Fahrradclub fordert Fußgängerzone an Schillergalerie

An der Westseite sind die Schillergalerie und das Cinemaxx-Kino bereits von einer Fußgängerzone umgeben, an der Nordseite dürfen nur Busse und Straßenbahnen fahren. Deer ADFC will, dass auch die Hüblerstraße auf der Südseite zur Fußgängerzone wird. Foto: Heiko Weckbrodt

An der Westseite sind die Schillergalerie und das Cinemaxx-Kino bereits von einer Fußgängerzone umgeben, an der Nordseite dürfen nur Busse und Straßenbahnen fahren. Deer ADFC will, dass auch die Hüblerstraße auf der Südseite zur Fußgängerzone wird. Foto: Heiko Weckbrodt

ADFC: Hüblerstraße soll für Passanten und Radler reserviert werden

Blasewitz, 1. Februar 2023. Die Hüblerstraße in Blasewitz sollte zwischen Schillerplatz und Berghartenstraße komplett in eine Fußgängerzone mit Fahrrad-Freigabe verwandelt werden. Das hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) in Dresden gefordert. „Davon würde das ganze Areal und auch die Geschäfte dort profitieren“, ist ADFC-Dresdnen-Chef Edwin Seifert überzeugt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Neuer Fußweg an Wittenberger Straße

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Striesen, 30. Januar 2023. Der Fußweg der Wittenberger Straße in Striesen bekommt zwischen den Hausnummern 78 und 80 einen neuen Belag aus Betonsteinen. Darauf hat die Stadtverwaltung Dresden hingewiesen. Dadurch will die Stadt die Schulwegsicherheit und die Barrierefreiheit in Striesen verbessern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Dresdens erste Holzschule in Seidnitz eingeweiht

So sieht die Holz-Grundschule am Schilweg aus. Foto: Heiko Weckbrodt

So sieht die Holz-Grundschule am Schilweg aus. Foto: Heiko Weckbrodt

19-Millionen-Euro-Gebäude hat DDR-Plattenbauschule am Schilfweg ersetzt

Seidnitz, 27. Januar 2023. Aus der einstigen Volkshochschule (VHS) Dresden am Schilfweg in Seidnitz ist eine Grundschule aus Holz geworden: „Der Neubau für die 33. Grundschule am Schilfweg ist Dresdens erstes Schulgebäude in klimaangepasster Bauweise“, heißt es dazu aus dem Rathaus. „Wir investieren hier nicht nur in beste Lernbedingungen, sondern gehen auch beim klimafreundlichen Bauen entschlossen voran“, betonte Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Stadt kann Ostmagistrale weiter sanieren

Hier will das Straßen- und Tiefbauamt Dresden die Umleitungsstraße bauen, die während der Flutschaden-Reperatur den Verkehr der Wehlener und Österreicher Straße aufnehmen soll. Blick vom alten Elbarm in Richtung Westen: rechts ist der Toeplerpark und der Spielplatz, links hinter den Bäumen sind Kleingärten. Foto: Heiko WeckbrodtLandesdirektion genehmigt Pläne für Wehlener und Österreicher Straße im Grundsatz

Tolkewitz/Laubegast, 24. Januar 2023. Die Wehlener und Österreicher Straße bekommt eine breitere Straßenbahntrasse, um Platz für die neuen Stadtbahnwagen zu schaffen. Die Stadt lässt die Gleise neu verlegen, wenn die Wehlener Straße gen Osten weiter repariert und umgebaut wird. Generell kann die Ostmagistrale nun weiter saniert werden. Dafür haben die Stadtplaner heute „Grünes Licht“ von der Landesdirektion Sachsen (LDS) bekommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen, Verkehr | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Neues Stadtteilhaus für die Johannstadt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Neubau an Pfeifferhannsstraße kostet 8,8 Millionen Euro

Johannstadt, 13. Januar 2023. Der Dresdner Stadtteil Johannstadt mit seinen rund 45.000 Einwohnern bekommt ein neues Stadtteilhaus: Die Stadt Dresden lässt einen Neubau an der Pfeifferhannsstraße errichten, der das bisherige Stadtteilzentrum an der Elisenstraße ersetzen soll. Die Bauarbeiten beginnen heute und sollen bis zum Herbst 2025 abgeschlossen sein, teilte die Stadtverwaltung mit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung | Schreib einen Kommentar

Stadt will Augsburger Straße in Striesen sanieren

Gaslaternen an der Kreuzung von Ausburger und Tittmannstraße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Gaslaternen an der Kreuzung von Ausburger und Tittmannstraße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

DVB plant Buslinien, Gaskandelaber sollen bleiben

Striesen, 12. Januar 2023. Die Stadtverwaltung Dresden und „Dresdner Verkehrsbetriebe“ (DVB) wollen die holprige Augsburger Straße in Striesen sanieren und dann dort die Busse der Linien 64 und 65 darüberleiten. Um die aktuellen Pläne den Anwohnern und anderen Dresdner vorzustellen, lädt das Stadtplanungsamt am Freitag, dem 3. Februar 2023, zwischen 18 und 20 Uhr zu einer Einwohnerversammlung in den Plenarsaal des Rathauses ein. Anschließend können die Besucher in einer Diskussionsrunde ihre Ideen, Anregungen und Bedenken vorbringen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

1678 Radler fordern Zwei-Meter-Radwege auf Gostritzer Straße

ADFC-Vorstandsmitglied Nils Larsen übergibt Baubürgermeister Kühn die Petition für Radwege auf der Gostritzer Straße. Foto: ADFC Dresden

ADFC-Vorstandsmitglied Nils Larsen übergibt Baubürgermeister Kühn die Petition für Radwege auf der Gostritzer Straße. Foto: ADFC Dresden

Sanierung der Piste längst überfällig, ADFC fordert nun aber Neuplanung

Leubnitz-Neuostra/Mockritz/Gostritz. 11. Januar 2023. Jeweils zwei Meter breite Radwege entlang der Gostritzer Straße haben 1678 Dresdner in einer Petition an den Stadtrat gefordert. Das hat der Fahrradclub ADFC Dresden mitgeteilt, der die Eingabe samt Unterschriften heute an Baubürgermeister Stephan Kühn (Bündnisgrüne) übergeben hat. Dies würde die längst überfällige Sanierung der Piste allerdings erneut verzögern – und die Straße stellenweise stark einengen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

63 Winterlinden für die Karcherallee

Bäume, Baum, Allee. Grafik: Heiko Weckbrodt

Grafik: Heiko Weckbrodt

Stadt lässt neun Bäume fällen, aber dafür siebenmal soviele neu pflanzen

Gruna/Strehlen, 9. Januar 2023. Ab heute erhält die Karcherallee zwischen Stübelallee und Rayskistraße weitere Bäume. Das hat die Stadtverwaltung Dresden angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Quantenlabyrinth und ein bitteres Ende in Striesen

Der Ernemann-Turm ist das Wahrzeichen der Technische Sammlungen Dresden in Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Der Ernemann-Turm ist das Wahrzeichen der Technische Sammlungen Dresden in Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Vorschau auf die 2023er Pläne für die Technischen Sammlungen Dresden

Striesen, 6. Januar 2023. Die Kuratoren der „Technischen Sammlungen Dresden“ (TSD) wollen in diesem Jahr die Physik des Lebens ins Schaufenster gehen und später noch ein Quantenlabyrinth einrichten. Das geht aus einer Vorschau des in Striesen beheimateten Technikmuseums hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Kunst und Kultur | Schreib einen Kommentar

Kanuten erhalten Höhentrainingskammer in Blasewitz

Foto: hw

Blasewitz, 21. Dezember 2022. Die Kanuten vom KC Dresden um Olympiasieger Tom Liebscher bekommen eine Höhentrainingskammer im Sportzentrum Blasewitz. Damit können sie Höhentrainingseinheiten in Dresden absolvieren und Reisen in andere Länder reduzieren. Das hat die Stadtverwaltung heute angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sport | Schreib einen Kommentar