Kaffeekraftwerk an der Dürerstraße eröffnet

Röster Steve Richter an seiner elektrischen Röstmaschine im "Kaffeekraftwerk" in Dresden-Johannstadt. Foto: Heiko Weckbrodt

Röster Steve Richter an seiner elektrischen Röstmaschine im „Kaffeekraftwerk“ in Dresden-Johannstadt. Foto: Heiko Weckbrodt

Elektrische Röstmaschine soll für weniger Geruch und mehr Umweltsschutz sorgen.

Johannstadt/Striesen, 9. Januar 2024. Ehemalige Kaffanero-Röster haben wie angekündigt ein neues „Kaffeekraftwerk“ an der Dürerstraße in Dresden nun auch offiziell eröffnet: Ines Kreher und ihr Sohn Sohn Steve Richter haben dafür eine ehemalige Filiale des „Gorilla“-Lieferdienstes umgebaut und dort eine eigene Rösterei samt Café eingerichtet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Dresden wächst auf 573.648 Einwohner

Der kleine Theo ist das Neujahrsbaby im St.- Joseph-Stift Dresden. Foto: St.- Joseph-Stift

Theo war das Neujahrsbaby 2025 im St.- Joseph-Stift Dresden. Foto: St.- Joseph-Stift

Dresden, 9. Januar 2024. In Dresden leben mittlerweile 573.648 Menschen, wenn man die offiziellen Melderegister zugrunde legt. Damit hat sich das zeitweise recht dynamische Bevölkerungswachstum – um das Jahr 2010 herum galt Dresden noch als deutsche Geburtenhauptstadt – weiter abgeschwächt, auf nur noch 0,2 Prozent zum Vorjahr. Ohne Zuwanderer wäre die Stadt demografisch längst ins Minus gerutscht. Das geht aus einer Mitteilung der kommunalen Statistiker hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung | Schreib einen Kommentar

„dm“ baut Markt am Fetscherplatz in Dresden um

Der Stadtbezirksbeirat Blasewitz soll mehr Geld zuschießen. Foto: Heiko Weckbrodt

Foto: Heiko Weckbrodt

Drogeriekette investiert eine halbe Million Euro

Striesen/Johannstadt, 7. Januar 2024. Wer dieser Tage am „dm“ am Fetscherplatz vorbeigekommen ist, wird womöglich die langen Schlangen vor dem Drogeriemarkt bemerkt haben. Zeitweise reichte die Menge von der Nicolaistraße bis in die Fetscherstraße hinein. Der Grund: Der Markt schließt ab 10. Januar für einen sechswöchigen Umbau und lockt daher mit Rabatten zwischen 20 und 50 Prozent die Kundschaft zum Ausverkauf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Einkauf | Schreib einen Kommentar

Filmgalerie in Striesen will digital umrüsten

Die Filmgalerie Dresden an der Altenberger Straße in Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Filmgalerie Dresden an der Altenberger Straße in Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Stadtbezirksbeirat sagt den Striesenern 12.600 Euro Zuschuss zu

Striesen, 6. Januar 2024. Damit die „Filmgalerie Dresden“ an der Altenberger Straße in Striesen endlich ihre überalterte Filmtechnik durch aktuelle Digitalsysteme und Software ersetzen kann, will der Stadtbezirksbeirat Blasewitz dem Verein aus seinem Stadtteilbudget rund 12.600 Euro zuschießen. Weitere Gelder haben Spender zugesagt. Das geht aus Unterlagen hervor, über die in der kommenden Woche noch der Jugendhilfeausschuss beraten soll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freizeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Theo ist das erste Neujahrsbaby 2025 im St.-Joseph-Stift Dresden

Der kleine Theo ist das Neujahrsbaby im St.- Joseph-Stift Dresden. Foto: St.- Joseph-Stift

Der kleine Theo ist das Neujahrsbaby im St.- Joseph-Stift Dresden. Foto: St.- Joseph-Stift

Auch im Johannstädter Krankenhaus sind die Geburtenzahlen rückläufig

Johannstadt, 1. Januar 2025. Der kleine Theo war das erste Baby, das im neuen Jahr 2025 im St.-Joseph-Stift Dresden geboren wurde. Er misst 52 Zentimeter und bringt 3420 Gramm auf die Waage. „Mama und Kind sind wohlauf und erholen sich auf der Wochenbettstation“, teilte das Krankenhaus an der Wintergartenstraße in Dresden-Johannstadt heute mit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Kinder | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Grüne: Schade um den Kristallpalast Dresden

Abb.: hw

Abb.: hw

Fraktion hofft auf öffentliche Nachnutzung für das Großkino

Dresden-Zentrum, 20. Dezember 2024. Als „herben Schlag für die Innenstadt und ihre Attraktivität“ hat die grüne Stadtratsfraktion die Nachricht über die bevorstehende Schließung des Ufa-Kristallpalastes im Dresdner Stadtzentrum bewertet. „Unsere Innenstadt steht ohnehin unter Druck: Geschäfte schließen, Freizeitangebote verschwinden, und die Aufenthaltsqualität leidet“, erklärte Stadträtin Katharina Ringler. „Die Gefahr einer Verödung nimmt zu, auch wenn der aktuelle Weihnachtsglanz darüber hinwegtäuscht.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Freizeit | Schreib einen Kommentar

Gruna lädt zum Adventsgetümmel gegen Haushaltslöcher

Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Gruna, 20. Dezember 2024. Unter dem Motto „Den Löwen macht stark – Zum Haushaltloch-Markt!“ lädt der Stadtteilverein „In Gruna leben“ am 22. Dezember 2024 zu einem „Adventsgetümmel” im Akazienhof in der Schneebergstraße 16 ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feste | Schreib einen Kommentar

Glasfaser-Ausbau in Niedersedlitz

Glasfasern gelten als Königsweg zu gigabit-schnellen Internetanschlüssen. Sachsenenergie bzw. Sachsengigabit sind in Dresden zwar regionale "Platzhirsche", haben allerdings auch große Konzerne und neue Markteinsteiger als Konkurrenten. Hier im Archivfoto ist beispielsweise ein Nanotench-gestütztes Glasfaser-Ausbauprojekt von Vodafone im Dresdner Norden zu sehen. Foto: Heiko Weckbrodt

Glasfasern gelten als Königsweg zu gigabit-schnellen Internetanschlüssen. Foto: Heiko Weckbrodt

OXG und Vodafone wollen in Dresden demnächst 60.000 Haushalte für schnelles Internet verkabeln

Niedersedlitz, 21. November 2024. OXG und Vodafone haben heute in Niedersedlitz mit einem millionenteuren Glasfaser-Netzausbau in Dresden begonnen. In diesem Zuge verkabeln die Arbeiter in den kommenden Monaten und Jahren rund 60.000 Dresdner Haushalte mit schnellen Internetleitungen nach dem Prinzip „Faser bis nach Hause“ (FTTH), die Gigabit-schnelle Internetzugänge erlauben. Das hat das Telekommunikations-Unternehmen Vodafone mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur | Schreib einen Kommentar

Kaffeekraftwerk entsteht in Dresden-Johannstadt

Röster Steve Richter an seiner elektrischen Röstmaschine im "Kaffeekraftwerk" in Dresden-Johannstadt. Foto: Heiko Weckbrodt

Röster Steve Richter an seiner elektrischen Röstmaschine im „Kaffeekraftwerk“ in Dresden-Johannstadt. Foto: Heiko Weckbrodt

Ex-Kaffanero-Gründerin Ines Kreher steckt 320.000 Euro in eine neue Rösterei an der Dürerstraße

Johannstadt, 15. November 2024. Eine neue Kaffeerösterei entsteht in Dresden: Ex-Kaffanero-Mitgründerin Ines Kreher eröffnet demnächst gemeinsam mit ihrem Sohn Steve Richter und ihrer Schwiegertochter Alina Willbrandt ein „Kaffeekraftwerk“ in der Johannstadt. Dafür investiert die Familie rund 320.000 Euro in den Umbau des ehemaligen „Gorilla“-Hauses an der Dürerstraße: Dort installiert Röster Richter derzeit eine 70.000 Euro teure Röstmaschine mit Strom- statt Gas-Heizung – „der Umwelt zuliebe“. Außerdem richten Arbeiter ein Innen-Café, eine Gäste-Terrasse, Regale und Tresen ein. Zum Nikolaus-Tag 2024 will die Familie den ersten „Schwarzen“ ausschenken und die ersten Bohnen verkaufen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Restaurant & Cafe | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nach 50 Jahren: Ein Stadtteilzentrum für Prohlis

Das Palitzschmuseum im sogenannten Palitzschhof am alten Anger von Prohlis. Foto. Heiko Weckbrodt

Das Palitzschmuseum im sogenannten Palitzschhof am alten Anger von Prohlis. Foto. Heiko Weckbrodt

Reste des alten Dorfkerns beherbergen neben Palitzschmuseum und Jugendkuntsschule nach Umbau nun auch ein Bürgerhaus

Prohlis, 5. November 2024. Seit fast 50 Jahren warten die Prohliser auf ein Stadtteilzentrum – und nun ist es endlich soweit: Am kommenden Sonntag, 10. November 2024, eröffnet der Erste Bürgermeister Jan Donhauser (CDU) gemeinsam mit gemeinsam mit Jugendkunstschul-Leiterin Valentina Marcenaro und Stadtbezirksamtsleiter Jörg Lämmerhirt das „Bürgerhaus Prohlis“ im historischen „Palitzschhof“ an der Gamigstraße. Das geht aus einem Aviso der Stadtverwaltung Dresden hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar