

Nils Larsen vom ADFC-Vorstand (links) und Frank Flügel vom Fahrradgeschäft "GS Velo" am Fetscherplatz zeigen, was "Striesanne" als Lastenrad alles kann. Foto: Heiko Weckbrodt

Nils Larsen vom ADFC-Vorstand (links) und Frank Flügel vom Fahrradgeschäft „GS Velo“ am Fetscherplatz zeigen, was „Striesanne“ als Lastenrad alles kann. Foto: Heiko Weckbrodt

ADFC: Bedarf ist größer als wir ehrenamtlich anbieten können

Striesen, 23. März 2023. Die Lastenrad-Nachfrage in Dresden ist hoch, gerade auch in Striesen. Das hat Nils Larsen vom „Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club“ (ADFC) Dresden eingeschätzt, als er heute am Fetscherplatz eine neue Station für das ADFC-Verleihsystem „Frieda & Friedrich“ eingeweiht hat. „Der Bedarf an kostenlos ausleihbaren Lastenrädern ist größer, als wir mit unseren ehrenamtlichen Möglichkeiten anbieten können“, betonte er. Wünschenswert sei daher ein professioneller Lastenradverleih in Dresden, beispielsweise durch das „Mobibike“-System, das sich bisher auf klassische Fahrräder fokussiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ideen für Stadtteilzentrum im Pentacon gesucht

Die Stadt Dresden bittet um Vorschläge für ein Nachbarschaftszentrum im "Pentacon" an der Schandauer Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Stadt Dresden bittet um Vorschläge für ein Nachbarschaftszentrum im „Pentacon“ an der Schandauer Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Striesener können nun Vorschläge einreichen

Striesen, 22. März 2023. Die Stadt Dresden möchte auf einer Etage im ehemaligen Pentacon-Kulturhaus an der Schandauer Straße ein „Kultur- und Nachbarschaftszentrum“ für Striesen einrichten – und sucht dafür Ideen aus der Nachbarschaft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Lastrad-Verleih startet am Fetscherplatz

Nora Ziesche und Stephanie Anderseck am neuen Lastenrad- von "Frieda+Friedrich" in Dresden-Johannstadt. Foto: ADFC DD

Lastenrad- von „Frieda+Friedrich“ in Dresden-Johannstadt. Foto: ADFC DD

ADFC baut sein Gratis-Leihnetz aus

Striesen/Johannstadt, 20. März 2023. Für Anwohner in Striesen und Johannstadt startet demnächst ein kostenloser Lasten-Fahrradverleih am Fetscherplatz. Das hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden angekündigt. Damit bieten der Club über Kooperationspartner wie „Frieda & Friedrich“ fortan 26 Leih-Lastenräder im Dresdner Stadtgebiet an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Schreib einen Kommentar

CDU drängt erneut auf weitere Brücke im Dresdner Osten

Grafik: hw

Grafik: hw

Christdemokraten plädieren für Elbquerung mit Straßenbahn

Blasewitz/Kleinzschachwitz/Johannstadt, 13. Februar 2023. Die CDU hat ihren Vorschlag erneuert, stromauf- oder abwärts vom „Blauen Wunder“ eine weitere Elbbrücke für den Dresdner Osten zu bauen: Trotz der aktuellen Sanierung werde die Loschwitzer Brücke in überschaubarer Zukunft doch für den Auto- und Busverkehr ausfallen, sind die Christdemokraten überzeugt. Daher sei es sinnvoll, schon jetzt mit der Standortsuche und Basisplanungen zu beginnen, meint der verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Veit Böhm – und reicht nun einen entsprechenden Antrag an den Stadtrat ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Grunaer Bürgertreff lädt zum gemeinsamen Kochen

Kochen kochtopf Küche Foto: Heiko Weckbrodt

Gruna kocht zusammen. Foto: Heiko Weckbrodt

Gruna, 12. Februar 2023. Wer gerne in Gemeinschaft kocht und samstags Zeit hat, sollte sich den 18. Februar vormerken: Von 11 bis 14 Uhr lädt das Projekt „Gruna kocht!“ wieder zum gemeinsamen Kochen in den Bürgertreff „Grunaer Aue“ in der Winterbergstraße 31c in Dresden ein. Das hat der Verein „In Gruna leben“ mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

62 neue Eichen für die Enderstraße in Seidnitz

Bäume, Baum, Allee. Grafik: Heiko Weckbrodt

Grafik: Heiko Weckbrodt

Behörde: Alte Bäume haben den Klimawandel nicht vertragen und sind gestorben

Seidnitz, 10. Februar 2023. Weil sie den Klimawandel nicht vertragen, sind 62 Bäume an der Enderstraße in Dresden-Seidnitz gestorben und sind nun ein Fall für die Kettensäge. Das hat das Stadtgrünamt eingeschätzt. Behördenleiter Detlef Thiel will die Bäume fällen lassen und sie ab Mitte März durch neue, besser an das heutige Stadtklima angepasste Ungarische Eichen (Quercus frainetto) und Säulen-Eichen (Quercus robur ‚Fastigiata‘) ersetzen. „Diese klimaangepassten Baumarten sollen zukünftig Schatten spenden und zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen“, wünscht sich Thiel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Sachsenenergie legt Gigabit-Internetleitungen für 8500 Wohnungen in Dresden

Jens Schaller von der Sachsengigabit GmbH (links), Sachsenenergie-Finanzvorstand Axel Cunow und Vorstand Andy Klyscz von der Wohnungsgenossenschaft Aufbau (rechts) starten im ASB-Begegnungszentrum „Wiesenhäuser“ in Gruna ihr gemeinsames Gigabit-Ausbauprojekt. Foto: Heiko Weckbrodt

Jens Schaller von der Sachsengigabit GmbH (links), Sachsenenergie-Finanzvorstand Axel Cunow und Vorstand Andy Klyscz von der Wohnungsgenossenschaft Aufbau (rechts) starten im ASB-Begegnungszentrum „Wiesenhäuser“ in Gruna ihr gemeinsames Gigabit-Ausbauprojekt. Foto: Heiko Weckbrodt

Glasfaser-Ausbau kostet bis Mai 2026 rund vier Millionen Euro

Gruna/Seidnitz, 9. Februar 2023. Der regionale Energieversorger „Sachsenenergie“ wird bis zum Mai 2026 rund 8500 Wohnungen der Wohnungsgenossenschaft Aufbau (WGA) im Dresdner Osten und nordosten mit Gigabit-schnellen Internetanschlüssen per Glasfaser ausrüsten. Das haben WGA-Vorstand Andy Klyscz, Sachsenenergie-Finanzvorstand Axel Cunow und Geschäftsführer Jens Schaller von der Sachsenenergie-Tochter „Sachsengigabit“ zum Auftakt des millionenteuren Projektes angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pässe aus dem Automaten

Pass. Foto (bearbeitet, verfremdet): Heiko Weckbrodt

Foto (bearbeitet, verfremdet): Heiko Weckbrodt

Dresdner können Ausweise nun an Selbstbedienungs-Geräten beantragen

Altstadt, 8. Februar 2023. Die Dresdner können neue Personalausweise und Reisepässe nun auch aus dem Automaten ziehen: Die Stadtverwaltung hat dafür Selbstbedienungsgeräte im „digitalen Bürgerbüro“ am Ferdinandplatz aufgestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technologie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Holzfäller rücken an alter Ziegeleigrube Prohlis an

Bäume, Baum, Allee. Grafik: Heiko Weckbrodt

Grafik: Heiko Weckbrodt

50 Bäume sind innerlich tot und werden gefällt

Prohlis, 5. Februar 2023. Arbeiter der Firma „Firma Baumservice Hentschel fällen ab Montag an der alten Ziegeleigrube Prohlis nahe der Dohnaer Straße rund 50 Ahornbäume, Pappeln und Robinien. Das hat die Stadtverwaltung Dresden angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Eine Autospur auf dem Blauen Wunder wird Radweg

In verkehrsarmen Zeiten wir hier auf dem Foto macht die Baustellensituation auf dem Blauen Wunder wenig Probleme. Doch in Stoßzeiten kommt es vor allem zwischen Radler, Autos und Fußgängern zu vielen Konflikten. Foto: ADFC Dresden

Aus den beiden Kfz-Spuren (links) gen Schillerplatz wird künftig eine. Dafür lässt die Stadt einen Radstreifen in Richtung Blaswitz markieren. In Richtung Loschwitz sollen die Radler weiter die Autospur mitnutzen. Foto: ADFC Dresden

Kritik von CDU, Beifall vom ADFC

Blasewitz/Lockwitz, 3. Februar 2023. Auf Kritik aus der Dresdner CDU und Beifall vom ADFC ist der Plan von Dresdens Baubürgermeister Stephan Kühn (Bündnisgrüne) gestoßen, die Loschwitzer Brücke „Blaues Wunder“ nach der Sanierung für Autos um eine Spur einzuengen, um Platz für einen Fahrradweg gen Schillerplatz zu gewinnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar