
Museumsdirektor Peter Neukirch neben einem Bildnis des Bauernastronomen Johann George Palitzsch. Foto: Heiko Weckbrodt
Palitzschmuseum wird heute 40 – und bricht zu neuen Museumskonzepten auf
Prohlis, 6. Juni 2018. Stellen Sie sich einen gar seltsamen Mann mit gelichtetem Haar, staunenden Augen und barocken Klamotten vor, der ihnen auf der Prager Straße entgegenstürzt. Der Ihnen Fragen in einem altertümlichen Deutsch entgegenschleudert. Ihnen das Smartphone aus der Hand reißt, es schüttelt, ans Ohr hält, die Sucht der Jetzt-Menschen nach diesen Apparaturen zu ergründen sucht. Und der sich ebenso schnell wieder verdünnisiert, wie er aus dem Nichts erschien. Ein Marsmensch? Nein: Johann George Palitzsch (1723-1788), ein hochbegabter Bauernastronom, der eine Zeitreise in das Digitalzeitalter unternommen hat, um es in jedem Punkt zu hinterfragen. Ein Mann „mit den Händen in der Erde und den Blick auf das Universum gerichtet“, so Peter Neukirch, der Direktor des Ein-Mann-Palitzschmuseums in Dresden-Prohlis. Ein Mann also, wie geschaffen dafür, all das, was uns in unserer Gegenwart so selbstverständlich erscheint, mit den Augen des 18. Jahrhunderts wieder in Frage zu stellen – unterhaltsamer kann Bildungsvermittlung kaum sein. Weiterlesen →