Speisewerk übernimmt Museums-Café in Striesen

Das Museumscafé im Ernemann-Turm. Foto: Franz Zadnicek für die Technische Sammlungen Dresden

Das Museumscafé im Ernemann-Turm. Foto: Franz Zadnicek für die Technische Sammlungen Dresden

Künftig gibt es auch Mittagessen im Ernemann-Turm

Striesen, 7. Dezember 2023. An der Spitze des 42 Meter hohen Ernemann-Turms in Striesen gibt es einen Betreiberwechsel: Künftig bewirtschaftet das „Speisewerk“ aus der Dresdner Neustadt das Turmcafé im Technikmuseum. Das haben die „Technischen Sammlungen Dresden“ (TSD) mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nikolaus klettern per Kraxelseil zu kranken Kindern

Der Nikolaus seilt sich an der Uni-Kinderklinik in Johannstadt hoch, um seine Geschenke zu verteilen. Foto: Michael Kretzschmar für das UKD

Der Nikolaus seilt sich an der Uni-Kinderklinik in Johannstadt hoch, um seine Geschenke zu verteilen. Foto: Michael Kretzschmar für das UKD

Sportlicher Rotmantel verteilte in der Uni-Kinderklinik Kuscheltiere

Johannstadt, 6. Dezember 2023. Um kranken Kindern im Uniklinikum in Dresden-Johannstadt in der Adventszeit eine Freude zu machen, ist der Nikolaus heute mit Hilfe der Feuerwehr mit einem Seil in vie vierte Etage der Kinderklinik geklettert. Dann schenkte er den kleinen Patienten Kuscheltiere und Malsachen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erinnerungsbücher Dresdner Senioren in Loschwitz übergeben

Abb.: hw

Abb.: hw

Sigus-Helfer haben Lebensgeschichten von Hochbetagten erfragt

Loschwitz/Gruna, 5. Dezember 2023. Um Lebensgeschichten von hochbetagten Dresdnern für die Nachwelt zu überliefern, hat der „Sigus“-Verein aus Gruna nun im Stadtbezirksamt Loschwitz elf „Erinnerungsbücher“ an Stadtarchiv-Leiter Thomas Kübler übergeben. Das hat die Stadtverwaltung Dresden mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Infineon Dresden richtet Bastelnachmittag für trauende Kinder aus

Trauender Kinder basteln in den Chipfabrik von Infineon Dresden. Foto: Infineon

Trauender Kinder basteln in den Chipfabrik von Infineon Dresden. Foto: Infineon

Lichtblick schaffen: Lacrima-Kinder konnten in Chipfirma Solarlampen basteln

Altstadt/Klotzsche, 1. Dezember 2023. Um etwas Freude in das Leben von Kindern zu bringen, die einen geliebten Menschen verloren haben, hat Infineon Dresden sie zu einem Bastelnachmittag nach Klotzsche eingeladen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lingnerschloss-Verein ist pleite

Ausblick vom Lingnerschloss auf den Dresdner Südosten mit dem Blaues Wunder und dem Fernsehturm. Foto: hw

Ausblick vom Lingnerschloss auf Dresden. Foto: hw

Insolvenzverwalter prüft Klage gegen die Stadt Dresden

Dresden, 29. November 2023. Der Lingnerschloss-Verein ist pleite und hat deshalb einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht hat daraufhin Lucas F. Flöther als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt. Dies geht aus einer Mitteilung der Kanzlei „Flöther & Wissing“ hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Letzte radioaktive Uranmüll-Halde in Dresden wird saniert

Die Archivaufnahme von 1960 zeigt einen Wismut-Hauer, der Uranerz radiometrisch sortiert. Foto: Wismut GmbH

Die Archivaufnahme von 1960 zeigt einen Wismut-Hauer, der Uranerz radiometrisch sortiert. Foto: Wismut GmbH

Wismut und Stadt teilen sich in die 9 Millionen Euro Kosten hinein

Coschütz, 27. November 2023. Drei Jahrzehnte nach der politischen Wende in der DDR schwinden langsam die letzten radioaktiven Relikte des Uran-Bergbaus in Sachsen: Ab Dezember 2023 sanieren die Stadt Dresden und die Wismut GmbH – ein Nachfolger der deutsch-sowjetischen Aktiengesellschaft – für neun Millionen Euro die Collmberghalde im Stadtteil Coschütz. Dabei handele es sich um die letzte radioaktive Deponie im Dresdner Süden, teilte die Stadtverwaltung Dresden heute mit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fahrradclub will Radwege auf dem Wasaplatz

ADFC-Demo für Radwege auf dem Wasaplatz. Foto: Juliane Mostertz (Fotografisch) für den ADFC Dresden

ADFC-Demo für Radwege auf dem Wasaplatz. Foto: Juliane Mostertz (Fotografisch) für den ADFC Dresden

Durch den geplanten Straßenbahn-Trassenbau wird es noch enger

Strehlen, 25. November 2023. Mit einer Plakat-Aktion auf dem Wasaplatz haben sich der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Dresden und Fahrrad-Freunde für durchgängige Radwege auch auf diesem Platz eingesetzt. Hintergrund sind die städtischen Pläne, auf dem Zelleschen Weg und der Caspar-David-Friedrich-Straße eine neue Straßenbahnstrecke zu bauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Volkssoli plant Pflegezentrum in Gruna

Stillleben an der Wittenberger Straße: Frühlingsblumen mit Heitkörpern. Foto: hw

Foto: hw

Senioren ziehen vorerst ins „Betreute Wohnen“ nach Striesen um

Gruna/Striesen, 24. November 2023. Die Volkssolidarität Dresden will in Gruna und Striesen stärker Flagge zeigen und ein „Ambulantes Pflegekompetenzzentrum“ im Dresdner Osten einrichten. Das hat der Sozialverein heute angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Lingnerschloss-Helfer nach „Heimfall“-Wendung „enttäuscht und erschüttert“

Ehrenamtlern haben das Lingnerschloss in Dresden in den vergangenen 10 Jahren zu 90 % saniert. Jetzt droht dem Verein die Pleite. Foto: Heiko Weckbrodt

Ehrenamtlern haben das Lingnerschloss in Dresden in den vergangenen 10 Jahren zu 90 % saniert. Jetzt droht dem Verein die Pleite. Foto: Heiko Weckbrodt

Verein fordert in offenen Brief an Stadtrat Dresden eine Rückkehr zum ausgehandelten Schulden-Deal

Loschwitz, 23. November 2023. In einem offenen Brief an den Dresdner Stadtrat hat der „Förderverein Lingnerschloss“ an die Fraktionen im Rathaus appelliert, den Verein zu retten und damit zu früher vereinbarten Lösungen zurückzugehen. Das haben Vereinssprecherin Ines Eschler und ihre Mitstreiter heute im Lingnerschloss mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mehr Platz für Firmen-Ansiedlungen

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Dresden saniert Rossendorfer Ring

Rossendorf, 17. November 2023. Damit sich dort weitere Unternehmen in einem Gewerbepark ansiedeln, saniert die Stadt Dresden nun den Rossendorfer Ring für rund 2,7 Millionen Euro. Das hat die Stadtverwaltung angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar