Neuer Zwirnmühle-Park in Altdobritz freigebeben

Der neue Park an der Zwirnmühle in Dresden-Altdobritz. Foto: Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden

Der neue Park an der Zwirnmühle in Dresden-Altdobritz. Foto: Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden

Stadt Dresden hat rund 160.000 Euro investiert

Altdobritz, 4. Juli 2022. Der neue Park an der Zwirnmühle in Altdobritz ist nun fertig. Darauf hat die Stadtverwaltung Dresden aufmerksam gemacht. Die Anlage hat rund 160.000 Euro gekostet und ist Teil zweier Aufwertungsstrategie: Einerseits wertet die Kommune den vor über 100 Jahren eingemeindeten alten Dobritzer Dorfkern auf. Anderseits ist der Park ein Teil des Projektes „Blaues Band“, das darauf zielt, den Geberbach und seine Ufer von der Stadtgrenze bis zur Elbe naturnäher, erlebbarer und grüner zu machen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen, Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Glashütter Straße bekommt Asphalt für Radschnellweg Ost

Ein Vorbild für die Radroute Ost in Dresden ist unter anderem das stark ausgebaute Radwege- und Radstraßennetz in den Niederlanden. Foto: Heiko Weckbrodt

Ein Vorbild für die Radroute Ost in Dresden ist unter anderem das stark ausgebaute Radwege- und Radstraßennetz in den Niederlanden. Foto: Heiko Weckbrodt

Kreuzung mit Junghansstraße für fünf Tage gesperrt

Striesen, 28. Juni 2022. Die Kreuzung von Glashütter und Junghansstraße in Dresden-Striesen ist ab dem 4. Juli 2022 für eine knappe Woche gesperrt, damit Arbeiter dort die Pflastersteine gegen Asphalt austauschen können. Damit bereiten die Arbeiter vom Thiendorfer Fräsdienst im kommunalen Auftrag den künftigen Radschnellweg Ost vor. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung Dresden hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Eisold junior will 2023 Eispavillon ins Toscana einbauen

Der neue Betreiber Clemens Eisold hat zwei Konditorinnen eingestellt, die nun die meisten Torten selbst kreieren. Außerdem baut der 33-jährige Gastronom das Speisenangebot aus. Dabei stehen auch Jägerschnitzel auf ostdeutsche Art und andere Lieblingsspeisen seiner Jugend auf der Speisekarte - ergänzt um mediterrane Akzente. Foto: Heiko Weckbrodt

Der neue Betreiber Clemens Eisold hat zwei Konditorinnen eingestellt, die nun die meisten Torten selbst kreieren. Außerdem baut der 33-jährige Gastronom das Speisenangebot aus. Dabei stehen auch Jägerschnitzel auf ostdeutsche Art und andere Lieblingsspeisen seiner Jugend auf der Speisekarte – ergänzt um mediterrane Akzente. Foto: Heiko Weckbrodt

Auch ostdeutsches Jägerschnitzel & Co. kommen ins Café-Sortiment

Blasewitz, 27. Juni 2022. Mit ostdeutschem Jägerschnitzel, mediterranen Nudeln und anderen herzhaften Gerichte will der neue Betreiber Clemens Eisold das „Toscana“ am Blauen Wunder in Dresden-Blasewitz ein Stück weit wegkommen vom puren Ruf als Kaffee- und Kuchen-Café. „Warmes Essen hat es hier zwar auch schon Mitte des 20. Jahrhunderts gegeben“. Räumt der 33-jährige Gastronom ein. „Wir wollen das alles aber etwas zeitgemäßer machen.“ Und dabei setzt er nicht nur auf Herzhaftes, sondern auch auf Eiskaltes – und mehr Autarkie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen, Restaurant & Cafe | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Flora I“ ist 2022 die schönste Gartensparte in Dresden

Die Parzelle 3 in der Kleingartenanlage "Flora I"  in Striesen ist für wechselnde Kunstausstellungen reserviert, Foto: Heiko Weckbrodt

Die Parzelle 3 in der Kleingartenanlage „Flora I“ in Striesen ist für wechselnde Kunstausstellungen reserviert, Foto: Heiko Weckbrodt

Striesener Kleingärtner gewinnen Wanderpokal und 1000 Euro

Striesen, 11. Juni 2022. Die Gartensparte „Flora I“ in Striesen ist die schönste Kleingartenanlage des Jahres 2022. Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) und Stadtgrün-Amtsleiter Detlef Thiel haben daher nun den mit 1000 Euro dotierten Wanderpokal „Flora“ im Namen einer Fachjury an den Flora-Spartenvorsitzenden Sven-Karsten Kaiser übergeben. Das haben die Landeshauptstadt Dresden und der Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freizeit, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Edeka in Striesen macht für Umbau 4 Wochen dicht

Der Edeka an der Schaundauer Straße in Dresden-Striesen deklariert sich selbst als Markt der Generationen. Foto: Heiko Weckbrodt

Der Edeka an der Schaundauer Straße in Dresden-Striesen deklariert sich selbst als Markt der Generationen. Foto: Heiko Weckbrodt

Chefin will neue Kühltechnik und LED-Leuchten

Striesen, 9. Juni 2022. Der Edeka-Markt nahe der Kreuzung von Schandauer und Altenberger Straße in Dresden-Striesen schließt ab dem 19. Juni 2022 für einen vierwöchigen Umbau. Das hat Marktleiterin Sandra Jäckel mitgeteilt. „Das Gebäude und vor allem die Technik müssen dringend saniert und energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden“, erklärte sie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Einkauf | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rollende Woche in der Bibliothek Gruna

Vize-Bibliothekendirektor Roman Rabe (links), die Grunaer Bibliotheksleiterin Ute-Kerstin Just (2. v. l.), Bibliothekendirektorin Marit Kunis-Michel und Stadtbezirksamtsleiter Christian Barth (rechts) freuen sich über die neuen Öffnungszeiten in der Bibliothek Gruna. Foto: Heiko Weckbrodt

Vize-Bibliothekendirektor Roman Rabe (links), die Grunaer Bibliotheksleiterin Ute-Kerstin Just (2. v. l.), Bibliothekendirektorin Marit Kunis-Michel und Stadtbezirksamtsleiter Christian Barth (rechts) freuen sich über die neuen Öffnungszeiten in der Bibliothek Gruna. Foto: Heiko Weckbrodt

Modell 7/10: Schließtage fallen weg, Leihbücherei soll sich weiter als Stadtteil-Treffpunkt profilieren

Gruna, 30. Mai 2022. Die Stadtteilbibliothek Gruna weitet ihre Öffnungszeiten deutlich aus und steht nun auch donnerstags und sonntags offen. Das hat Direktorin Marit Kunis-Michel von den Städtischen Bibliotheken Dresden angekündigt. Damit schließe sich nun eine weitere Zweigstelle dem 7/10-Modell an, das im Kern auf bis zu zehn Stunden Öffnungszeit an sieben Tagen in der Woche hinausläuft – teils auch für vorher verabredete Stadtteilveranstaltungen bis in die späten Abendstunden hinein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Grüne wollen Blumenpower statt Autos auf Dresdens Straßen

Blumen statt Autos wünschen sich die Grünen auf Dresdens Straßen. Fotos und Montage: hw

Blumen statt Autos wünschen sich die Grünen auf Dresdens Straßen. Fotos und Montage: hw

Grundsatz: Bei jedem Straßenumbau wird Autoverkehr eingeschränkt

Blasewitz, 24. Mai 2022. Die Grünen wollen den Autoverkehr in Dresden deutlich einschränken: Wenn Straßen neu oder umgebaut werden, soll das Prinzip der Verkehrsberuhigung gelten. Das heißt, die Arbeiter sollen die Pisten dann zum Beispiel einengen, Blumenkübel aufstellen, in Einbahnstraßen oder Spielstraßen verwandeln oder sie unter Umständen ganz für Autos sperren. Das sieht ein Antrag vor, den die Dresdner Bündnisgrünen morgen im Stadtbezirksbeirat Blasewitz vorstellen wollen. Sie möchten dadurch die Lebensqualität in den Stadtvierteln verbessern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Neue Brücke über den Landgraben in Blasewitz

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Nach der Draesekestraße ist nun die Brücke an Heinrich-Schütz-Straße dran

Blasewitz, 20. Mai 2022. Weil die Brücke der Heinrich-Schütz-Straße über den Landgraben in Dresden-Blasewitz beschädigt ist, will die Stadt dort eine neue Stahlbetonbrücke bauen lassen. Die Bauarbeiten sollen am 30. Mai beginnen und am 31. Oktober 2022 abgeschlossen sein, kündigte die Stadtverwaltung an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Radler fordern Tempo 20 und Rad-Überholverbot auf dem „Blauen Wunder“

In verkehrsarmen Zeiten wir hier auf dem Foto macht die Baustellensituation auf dem Blauen Wunder wenig Probleme. Doch in Stoßzeiten kommt es vor allem zwischen Radler, Autos und Fußgängern zu vielen Konflikten. Foto: ADFC Dresden

In verkehrsarmen Zeiten wir hier auf dem Foto macht die Baustellensituation auf dem Blauen Wunder wenig Probleme. Doch in Stoßzeiten kommt es vor allem zwischen Radler, Autos und Fußgängern zu vielen Konflikten. Foto: ADFC Dresden

Grund: Gefährliche Überholmanöver auf eingeengter Fahrbahn – und die neuen Schilder verwirren

Blasewitz/Loschwitz, 13. Mai 2022. Angesichts der angespannten Verkehrslage auf dem „Blauen Wunder“ hat der „Allgemeine Deutsche Fahrradclub“ (ADFC) in Dresden dort neue Schilder und Regeln gefordert. Während der langwährenden Bauarbeiten sollten demnach ein Fahrrad-Überholverbot und Tempo auf der Elbbrücke zwischen Blasewitz und Loschwitz gelten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Stresemannplatz bekommt Asphaltdecke

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Arbeiter bereiten Radschnellweg Ost vor

Striesen, 10. Mai 2022. Strabag-Bauarbeiter tauschen seit dieser Woche die Pflaster-Fahrbahn auf dem Stresemannplatz sowie der Kreuzung Laubestraße und Mosenstraße in Striesen durch Asphalt aus. Das hat das Straßen- und Tiefbauamt als Auftraggeber mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen, Verkehr | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar