Archiv des Autors: Heiko

Der Gänsedieb von Striesen

Striesen, 3. August 2021. Die alte Feuerwache Striesen an der Schlüterstraße 39 gilt längst schon als Sehenswürdigkeit: Sie ist das ältestes Feuerwehrhaus in Dresden, das bis heute ununterbrochen in Betrieb ist, und an für sich schon einen Abstecher wert. Wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Die Russen sind im Lande“

Stadtarchiv in der Dresdner Albertstadt zeigt in einer Sonderausstellung teils ungewöhnlich „verpacktes Wissen“ Dresden-Albertstadt, 26. Juli 2021. Geronnene Vergangenheit kennt viele „Datenbehältnisse“, in denen sie sich manifestieren kann: eine dreifach gesicherte Innungslade, ein Koffer voller Zeitungsausschnitte, ein Stapel alter Floppy-Disketten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Österreicher schleifen Nanogräben fürs schnelle Internet in Schullwitzer Straßen

Vodafone setzt in Dresden auf neues Verlegeverfahren für Glasfasern Dresden-Schullwitz, 13. Juli 2021. Vodafone erweitert derzeit im Schönfelder Hochland im Nordosten von Dresden sein Glasfaser-Datennetz aus. Ab April 2022 sollen dadurch rund 1000 Haushalte und Betriebe in Eschdorf, Schönfeld-Weißig, Rossendorf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technologie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eisold junior übernimmt Café Toscana in Blasewitz

Eigene Patisserie geplant, am 1. Juli startet wieder Innenbetrieb Blasewitz, 28. Juni 2021. Das „Café Toscana“ am Schillerplatz in Dresden-Blasewitz bekommt nach der Eisold-Pleite einen neuen, alten Betreiber: Statt Jörg Eisold wird ab dem 1. Juli 2021 sein Sohn Clemens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Restaurant & Cafe | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Großes Wohnhaus aus Holz an Wehlener Straße geplant

Stadt will Blasewitzer Branche wegen Öko-Ansatz günstiger verkaufen Blasewitz, 24. Juni 2021. Eine Baugemeinschaft will an der wüsten Ecke von Wehlener Straße und Ludwig-Hartmann-Straße in Dresden-Blasewitz ein Massivholz-Wohnhaus bauen. Das geht aus einer Vorlage der Stadtverwaltung hervor. Angesichts des ökologischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Tierseuchenbekämpfer bekommen Neubau neben Pferderennbahn Dobritz

Stadt Dresden investiert 5,3 Millionen Euro in Komplex für Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Dobritz, 18. Juni 2021. Anstelle einer früheren Tierklinik entsteht derzeit neben der Galopprennbahn in Dobritz ein 5,3 Millionen Euro teurer Neubau. Dort sollen Anfang 2023 die rund 60 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Radstraße vom Zentrum bis nach Striesen und Tolkewitz geplant

Fahrräder bekommen auf Nebenstraßen Vorrang Striesen/Tolkewitz, 3. Juni 2021. Der Dresdner Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn (Bündnisgrüne) will in den kommenden Jahren für drei Millionen Euro eine durchgängige Fahrradstraße vom Straßburger Platz durch Striesen und bis zum Schulcampus in Tolkewitz einrichten. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

Striesener Spielplätze voll – auch wegen Umbau im Seidel-Park

Park-Spielplatz wird bis Herbst 2021 für knapp 300.000 Euro um- und ausgebaut Striesen, 1. Juni 2021. Viele Eltern in Striesen und Blasewitz haben es schon gemerkt: Seit die Stadt den Spielplatz im Hermann-Seidel-Park abgesperrt hat, um ihn endlich auszubauen, strömen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter spielplatz | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Rhododendron-Blüte im Seidel-Park Striesen

Striesen, 28. Mai 2021. Einen schönen Anblick bietet derzeit der Hermann-Seidel-Park an der Ermelstraße in Dresden-Striesen: An der Ostseite blühen derzeit die Rhododendren in Rosa, Rot und Lila.

Veröffentlicht unter Beobachtet | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kontroverse Reaktionen auf Pollersperre am Schillerplatz

Grüne: Parken war schon immer illegal, CDU: Hilbert soll Kühn an die Kette nehmen Blasewitz, 26. Mai 2021. Nachdem Dresdens Baubürgermeister Stephan Kühn (Bündnisgrüne) den Schillerplatz gen Elbe hat abpollern lassen, damit am Elbufer keine Autos mehr parken, ist der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar