-
Neueste Beiträge
Mehr Seiten aus Striesen
Bei Mein-Striesen.de von Clemens Kubeil findet Ihr mehr Berichte aus dem Stadtteil.
Neueste Kommentare
- Joachim Kadner bei Neue Radwege in Gruna
- Neumann, Günter, Dr.-Ing. bei Körnerplatz verwandelt sich in Baustelle – bis August 2025
- Heiko bei Radler fordern neue Lösungen fürs Blaue Wunder
- Christine Salzer bei Eigentümer muss abgerissene Villa an Tolkewitzer Straße wiederaufbauen
- Alex Bereza bei Radler fordern neue Lösungen fürs Blaue Wunder
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
Kategorien
- Architektur
- Beobachtet
- Bilder
- Bildung
- Einkauf
- Essen
- Feste
- Freizeit
- Geschichte
- Gesundheit
- Grünanlagen
- Infrastruktur
- Initiativen
- Internet
- Kinder
- Kunst und Kultur
- Kurzmeldungen
- Kurznachrichten
- Politik
- Polizei & Feuerwehr
- Praktikumsplatz
- Restaurant & Cafe
- Schule
- Soziales
- spielplatz
- Sport
- Stadtentwicklung
- Straßen
- Technologie
- Umwelt
- Uncategorized
- Verkehr
- Werbung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
Archiv der Kategorie: Stadtentwicklung
Großes Wohnhaus aus Holz an Wehlener Straße geplant
Stadt will Blasewitzer Branche wegen Öko-Ansatz günstiger verkaufen Blasewitz, 24. Juni 2021. Eine Baugemeinschaft will an der wüsten Ecke von Wehlener Straße und Ludwig-Hartmann-Straße in Dresden-Blasewitz ein Massivholz-Wohnhaus bauen. Das geht aus einer Vorlage der Stadtverwaltung hervor. Angesichts des ökologischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Fassadengrün, Massivholz
Schreib einen Kommentar
Alter Mälzerei Niedersedlitz droht Zwangsabriss
Bauaufsicht: Fabrikruine ist nach Feuer akut einsturzgefährdet Niedersedlitz, 26. April 2021. Der Traum vom Wohnpark mit Fabrikflair ist nun wohl endgültig ausgeträumt – und gleichzeitig endet ein Kapitel Industriegeschichte im Dresdner Osten: Die Bauaufsicht hat die Malzfabrik in Niedersedlitz als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Abriss, Brand, Brauerei, Feuer, Lost Places, Malz
2 Kommentare
Friedhofsbesucher lassen die Gießkannen verschwinden
Johannisfriedhof plant nun Pfandsystem wie beim Supermarktwagen Tolkewitz, 29. März 2021. Weil die Besucher des Johannisfriedhofs in Dresden-Tolkewitz alljährlich Dutzende Gießkannen klauen oder verstecken, wollen die Verwalter des Totenhains am der Wehlener Straße nun ein Pfandsystem ähnlich wie bei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Friedhof, Pfandgießkanne
Schreib einen Kommentar
Bräustübel Loschwitz vor Wiedereröffnung
Märchen und Kaffee im ehemaligen Polizeiknast Loschwitz, 10. März 2021. Die langgehegten Wünsche vieler Loschwitzer werden endlich erhöht: Märchenerzähler und ein Café bringen ab dem 1. Mai wieder Leben ins Bräustübel am Körnerplatz. Das hat die Stadtverwaltung Dresden angekündigt.
Veröffentlicht unter Restaurant & Cafe, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Cafe, HO, Kaffee, stadtteiltreff
Schreib einen Kommentar
Beirat will Friedensplatz zur Erholungsoase machen
Sanierung des heruntergekommenen Parks würde wohl etwa 100.000 Euro kosten – Stadtrat finanziert zumindest die Planung Blasewitz/Striesen, 4. März 2021. Der Friedensplatz in Blasewitz lädt kaum noch zum Verweilen ein: Das Park-Oval rund um den Kreuzungspunkt von Mendelssohnallee und Lene-Glatzer-Straße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Straßen
Verschlagwortet mit 1870/71, Deutsch-Französischer Krieg, Oase, Parkanlage
Schreib einen Kommentar
Beirat Blasewitz gegen Rettungsversuch für Parkplatz am Blauen Wunder
CDU-Vorstoß gegen Pollerpläne durchgefallen Blasewitz, 2. März 2021. Der Stadtbezirksbeirat Blasewitz hat auf seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich einen von der CDU vorgeschlagenen Rettungsversuch für den Elb-Parkplatz am Blauen Wunder abgelehnt. Der Abstimmung vorausgegangen war eine kontroverse Diskussion, die im Ton … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Straßen
Verschlagwortet mit ADFC, Elbe, Parkplatz, Schwäne
Schreib einen Kommentar
Trinkbrunnen auf dem Schillerplatz geplant
Stadtbezirksbeirat möchte den Marktplatz von Blasewitz verschönern. Blasewitz, 15. Oktober 2020. Um den Schillerplatz aufzuwerten, will der Stadtbezirksbeirat Blasewitz an der Schillerlinde einen Trinkwasserbrunnen bauen lassen. Entsprechende Planungen hat das Gremium auf seiner jüngsten Sitzung in Auftrag gegeben. Noch offen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Blasewitz, Brunnen, Schiller, Trinkwasser
Schreib einen Kommentar
Der Städter sehnt sich nach einer schattigen Bank am Bach
„Blaues Band“: Ideen von 737 Dresdnern fließen in Geberbach und Landgraben ein Dobritz/Prohlis, 8. Oktober 2020. Wenn die Stadtplaner entlang von Geberbach und Prohliser Landgraben in den kommenden Jahren eine grüne Erholungsschneise quer durch den Dresdner Süden zur Elbe einrichten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Umwelt
Verschlagwortet mit Bach, Blaues Band, Dobritz, Fluss, Leuben, Prohlis, Renaturierung, Tolkewitz
Schreib einen Kommentar
Streit um Parkhaus für Margonarena-Ausbau in Seidnitz
Tennisspieler wollen ihren mit Herzblut sanierten Platz dafür nicht aufgeben, die DSC-Damen dringen aber auf eine größere Halle Seidnitz, 17. September 2020. Der geplante Um- und Ausbau der Margon-Arena an der Bodenbacher Straße in Seidnitz sorgt für Zündstoff: Der städtische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sport, Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Parkhaus, Tennis, Volleyball
Schreib einen Kommentar