Fetscherplatz wird für Busse ummarkiert

Nachdem der Fetscherplatz umgebaut und umgestaltet war, stellten die Verkehrsbetriebe fest, dass besonders lange Busse mit ihrem Hinterteil manchmal den neuen Radweg in der Mitte zwischen Geradeaus- und Rechtsabbieger-Spur überstreiften. Das soll sich nun durch eine neue Ummarkierung äjndern. Foto: Heiko Weckbrodt

Nachdem der Fetscherplatz umgebaut und umgestaltet war, stellten die Verkehrsbetriebe fest, dass besonders lange Busse mit ihrem Hinterteil manchmal den neuen Radweg in der Mitte zwischen Geradeaus- und Rechtsabbieger-Spur überstreiften. Das soll sich nun durch eine neue Ummarkierung ändern. Foto: Heiko Weckbrodt

Neue Fahrstreifen-Anordnung soll verhindern, das Bushintern die Radler umwerfen kann

Dresden, 19. April 2023. Um den verkorksten Umbau des Fetscherplatzes zu retten, lässt die Stadt Dresden nun den Platz an der Grenze zwische Striesen und Johannstadt am Sonntag erneut ummarkieren: Zwischen 7 und 20 Uhr sollen Arbeiter der Firma „Hima“ am 23. April 2023 die alten Fahrbahnmarkierungen entfernen und neue aufmalen. Ziel ist es, dass die Buslinie 64 trotz neuer Fahrradwege wieder den Platz benutzen kann, kündigte die Stadtverwaltung an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Trickfilmer im Wirtschaftswunder

Kombination aus Hintergrund und Zeichenphasen zu Duetto con affetto, 1959. Szenebild: DIAF, Nachlass Euscher

Kombination aus Hintergrund und Zeichenphasen zu Duetto con affetto, 1959. Szenebild: DIAF, Nachlass Euscher

Diaf zeigt im Technikmuseum eine Ausstellung über den Animationsfilmer Jochen Euscher

Striesen, 18. April 2023. Das westdeutsche „Wirtschaftswunder“ war auch ein Turbozünder für die Trickfilm-Szene in der BRD. Denn all das, was Kamera und Computer damals noch nicht zu visualisieren vermochten, setzten oft Animationsfilmer in Szene. Nach dem Krieg und bis in die 1980er und 90er Jahre hinein, also bis in die frühe Phase der rechnergenerierten Bilderwelten, produzierten sie Werbefilme, Fernseh-Vorspänne und allerlei Bewegtmontagen. Einer dieser Kreativen des Alltags war der Hamburger Trickfilm-Spezialist Jochen Euscher (1926–2008), dem das „Deutsche Institut für Animationsfilm“ (Diaf) demnächst in Dresden-Striesen eine Sonderausstellung widmet: Vom 22. April bis 1. Oktober 2023 ist in den Technischen Sammlungen Dresden (TSD) ein Auszug aus dem filmischen Erbe zu sehen, das Euscher dem Diaf vermacht hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Amerikanische Linde soll in Gruna für mehr Coolness sorgen

Den Anfang machen die Narzissen: Zwischen den neugepflanzten Linden an der Karcherallee in Dresden-Gruna haben niederländische Experten gemeinsam mit den Dresdnern einen Blumenzwiebel-Mix ausgesucht, der dafür sorgen soll, dass die Alle künftig bis in den Juli hinein fast ständig blüht. Foto: Heiko Weckbrodt

Den Anfang machen die Narzissen: Zwischen den neugepflanzten Linden an der Karcherallee in Dresden-Gruna haben niederländische Experten gemeinsam mit den Dresdnern einen Blumenzwiebel-Mix ausgesucht, der dafür sorgen soll, dass die Alle künftig bis in den Juli hinein fast ständig blüht. Foto: Heiko Weckbrodt

78 neue Bäume auf Karcherallee gepflanzt – die Sorten wurden auch mit Blick auf zu heiße Sommer gewählt

Gruna, 17. April 2023. 78 neue Linden wachsen nun auf der Karcherallee in Dresden-Gruna: Gärtner hatten seit dem Oktober 2022 nach und nach die jungen Bäume gesetzt, nun ist das größe Dresdner Pflanzprojekt dieser Saison geschafft. Stadtgrün-Amtsleiter Detlef Thiel und sein Planer Mattes Hoffmann zeigten sich bei einem Vor-Ort-Spaziergang zufrieden mit den Setzlingen – und dankten den vielen Spendern, die mit ihrem Geld zu diesem Etappenerfolg beigetragen haben. „Dass Sie auch in schwierigen Zeiten mit hoher Inflation helfen, Dresden grüner zu machen und die Auswirkungen des Klimawandels etwas zu kompensieren, freut mich ganz besonders und ist keinesfalls selbstverständlich“, betonte Amtsleiter Thiel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rote Radwege für die Schandauer und Borsbergstraße

Die Aufhebe-Schilder für die Tempo-30-Zonen führen oft zu Missverständnissen: Viele Autofahrer glauben, sie könnten auf der Radroute das gas durchdrücken - aber auf Fahrradstraßen geben Radler die Geschwindigkeit vor und die obere Grenze liegt bei Tempo 30. Foto: Heiko Weckbrodt

Rote Markierung auf der Laubestraße. Foto: Heiko Weckbrodt

Markierung soll dafür sorgen, dass Kraftfahrer stärker auf Radler achten

Striesen, 16. April 2023. Damit Auto- und Lasterfahrer besser auf Radler achten, bemalen Arbeiter der Firma „K&W Traffix“ ab Montag die Radwege auf der Borsberg- und Schandauer Straße in Dresden-Striesen mit roter Farbe, soweit sie nicht bereits so markiert sind. Außerdem malen sie Pfeile und Piktogramme auf den Asphalt, teilte die Stadtverwaltung als Auftraggeber mit. All dies soll das Miteinander von vier- und zwirädrigen Fahrzeugen auf der Ostmagistrale sicherer machen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tonnenschwerer MRT für Dresdner Kinderradiologie

Prof. Ralf-Thorsten Hoffmann, Direktor am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, und Dr. Gabriele Hahn, Oberärztin der Kinderradiologie, freuen sich über den neuen MRT. Foto: Marc Eisele für das UKD

Prof. Ralf-Thorsten Hoffmann, Direktor am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, und Dr. Gabriele Hahn, Oberärztin der Kinderradiologie, freuen sich über den neuen MRT. Foto: Marc Eisele für das UKD

Künstliche Intelligenz hilft künftig, Krebs oder Entwicklungsprobleme bei Kindern zu entdecken

Johannstadt, 14. April 2023. Ein Autokran hat heute in Dresden-Johannstadt einen über vier Tonnen schweren „Magnetresonanz-Tomographen“ (MRT) in das Kinderradiologie-Gebäude der Uniklinik gehoben. Das neue Gerät kostet etwa 1,9 Millionen Euro. Es soll eine besonders schonende Untersuchung von Babys, Kindern und Jugendlichen ermöglichen, teilte das Uniklinikum mit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Schreib einen Kommentar

Einwohnerversammlung zur Ostmagistrale in Tolkewitz gefordert

Hier will das Straßen- und Tiefbauamt Dresden die Umleitungsstraße bauen, die während der Flutschaden-Reperatur den Verkehr der Wehlener und Österreicher Straße aufnehmen soll. Blick vom alten Elbarm in Richtung Westen: rechts ist der Toeplerpark und der Spielplatz, links hinter den Bäumen sind Kleingärten. Foto: Heiko Weckbrodt

Baut das Straßen- und Tiefbauamt Dresden hier eine Umleitungsstraße, die den Verkehr der Wehlener und Österreicher Straße während der Bauarbeiten aufnimmt?. Blick vom alten Elbarm in Richtung Westen: rechts ist der Toeplerpark und der Spielplatz, links hinter den Bäumen sind Kleingärten. Foto: Heiko Weckbrodt

CDU und Freundeskreis in Dresden verweisen auf Anwohnersorgen

Tolkewitz, 14. April 2023. Der Freundeskreis Tolkewitz und die Dresdner CDU-Stadtratsfraktion fordern eine Einwohnerversammlung zur sogenannten Ostmagistrale in Tolkewitz. Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) oder Baubürgermeister Stephan Kühn (Bündnisgrüne) sollten so schnell wie möglich die Anwohner vor Ort darüber informieren, wie und wann die Stadt die Wehlener und Österreicher Straße weiter zu sanieren gedenke und welche Umleitungstrechen durch Wohngebiete dann zu erwarten seien, fordert beispielsweise CDU-Stadtrat Peter Krüger. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Am Flüwo-Wohnkomplex in Johannstadt entsteht neue Straße

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Piste wird Käthe-Kollwitz-Ufer und Florian-Geyer-Straße verbinden

Johannstadt, 12. April 2023. Dresden-Johannstadt bekommt für 450.000 Euro eine neue Wohngebietsstraße: Die Firma „Weishaupt Straßen- und Tiefbau“ baut im städtischen Auftrag eine 90 Meter lange Verbindung zwischen Käthe-Kollwitz-Ufer und Florian-Geyer-Straße. Die Piste soll den neuen Wohnkomplex der „Flüwo“-Genossenschaft erschließen. Das hat die Stadtverwaltung Dresden angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

GWG: Pfad zwischen Striesen und Gruna bleibt Gehweg

Der Fußweg vom Ende der Junghansstraße und der Rosenbergstraße in Dresden-Gruna ist für Radler gesperrt - doch die direkte Verbindung ist vielen zu verfüherisch. Der ADFC fordert einen Ausbau zu einem legalen Fuß-Rad-Weg. Foto: ADFC

Der Fußweg vom Ende der Junghansstraße und der Rosenbergstraße in Dresden-Gruna ist für Radler gesperrt – doch die direkte Verbindung ist vielen zu verfüherisch. Der ADFC fordert einen Ausbau zu einem legalen Fuß-Rad-Weg. Foto: ADFC

Wohnungsgenossenschaft will keinen Ausbau zwischen Junghans- und Rosenbergstraße zum Radweg

Gruna, 11. April 2023. Der etwa 80 Meter lange Weg zwischen Junghans- und Rosenbergstraße in Dresden-Gruna wird auf absehbare Zeit ein Fußgängerweg bleiben und nicht zum Rad- und Gehweg ausgebaut, wie vom „Allgemeinen Deutschen Fahrradclub“ (ADFC) Dresden gewünscht. Das geht aus einer Antwort der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft (GWG) Dresden-Ost auf eine Oiger-Anfrage hervor. „Unsere Genossenschaft ist nicht an einem Ausbau interessiert, da dafür vermutlich weitere Grundstücksflächen durch die Eigentümerin zur Verfügung gestellt werden müssten“, betonten die GWG-Vorstände Jörn Opitz und Katja Reisenauer. „Verkaufsabsichten hinsichtlich des Bestandgrundstücks bestehen auch langfristig nicht.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Dresden will Robotron-Kantine kaufen

Robotron-Computer K 8915. Foto: Heiko Weckbrodt

Robotron-Computer K 8915. Foto: Heiko Weckbrodt

Laut den Grünen steht zur Debatte, dorthin das Kunsthaus der Stadt umzusiedeln

Altstadt, 5. April 2023. Die Stadt Dresden will die ehemalige Kantine des DDR-Computerkombinats „Robotron“ gegenüber vom Rathaus kaufen und dorthin das Kunsthaus Dresden umsiedeln. Das geht laut der bündnisgrünen Fraktion aus einer Antwort von Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) – der einst als Jugendlicher bei Robotron Elektronikfacharbeiter gelernt hatte – auf eine Anfrage von Grünen-Stadtrat Thomas Löser hervor. Derzeit verhandele die Kommune mit dem privaten Immobilien-Eigentümer über einen Erwerb. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung | Schreib einen Kommentar

Poller drohen: Stadt will keine Autoraser auf Radroute Ost

Die städtische Radverkehrskoordinatorin Paula Scharfe sowie Edwin Seifert (links) und Nils Larsen (Mitte) vom ADFC Dresden inspezieren die Radroute Ost - natürlich auf dem Fahrrad. Foto: Heiko Weckbrodt

Die städtische Radverkehrskoordinatorin Paula Scharfe sowie Edwin Seifert (links) und Nils Larsen (Mitte) vom ADFC Dresden inspezieren die Radroute Ost – natürlich auf dem Fahrrad. Foto: Heiko Weckbrodt

Verkehrszählungen, Blitzer und Aktionstage mit Ordnungsamt angekündigt

Striesen, 4. April 2023. Angesichts von Beschwerden über rasenden Schleichverkehr auf der neuen Radroute Ost will die städtische Radverkehrskoordinatorin Paula Scharfe im Laufe des Sommers dem im Laufe des Sommers nachgehen: durch Tempomessungen, Verkehrszählungen, Parksünder-Suche und Aufklärungs-Aktionstage auf der Radroute gemeinsam mit Polizei und Ordnungsamt. Wenn die Zählstellen im Mai und Juni auf mehr als 2500 Autos und Laster pro Tag kommen, lässt die Stadtverwaltung voraussichtlich Poller aufbauen, Einbahnstraßen installieren und andere Verkehrshindernisse einrichten, um rasende Autofahrer von der Fahrradstraße herunterzubekommen. Das hat Paula Scharfe heute während einer Inspektionstour auf der Radroute angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar