ADFC will Fußradweg zwischen Junghans- und Rosenbergstraße

Der Fußweg vom ende der Junghansstraße und der Rosenbergstraße in Dresden-Gruna ist für Radler gesperrt - doch die direkte Verbindung ist vielen zu verfüherisch. Der ADFC fordert einen Ausbau zu einem legalen Fuß-Rad-Weg. Foto: ADFC

Der Fußweg vom ende der Junghansstraße und der Rosenbergstraße in Dresden-Gruna ist für Radler gesperrt – doch die direkte Verbindung ist vielen zu verfüherisch. Der ADFC fordert einen Ausbau zu einem legalen Fuß-Rad-Weg. Foto: ADFC

Verbindung in Gruna wird oft, aber illegal von Radlern mitgenutzt

Gruna, 3. April 2023. Die Stadt Dresden soll endlich den Fußweg zwischen dem südwestlichen Ende der Junghansstraße und der Rosenbergstraße in Gruna verbreitern und zu einem legalen kombinierten Fuß- und Radweg machen. Diese alte Forderung hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Dresden nun erneuert und auf die unhaltbaren Zustände in der Praxis verwiesen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bibo Laubegast wird zur Bibliothek der Dinge hochgestuft

Die Bibliothek Dresden-Laubegast an der Österreicher Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Bibliothek Dresden-Laubegast an der Österreicher Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Leihbücherei beteiligt sich auch am 2. Kinderliteraturfestival in Dresden und übernimmt 2024 das 7/10-Öffnungszeitmodell

Laubegast, 31. März 2023. Die Bibliothek Laubegast feiert im April 2023 ihren 75. „Geburtstag“. Und sie bekommt demnächst ein neues Angebot und erweiterte Öffnungszeiten. Das hat Direktorin Marit Kunis-Michel von den Städtischen Bibliotheken Dresden angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Kinder | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Parkour-Platz wird dreimal so teuer wie gedacht

Der Stadtbezirksbeirat Blasewitz soll mehr Geld zuschießen. Foto: Heiko Weckbrodt

Der Stadtbezirksbeirat Blasewitz soll mehr Geld zuschießen. Foto: Heiko Weckbrodt

Stadtbezirks-Beirat Blasewitz soll nun Geld zuschießen

Striesen, 29. März 2023. Der geplante Parkour-Spielplatz an der Haenel-Clauß-Straße in Striesen wird teurer als gedacht: Mit rund 335.000 Euro gehen die städtischen Planer mittlerweile von einer fast drei mal so hohen Summe aus wie bisher kalkuliert. Schuld sei „die hohe Kostensteigerung im Bauwesen, besonders bei Transportkosten, Beton und Schuttgütern“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter spielplatz | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Neuer Wochenmarkt an Borsbergstraße

Die Vonovia organisiert einen neuen Wochenmarkt immer mittwochnachmittags an der Ecke von Bosberg- und Krenkelstraße. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Vonovia organisiert einen neuen Wochenmarkt immer mittwochnachmittags an der Ecke von Bosberg- und Krenkelstraße. Foto: Heiko Weckbrodt

Bäcker, Fleischer und Händler bauen ab April Stände immer mittwochnachmittags in Dresden-Striesen auf

Striesen, 28. März 2023. Die „Vonovia“ richtet ab dem 5. April 2023 immer mittwochs einen neuen Wochenmarkt an der Ecke von Borsberg- und Krenkelstraße aus. Das hat der Wohnungskonzern heute angekündigt. Demnach werden künftig Händler jeweils mittwochs von 15 bis 19 Uhr auf der Freifläche vor der Borsbergstraße 18 beispielsweise Backwaren, Wurst- und Käsespezialitäten, regionales Obst und Gemüse sowie Olivenerzeugnisse verkaufen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Einkauf | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Friedensplatz in Blasewitz erhält historische Gestalt

Blick auf den - oft etwas trostlos wirkenden - Park auf dem Friedensplatz. Foto: Jana Kaden, Via LHD

Blick auf den – oft etwas trostlos wirkenden – Park auf dem Friedensplatz. Foto: Jana Kaden, via LHD

Stadtbezirk bezahlt Großteil der Kosten

Blasewitz, 26. März 2023. Die städtischen Gärtner sanieren bis Ende Juni 2023 den Friedensplatz in Dresden-Blasewitz und versetzen ihn weitergehend wieder in den im 19. Jahrhundert geplanten Zustand zurück. Das hat die Stadtverwaltung Dresden mitgeteilt. Die Kommune greift damit eine Initiative des Stadtbezirksbeirats Blasewitz auf, der sich eine Rekonstruktion des Parks nach historischem Vorbild gewünscht, entsprechende Recherchen vorfinanziert und einen Großteil der rund eine Viertelmillion Euro Umbaukosten trägt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kur für den Hermann-Seidel-Park in Dresden

Blick auf den Hermann-Seidel-Park in Dresden-Striesen. Foto: Ralf Dießelmann

Blick auf den Hermann-Seidel-Park in Dresden-Striesen. Foto: Ralf Dießelmann

Stadtgrünamt lässt Bänke, Zäune und Wasserleitungen reparieren, Wege werden historisch umgestaltet

Striesen, 24. März 2023. Das Dresdner Stadtgrün-Amt saniert ab April 2023 den Hermann-Seidel-Park in Striesen und gestaltet ihn teilweise auch nach historischen Plänen aus dem Jahr 1927 um. Das hat Amtsleiter Detlef Thiel angekündigt. Insgesamt investiert die Stadt fast 300.000 Euro in dieses Projekt, das im August 2023 vollbracht sein soll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Bonjour Striesanne: Leihnetz für Gratis-Lastenräder in Dresden wächst

Nils Larsen vom ADFC-Vorstand (links) und Frank Flügel vom Fahrradgeschäft "GS Velo" am Fetscherplatz zeigen, was "Striesanne" als Lastenrad alles kann. Foto: Heiko Weckbrodt

Nils Larsen vom ADFC-Vorstand (links) und Frank Flügel vom Fahrradgeschäft „GS Velo“ am Fetscherplatz zeigen, was „Striesanne“ als Lastenrad alles kann. Foto: Heiko Weckbrodt

ADFC: Bedarf ist größer als wir ehrenamtlich anbieten können

Striesen, 23. März 2023. Die Lastenrad-Nachfrage in Dresden ist hoch, gerade auch in Striesen. Das hat Nils Larsen vom „Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club“ (ADFC) Dresden eingeschätzt, als er heute am Fetscherplatz eine neue Station für das ADFC-Verleihsystem „Frieda & Friedrich“ eingeweiht hat. „Der Bedarf an kostenlos ausleihbaren Lastenrädern ist größer, als wir mit unseren ehrenamtlichen Möglichkeiten anbieten können“, betonte er. Wünschenswert sei daher ein professioneller Lastenradverleih in Dresden, beispielsweise durch das „Mobibike“-System, das sich bisher auf klassische Fahrräder fokussiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ideen für Stadtteilzentrum im Pentacon gesucht

Die Stadt Dresden bittet um Vorschläge für ein Nachbarschaftszentrum im "Pentacon" an der Schandauer Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Stadt Dresden bittet um Vorschläge für ein Nachbarschaftszentrum im „Pentacon“ an der Schandauer Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Striesener können nun Vorschläge einreichen

Striesen, 22. März 2023. Die Stadt Dresden möchte auf einer Etage im ehemaligen Pentacon-Kulturhaus an der Schandauer Straße ein „Kultur- und Nachbarschaftszentrum“ für Striesen einrichten – und sucht dafür Ideen aus der Nachbarschaft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Lastrad-Verleih startet am Fetscherplatz

Nora Ziesche und Stephanie Anderseck am neuen Lastenrad- von "Frieda+Friedrich" in Dresden-Johannstadt. Foto: ADFC DD

Lastenrad- von „Frieda+Friedrich“ in Dresden-Johannstadt. Foto: ADFC DD

ADFC baut sein Gratis-Leihnetz aus

Striesen/Johannstadt, 20. März 2023. Für Anwohner in Striesen und Johannstadt startet demnächst ein kostenloser Lasten-Fahrradverleih am Fetscherplatz. Das hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden angekündigt. Damit bieten der Club über Kooperationspartner wie „Frieda & Friedrich“ fortan 26 Leih-Lastenräder im Dresdner Stadtgebiet an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Schreib einen Kommentar

CDU drängt erneut auf weitere Brücke im Dresdner Osten

Grafik: hw

Grafik: hw

Christdemokraten plädieren für Elbquerung mit Straßenbahn

Blasewitz/Kleinzschachwitz/Johannstadt, 13. Februar 2023. Die CDU hat ihren Vorschlag erneuert, stromauf- oder abwärts vom „Blauen Wunder“ eine weitere Elbbrücke für den Dresdner Osten zu bauen: Trotz der aktuellen Sanierung werde die Loschwitzer Brücke in überschaubarer Zukunft doch für den Auto- und Busverkehr ausfallen, sind die Christdemokraten überzeugt. Daher sei es sinnvoll, schon jetzt mit der Standortsuche und Basisplanungen zu beginnen, meint der verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Veit Böhm – und reicht nun einen entsprechenden Antrag an den Stadtrat ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar