Augsburger Straße wegen Fernwärmeausbau gesperrt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Striesen, 15. Oktober 2021. Weil Sachsenenergie neue Fernwärmeleitungen und -hausanschlüsse in Striesen installieren will, sperren Arbeiter Abschnitte der Augsburger Straße ab Montag, dem 18. Oktober 2021, komplett ab. Das hat das Energieversorger aus Dresden angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

2024 entsteht neues Biotech-Gründerzentrum in Dresden-Johannstadt

Noch ist im Altbau an der Fiedlerstraße 30 das Schulverwaltungsamt untergebracht. Das soll umziehen und für das "BioZ 2" Platz machen. Foto: Heiko Weckbrodt

Noch ist im Altbau an der Fiedlerstraße 30 das Schulverwaltungsamt untergebracht. Das soll umziehen und für das „BioZ 2“ Platz machen. Foto: Heiko Weckbrodt

Wirtschaftsförderer wollen Altbau des Schulverwaltungsamtes für ein „BioZ 2“ abreißen

Johannstadt, 5. Oktober 2021. Unternehmerisch gesinnte Biotechnologen und Mediziner in Dresden können nun doch recht bald damit rechnen, dass das langerwartete zweite Biotech-Gründerzentrum „BioZ 2“ in der Johannstadt kommt. Denn nach Jahren vergeblicher Grundstückssuche hat Wirtschaftsförderungs-Chef Robert inzwischen ein Areal ausfindig gemacht, auf dem sich ein BioZ 2 in überschaubarer Zeit errichten lässt. Damit sei endlich eine Lösung in der Nähe der anderen Biotechnologie-Institute und -Unternehmen gefunden, betonte er. „Wir wollen nicht, dass der Platzmangel in Johannstadt die Entwicklung der Biotech-Branche in der Stadt ausbremst.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Risografie zwischen Lurch und Libelle

Andreas Kempe neben dem Kunstpavillon auf "Parzelle 3". Foto: Heiko Weckbrodt

Andreas Kempe neben dem Kunstpavillon auf „Parzelle 3“. Foto: Heiko Weckbrodt

Immer mehr Künstler wollen im Kleingarten ausstellen – Kunsthaus zeigt nun Kempe-Werke in der Striesener „Flora“

Striesen, 1. Oktober 2021. Immer mehr Dresdner Künstler wollen ihre Werke nicht nur in statischen Galerien, sondern in der stetig mutierenden Natur einem breiten Publikum präsentieren. Viele stehen in einer längeren virtuellen Warteschlange an, um in der „Parzelle 3“ in Striesen ausstellen zu dürfen – einer Außenstelle des Kunsthauses Dresden in der Kleingartenanlage „Flora 1“ an der Bergmannstraße. „Die Resonanz ist groß und wir haben schon einen Rückstau der Künstler für diese Parzelle“, berichtet Kunsthaus-Direktorin Christiane Mennicke-Schwarz. Nun ist jedenfalls erst mal Andreas Kempe an der Reihe: Unter dem Titel „Es war nicht alles zu sehen“ zeigt er seit heute in der Sparte künstlerisch verarbeitete Exponate aus dem riesigen Naturarchiv seines Vaters Reinhard Kempe. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lämmerhirt: Werden Lösung fürs Baden in Kiesgrube Leuben finden

Auch die Belange der Wasservögel möchten bei einem Kompromiss für die Kiesgruben in Leuben bedacht sein. Archivfoto: Heiko Weckbrdt

Auch die Belange der Wasservögel möchten bei einem Kompromiss für die Kiesgruben in Leuben bedacht sein. Archivfoto: Heiko Weckbrdt

Stadtbezirksamtsleiter hält Einigung mit Erben in naher Zukunft für möglich

Leuben, 28. September 2021. An den Leubener Kiesseen wir das bereits jahrzehntelang praktizierte Baden womöglich in naher Zukunft legalisiert. Das hat Stadtbezirks-Amtsleiter Jörg Lämmerhirt auf Oiger-Anfrage eingeschätzt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freizeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fotoausstellung im Weltclub mit traditioneller Musik aus Vietnam eröffnet

Dieses Foto einer Dame im Sonnenblumenfeld ist in der klassischen Anmutung derzeit in Vietnam üblicher Lichtbildstilistik gehalten. Foto: Erick Dam

Dieses Foto einer Dame im Sonnenblumenfeld ist in der klassischen Anmutung derzeit in Vietnam üblicher Lichtbildstilistik gehalten. Foto: Erick Dam

Auftakt zu den „Interkulturellen Tagen 2021“ in Dresden

Dresden, 26. September 2021. Mit einem Hoffest mit klassischer vietnamesischer Instrumentalmusik und Trachten-Modeschau hat am 25. September 2021 eine Fotoausstellung im Weltclub Dresden eröffnet. Zugleich setzte die vietnamesische Gemeinde der Stadt damit auch einen Auftakt für die „Interkulturellen Tage 2021“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feste | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Neuer Spielplatz „Stürmische See“ in Laubegast

Die dreijährige Hanna hat einen der Fische Wellen, Takelagem und Schiffsplanken: Die nautuschen Motive sind auf dem Spielplatz an der Tauernstraße in Dresden-Laubegast ins Herz geschlossen. Foto: Heiko Weckbrodt

Die dreijährige Hanna hat einen der Fische Wellen, Takelagem und Schiffsplanken: Die nautuschen Motive sind auf dem Spielplatz an der Tauernstraße in Dresden-Laubegast ins Herz geschlossen. Foto: Heiko Weckbrodt

Kletterschiffe und Sandinseln an der Tauernstraße sind Teil des Großprojektes „Blaues Band“

Laubegast, 24. September 2021. Die Kinder des Ostens können ab sofort in Dresden-Laubegast auf „Stürmischer See“ spielen. So jedenfalls heißt der rund 318.000 Euro teure neue Spielplatz, den Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Bündnisgrüne) und Stadtbezirks-Amtsleiter Jörg Lämmerhirt heute offiziell eröffnet haben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter spielplatz | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Havarietests in Striesen: Trübes Wasser zu erwarten

Wassertropfen. Grafik: hw

Das Wasser in Striesen könnte demnächst etwas trübe sein. Grafik: hw

Sachsenenergie testet neues Rohrbruch-Ortungssystem

Striesen, 24. Septeber 2021. Wenn das Wasser aus dem Hahn in den nächsten zwei Wochen gelegentlich trübe wird, liegt das an Stresstests und Havarievorsorge: Der Regionalversorger „Sachsenenergie“ simuliert vom 27. September bis 15. Oktober 2021 im Trinkwassernetz von Striesen, Johannstadt und Blasewitz einen Notfall, bei dem die Feuerwehr viel Löschwasser aus den Wassernetzen zieht. Dadurch könne es „kurzfristig zu Druckschwankungen sowie Trübungen des Trinkwassers kommen, welche gesundheitlich unbedenklich sind“, hieß es von Sachsenenergie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Elternbetten für die Kinderkrebsstation

Stationsleiterin Antje Berg (links vorn) und Teresa Weinert - die Mutti eines krebskranken Kindes - sitzen auf einem der neuen rollbaren Elternbetten. Dahinter stehen Sonnenstrahl-Vorstand Andreas Führlich und Filialleiterin Anett Walther von der Sparkasse am Uniklinikum. Foto: Sabine Mutschke für den Sonnenstrahl e.V.

Stationsleiterin Antje Berg (links vorn) und Teresa Weinert – die Mutti eines krebskranken Kindes – sitzen auf einem der neuen rollbaren Elternbetten. Dahinter stehen Sonnenstrahl-Vorstand Andreas Führlich und Filialleiterin Anett Walther von der Sparkasse am Uniklinikum. Foto: Sabine Mutschke für den Sonnenstrahl e.V.

Sonnenstrahl sammelt Geld, um Müttern und Vätern eine Übernachtung bei den kleinen Patienten zu ermöglichen

Johannstadt, 14. September 2021. Damit Eltern bei ihren krebskranken Kindern im Krankenhaus schlafen können, hat der „Sonnenstrahl“-Verein rund 3200 Euro gesammelt. Mit diesen Spendengeldern hat der Verein nun „zwölf extra große, komfortable Gästebetten“ gekauft, um sie im Dresdner Uniklinikum in Johannstadt aufzustellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Kinder | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kühn will Parken am Schillerplatz weiter einschränken

Das Straßen- und Tiefbauamt hat am Schillerplatz die Zufahrt zum Elbufer mit Pollern gesperrt und ein Parkverbots-Zonenschild aufgestellt. Foto: RD

Das Straßen- und Tiefbauamt hat am Schillerplatz bereits die Zufahrt zum Elbufer mit Pollern gesperrt und ein Parkverbots-Zonenschild aufgestellt. Foto: RD

Bürgermeister plant Anwohner-, Kurzzeit- und Bezahlparkplätze sowie Fahrradbügel

Blasewitz, 9. September 2021. Nachdem er die Zufahrt zu den früheren Parkplätzen am Elbufer zugepollert hat, will Baubürgermeister Stephan Kühn (Bündnisgrüne) als nächstes am Schillerplatz mehr Parkplätze für Anwohner reservieren, die Parkgebühren auf den verbleibenden Stellplätzen erhöhen, mehr Fahrradbügel installieren und mehr Schilder aufstellen, die auf die bisher wenig genutzte kommerzielle Tiefgarage unter der Schillergalerie hinweisen. Das geht aus einer Präsentation hervor, die Kühn heute vorgestellt hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Radschnellstraße Ost: Bau beginnt Ende August auf der „Glashütter“

Bauarbeiten auf der Glashütter Straße für die Fahrradstraße. Foto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiten auf der Glashütter Straße für die Fahrradstraße. Foto: Heiko Weckbrodt

„Vorrangroute“ soll Radfahren von der Stadtmitte zum Campus Tolkewitz fördern

Striesen, 27. August 2021. In Striesen beginnen am Montag die Bauarbeiten für die Fahrradschnellroute Ost. Das hat die Stadtverwaltung Dresden angekündigt. Die „Radvorrangroute“ soll letztlich den Straßburger Platz mit dem Schulcampus Tolkewitz auf ausgebauten Nebenstraßen verbinden, auf denen Radfahrer Vorrang genießen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar