CDU will neue Brücke für Dresdner Osten

Grafik: hw

Grafik: hw

Blaues Wunder könnte dann Fußgänger- und Radlerbrücke werden, meinen die Christdemokraten

Loschwitz/Blasewitz, 19. August 2022. Die Dresdner CDU will, dass die Stadt neben dem Blauen Wunder eine weitere Elbbrücke im Dresdner Osten baut. Das geht aus einer Mitteilung des Kreisverbandes hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Stadt gibt das „Blaues“ Wunder“ Freitagnacht wieder frei

Die stählerne Loschwitzer Brücke überspannt die Elbe in einem Zug - ohne Pfeiler im Fluss. Auch dies trug ihr - neben der Schutzfarbe - den Namen "Blaues Wunder" ein. Rechts daneben ist der Schillergarten zu sehen. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Loschwitzer Brücke alias „Blaues Wunder“. Foto: Heiko Weckbrodt

Autos und Busse dürfen dann wieder über die Loschwitzer Brücke rollen

Blasewitz/Loschwitz, 18. August 2022. Die Bauarbeiter geben in der Nacht zum Samstag das „Blaue Wunder“ wieder frei. Das hat die Stadtverwaltung angekündigt. Demnach fällt um Mitternacht zwischen dem 19. und 20. August die Vollsperrung auf der Loschwitzer Elbbrücke. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Baustelle am Körnerplatz bleibt länger

Körnerplatz in Dresden-Loschwitz vor den Bauarbeiten. Foto: Heiko Weckbrodt

Bis zum Ferienende bleiben Pillnitzer Landstraße und Friedrich-Wieck-Straße eingeschränkt nutzbar

Loschwitz, 17. August 2022. Die Bauarbeiten am Körnerplatz in Dresden-Loschwitz dauern länger als geplant. Daher müssen Passanten und Autofahrer noch bis Ende August mit eingeschränkt nutzbaren Gehwegen und Straßen rechnen. Das hat der Auftraggeber, die Sachsenenergie AG, mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Radroute Ost: Lückenschlüsse bis Herbst

Bisher ist die Querung der Altenberger Straße von und zur Kipsdorfer Straße vor allem in verkehrsreichen Zeiten oft eine Herausforderung. Ab September 2022 soll hier eine Ampel stehen und die Benutzung der Fahrradstraße hier deutlich einfacher machen. Foto: Heiko Weckbrodt

Bisher ist die Querung der Altenberger Straße von und zur Kipsdorfer Straße vor allem in verkehrsreichen Zeiten oft eine Herausforderung. Ab September 2022 soll hier eine Ampel stehen und die Benutzung der Fahrradstraße hier deutlich einfacher machen. Foto: Heiko Weckbrodt

Bis Ende Oktober sollen Fahrradstraßen zwischen Altenberger und Comeniusstraße eingerichtet sein

Striesen, 9. August 2022. Im September und Oktober 2022 markieren und beschildern Arbeiter weitere Abschnitte der Radroute Ost in Striesen. Dabei werden sie sich von der alten Zigarettenfabrik schrittweise bis zum Stresemannplatz vorarbeiten. Das geht aus einer Präsentation der diesjährigen Sommerbaustellen durch die Stadtverwaltung hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kreuzung von Altenberger und Kipsdorfer Straße bekommt Ampeln

Bisher ist die Altenberger Straße von der Kipsdorfer Straße aus für Radler wie auch für querende Autos oft schwer zu passieren. Daher installiert die Stadt hier nun Ampeln. Foto: Heiko Weckbrodt

Bisher ist die Altenberger Straße von der Kipsdorfer Straße aus für Radler wie auch für querende Autos oft schwer zu passieren. Daher installiert die Stadt hier nun Ampeln. Foto: Heiko Weckbrodt

Stadt baut Radroute Ost in Striesen weiter aus

Striesen, 4. August 2022. Die Stadt verlängert ab Montag die Radroute Ost und entschärft dabei ein für Fahrradfahrer wie Autos bisher schwer zu querendes Hindernis: Ab dem 8. August bis Anfang September 2022 installieren Arbeiter der „Sächsischen Straßen- und Tiefbau GmbH“ im städtischen Auftrag an der Kreuzung von Kipsdorfer und Altenberger Straße mehrere Ampeln. Das geht aus einer Mitteilung aus dem Dresdner Rathaus hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Wagen für die letzten Wünsche am Lebensende

ASB-Mitarbeiter erfüllen mit dem Wünschwagen einen letzten Herzenswunsch einer Seniorin. Foto: ASB Sachsen

ASB-Mitarbeiter erfüllen mit dem Wünschwagen einen letzten Herzenswunsch eines Schwerkranken. Foto: ASB Sachsen

Ausstellung in Dresden-Gruna erzählt über den ASB-Wünschewagen und seine Geschichten

Gruna, 24. Juli 2022. Welche letzten Herzenswünsche sich mit einem „Wünschewagen“ noch erfüllen lassen, zeigt bis 26. August 2022 eine Sonderausstellung im ASB-Begegnungszentrum „Wiesenhäuser“ in Dresden-Gruna. Darauf hat der Arbeiter-Samariterbund (ASB) hingewiesen. Mit der Exposition will der ASB auch um Spenden für dieses besondere Projekt für Menschen am Ende ihrers Lebens werben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Erster Teil der Radroute Ost in Striesen freigegeben

Auch auf der Fahrbahn weisen Logos auf den neuen Status der Glashütter und Kipsdorfer Straße als Fahrradstraße hin. Foto: Heiko Weckbrodt

Auch auf der Fahrbahn weisen Logos auf den neuen Status der Glashütter und Kipsdorfer Straße als Fahrradstraße hin. Foto: Heiko Weckbrodt

Lauensteiner Straße abgepollert

Striesen, 19. Juli 2022. Arbeiter haben heute einen ersten Abschnitt der Radroute Ost in Dresden-Striesen freigegeben. Konkret ist nun der Abschnitt von der ehemaligen F6-Zigarettenfabrik auf der Glashütter Straße über einen S-förmigen Schlenker über die Lauensteiner Straße hinein in die Kipsdorfer und dort bis zur Altenberger Straße als Fahrradstraße ausgeschildert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Blaues Wunder in den Ferien voll gesperrt

Fuchs-Arbeiter haben am letzten Februartag 2022 damit begonnen, Gerüste für die sandstrahlenden Kollegen unterm Blauen Wunder in Dresden zu bauen. Foto: Heiko Weckbrodt

Das „Blaue Wunder“ in Dresden. Foto: Heiko Weckbrodt

Arbeiter sanieren alte Stahlbrücke

Blasewitz/Loschwitz, 18. Juli 2022. Autofahrer werden während der Sommerferien Geduld brauch, wenn sie im Dresdner Osten die Elbe queren wollen: Von Montag, 25. Juli, bis Freitag, 19. August 2022, sperrt die Stadt die Brücke „Blaues Wunder“ komplett, um sie zu sanieren. Das hat die Stadtverwaltung angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schützenschild aus dem Dresdner Ratsschatz ist wieder zu Hause

Der Metallrestaurator, Martin Fiedler, weist dem Schützenschild einen dekorativen Platz zu. Foto: Mandy Halka

Der Metallrestaurator, Martin Fiedler, weist dem Schützenschild einen dekorativen Platz zu. Foto: Mandy Halka

Das Philadelphia Museum of Art hilft Lücke der Sammlung zu schließen

Dresden. Kein Tag wie jeder andere. Für Dresden nicht. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtmuseums nicht. Und auch nicht für den Oberbürgermeister Dirk Hilbert und zahlreiche Kulturschaffende der Landeshauptstadt, darunter Gisbert Porstmann, Erika Eschebach, Thomas Steller, Annekatrin Klepsch und Richard Stratenschulte. Die Spannung stieg, als kurz nach 10 Uhr zwei Mitarbeiter des Hauses eine unspektakuläre, schlichte Holzkiste, die unlängst aus Übersee angekommen war, in das Café des Stadtmuseums trugen, um sie dort inmitten des versammelten Auditoriums abzustellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur | Schreib einen Kommentar

Radroute Ost: Kipsdorfer wird nun für Radler ummarkiert

Die Kipsdorfer Straße zwischen Bärensteiner und Altenberger Straße ist bereits teilweise ummarkiert. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Kipsdorfer Straße zwischen Bärensteiner und Altenberger Straße ist bereits teilweise ummarkiert. Foto: Heiko Weckbrodt

Fahrbahn soll künftig primär Fahrradfahrer gehören

Striesen, 4. Juli 2022. Die Dresdner Fahrradroute Ost nimmt praktische Formen an: In Striesen markieren derzeit Arbeiter die Kipsdorfer Straße neu, bauen bald Poller ein und ändern an verschiedenen Punkten die Vorfahrt zu Gunsten der Radler. Die Stadt will damit laut eigenen Angaben das Radfahren fördern und will nach der Radroute Ost weitere „zusammenhängende Routen“ einrichten, „auf denen Radfahrerinnen und Radfahrer sicher, schnell und komfortabel abseits der großen Hauptstraßen ihr Ziel erreichen“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Schreib einen Kommentar