-
Neueste Beiträge
- Umbau von Akazienhof zum Stadtteilhaus Gruna startet im Mai 2026
- Fernbusbahnhof Dresden verzögert sich
- Zuviel Autos auf Radroute Dresden-Ost: Laubestraße wird teils Einbahnstraße
- Abgebrannte Operette in Leuben soll Stadtteilzentrum und Wohnpark werden
- Radroute Ost: Stadt verkleinert weitere Kreuzung in Striesen
Mehr Seiten aus Striesen
Bei Mein-Striesen.de von Clemens Kubeil findet Ihr mehr Berichte aus dem Stadtteil.
Neueste Kommentare
- DAT bei Zuviel Autos auf Radroute Dresden-Ost: Laubestraße wird teils Einbahnstraße
- DAT bei Widerstand gegen Raserei auf Radroute Ost wächst
- Fuhr bei Fahrradstraße in Striesen: Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße wird verkleinert
- Joachim Kadner bei Neue Radwege in Gruna
- Neumann, Günter, Dr.-Ing. bei Körnerplatz verwandelt sich in Baustelle – bis August 2025
Archive
- September 2025
- August 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
Kategorien
- Architektur
- Beobachtet
- Bilder
- Bildung
- Einkauf
- Essen
- Feste
- Freizeit
- Geschichte
- Gesundheit
- Grünanlagen
- Infrastruktur
- Initiativen
- Internet
- Kinder
- Kunst und Kultur
- Kurzmeldungen
- Kurznachrichten
- Politik
- Polizei & Feuerwehr
- Praktikumsplatz
- Restaurant & Cafe
- Schule
- Soziales
- spielplatz
- Sport
- Stadtentwicklung
- Straßen
- Technologie
- Umwelt
- Uncategorized
- Verkehr
- Werbung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
Archiv des Autors: Heiko
Radwege auf Blauen Wunder eingerichtet
Verkehrsversuch beginnt am Wochenende mit Staus, Alltags-Stresstest startet am Montag Blasewitz/Loschwitz, 7. April 2024. Nachdem die Stadt zunächst auf der Loschwitzer Brücke selbst und zeitverzögert jetzt auch am Blasewitzer Brückenkopf je eine Autospur entfernt hat, haben Arbeiter am Wochenende das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehr
Verschlagwortet mit Blasewitz, Brücke, Dresden, Fahrrad, Loschwitz, Radspur, Radweg, Verkehrspolitik
2 Kommentare
Blaues Wunder: Stadt streicht versuchsweise für neue Radwege eine Autospur
Verkehrsversuch auf Brücke zwischen Dresden-Blasewitz und Loschwitz Blasewitz/Loschwitz, 4. April 2024. Weil Fahrradfahrer oft illegal auf den Fußwegen der Loschwitzer Brücke („Blaues Wunder“) fahren, bekommen sie nun versuchsweise eigene Radspuren auf der Fahrbahn. Dafür fällt eine Autospur in Richtung Schillerplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehr
Verschlagwortet mit auto, Blasewitz, Fahrrad, Loschwitz, Radspur, Verkehrsversuch
Schreib einen Kommentar
Kaputter Spielplatz am Fährgarten Johannstadt abgebaut
Stadt Dresden rechnet mit Reparatur bis zum Herbst 2024 Johannstadt, 2. April 2024. Weil zu viele Spielgeräte am Schiffswrack-Spielplatz nahe beim Fährgarten Johannstadt kaputt gegangen sind, hat das Stadtgrün-Amt den gesamten Spielplatz demontieren lassen. „Die Firma Holzwerkstatt Frank Dietze wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter spielplatz
Schreib einen Kommentar
33. Grundschule in Seidnitz gibt ihre Kletterspinne frei
Kinder aus der Umgebung dürfen nachmitttags und am Wochenende dort spielen Seidnitz, 25. März 2024. Die Kinder aus Seidnitz und den umliegenden Vierteln dürfen nun auch auf der Kletterspinne an der 33. Grundschule am Schilfweg 3 spielen – selbst wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder, spielplatz
Verschlagwortet mit Dobritz, Dresden, erlaubt, klettern, Schule, Seidnitz, Spielen, Spielplatz, Striesen, Tolkewitz
Schreib einen Kommentar
ADFC fordert auf Wasaplatz Radwege und mehr Einschränkungen für Autos
Radler-Verein dringt auf durchgängige Radwege Strehlen, 21. März 2024. Wenn ab 2029 die Straßenbahn-Schienen für die Campuslinie in Dresden-Strehlen verlegt werden, sollen nicht nur beidseitige Radwege entlang der Caspar-David-Friedrich-Straße (CDF), sondern auch auf dem Wasaplatz entstehen. Das hat der „Allgemeine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehr
Verschlagwortet mit auto, Campuslinie, Fahrrad, Fahrradstraße, Kfz, Radler, Straßenbahn, Strehlen, Universität
Schreib einen Kommentar
Autos, Radler und Straßenbahn teilen sich künftig CDF-Straße zum Wasaplatz
Baubürgermeister will wegen drohender Rückstaus die Lockwitzer Straße stadtwärts für Autos dicht machen Strehlen, 20. März 2024. Um die geplante neue Campus-Straßenbahn zwischen Löbtau und Strehlen zu bauen, werden die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) erst auf dem Zelleschen Weg und dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehr
Verschlagwortet mit Bauplanung, Campus, Dresden, Enteignung, Fahrrad, Löbtau, Radweg, Sachsen, Straßenbahn, Strehlen, Tram, TUD, Umbau, Uni
Schreib einen Kommentar
Neue Bauphase der Ostmagistrale zwischen Tolkewitz und Laubegast gestartet
Stadt leitet Verkehr der Wehlener und Österreicher Straße über Kipsdorfer und provisorische Elbarmstraße um Tolkewitz/Laubegast, 18. März 2023. In Dresden-Tolkewitz und Laubegast hat die Zeit der großen Umleitungen an der Ostmagistrale begonnen: Die Stadt lässt seit heute für 42 Millionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehr
Verschlagwortet mit 2013, Bus, Flutschaden, Hochwasser, laubegast, Ostmagistrale, Schule, Straßenbahn, Tolkewitz, Umleitung
Schreib einen Kommentar
Bund gibt 6 Millionen für Sanierung der Technischen Sammlungen Dresden
Haushaltsausschuss hat Gelder für Museum in Striesen freigegeben Striesen, 14. März 2024. Die nächste Sanierungsphase für die Technischen Sammlungen Dresden (TSD) rückt nun doch wieder in greifbare Nähe: Nachdem es zeitweise danach ausgesehen hatte, als ob dafür kein Geld fließen … Weiterlesen
Blasewitz: Bessere Fußwege für altes Zollhaus an der Kyffhäuserstraße
Arbeiter verlegen ab morgen Betonplatten an Kreuzung Hüblerstraße/Kyffhäuserstraße/Jacobistraße/Prellerstraße/Niederwaldstraße Blasewitz, 6. Februar 2024. Das Dresdner Straßen- und Tiefbauamt lässt ab morgen bis voraussichtlich Ende Februar 2024 die Fußwege um das denkmalgeschützte ehemalige Blasewitzer Zollhaus an der Kyffhäuserstraße, Hausnummer 34, mit Betonplatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Straßen
Schreib einen Kommentar
Schiffsingenieur Mewis spendet 8 Winterlinden für Strehlen
Bäume sollen Mikroklima Dresdner Barlachstraße verbessern Strehlen, 5. Februar 2024. Der Schiffbau-Ingenieur Friedrich Mewis hat acht Winterlinden für die die Barlachstraße in Strehlen gespendet, die inzwischen auch eingepflanzt sind. Das geht aus einer Mitteilung des Dresdner Stadtgrün-Amtes hervor. Insgesamt will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grünanlagen
Verschlagwortet mit Baum, Dresden, Sachsen, Spende, Stadtklima, Straßenbaum, Strehlen, Umweltschutz
Schreib einen Kommentar