-
Neueste Beiträge
Mehr Seiten aus Striesen
Bei Mein-Striesen.de von Clemens Kubeil findet Ihr mehr Berichte aus dem Stadtteil.
Neueste Kommentare
- Joachim Kadner bei Neue Radwege in Gruna
- Neumann, Günter, Dr.-Ing. bei Körnerplatz verwandelt sich in Baustelle – bis August 2025
- Heiko bei Radler fordern neue Lösungen fürs Blaue Wunder
- Christine Salzer bei Eigentümer muss abgerissene Villa an Tolkewitzer Straße wiederaufbauen
- Alex Bereza bei Radler fordern neue Lösungen fürs Blaue Wunder
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
Kategorien
- Architektur
- Beobachtet
- Bilder
- Bildung
- Einkauf
- Essen
- Feste
- Freizeit
- Geschichte
- Gesundheit
- Grünanlagen
- Infrastruktur
- Initiativen
- Internet
- Kinder
- Kunst und Kultur
- Kurzmeldungen
- Kurznachrichten
- Politik
- Polizei & Feuerwehr
- Praktikumsplatz
- Restaurant & Cafe
- Schule
- Soziales
- spielplatz
- Sport
- Stadtentwicklung
- Straßen
- Technologie
- Umwelt
- Uncategorized
- Verkehr
- Werbung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
Schlagwort-Archive: Loschwitz
Lingnerschloss-Helfer nach „Heimfall“-Wendung „enttäuscht und erschüttert“
Verein fordert in offenen Brief an Stadtrat Dresden eine Rückkehr zum ausgehandelten Schulden-Deal Loschwitz, 23. November 2023. In einem offenen Brief an den Dresdner Stadtrat hat der „Förderverein Lingnerschloss“ an die Fraktionen im Rathaus appelliert, den Verein zu retten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Ehrenamtler, erbbaupacht, heimfall, Insolvenz, kredit, Lingnerschloss, Loschwitz, pleite, Sanierung, Schulden-Deal, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
Toscana steigt ins Stollen-Geschäft ein
Jörg Eisold verstärkt Team seines Sohnes Blasewitz, 16. November 2023. In der Regie von Clemens Eisold hat sich das Café „Toscana“ am Blauen Wunder in Dresden-Blasewitz neu ausgerichtet: Sein Küchenchef Roy Geißler hat ein neues Mittagessen-Angebot aufgebaut, mit Theresa Arndt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit bäcker, Blasewitz, Dresden, konditor, Loschwitz, patisserie, pleite, Sachsen, stollen, Striesen, Torte
Schreib einen Kommentar
CDU will neue Brücke für Dresdner Osten
Blaues Wunder könnte dann Fußgänger- und Radlerbrücke werden, meinen die Christdemokraten Loschwitz/Blasewitz, 19. August 2022. Die Dresdner CDU will, dass die Stadt neben dem Blauen Wunder eine weitere Elbbrücke im Dresdner Osten baut. Das geht aus einer Mitteilung des Kreisverbandes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Verkehr
Verschlagwortet mit Blasewitz, Brückenbau, Johannstadt, laubegast, Loschwitz, Neustadt, Poyritz
Ein Kommentar
Dresden repariert Blaues Wunder
Sanierung soll 2030 beendet sein und könnte 126 Millionen Euro kosten Blasewitz/Loschwitz, 28. Februar 2022. Bauarbeiter sanieren seit heute im kommunalen Auftrag die Loschwitzer Brücke, gemeinhin wegen ihrer Farbe als „Blaues Wunder“ von Dresden bekannt. Die schon lange avisierten Reparaturen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehr
Verschlagwortet mit abschleifen, Blasewitz, Blau, Brückenbau, Loschwitz, Radweg, Sandstrahl, Striesen
Schreib einen Kommentar
Pendler-Parkplatz in Weißig kommt wohl erst später
Bauamtsleiter will lieber eine langfristige Lösung Dresden, 15. Juni 2020. Einen großen neuen „Park + Ride“-Parkplatz in Weißig oder Bühlau einzurichten, gilt vielen in der Stadt im Grundsatz als sinnvolle Investition: Die Linke hatte dafür erst kürzlich das Areal zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Straßen
Verschlagwortet mit Bühlau, Loschwitz, P+R, Pendler, Straßenbahn, Weißig
Schreib einen Kommentar
Sternhimmel glitzert im Lingnerschloss
Wer dem Verein bei der Rekonstruktion helfen will, kann die Zentralgestirne in der frisch sanierten Beletage kaufen Loschwitz, 27. April 2018. Das Lingnerschloss in Dresden-Loschwitz hat eine neue Attraktion: Im ersten Obergeschoss haben Handwerker die sogenannte Beletage fertiggestellt, eine Flucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur
Verschlagwortet mit Lingner, Loschwitz, Schloss
Schreib einen Kommentar
Elaskon schmiert die Loschwitzer Schwebebahn
Dresdner Verkehrsbetriebe modernisieren derzeit die älteste Bergschwebebahn der Welt Dresden, 3. März 2017. Das Dresdner Chemie-Unternehmen Elaskon schmiert die Schwebebahn – oder zumindest deren Stahlseile. „Gefühlt verwenden wir schon seit Ewigkeiten Elaskon-Schmiermittel“, sagte Betriebsvorstand Lars Seiffert von den Dresdner Verkehrsbetrieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Dresden, Elaskon, Loschwitz, schwebebahn, Weißer Hirsch
Schreib einen Kommentar
Stadt engt Friedrich-Wieck-Straße ein
Loschwitz, 15. Juni 2016. Die Friedrich-Wieck-Straße in Dresden-Loschwitz wird verkehrsberuhigt. Ab heute baut die die Firma DREBAU Hoch- und Tiefbau GmbH aus Kleinopitz im städtischen Auftrag deshalb die Straße gen Elbe um.