Archiv des Autors: Heiko

Bibliothek Bühlau braucht mehr Platz

Direktor Flemming: Ohne Erweiterung können wir dort auch keine langen Öffnungszeiten einführen Dresden, 17. Juni 2020. Die Bibliothek Bühlau ist mit 70.000 Entleihungen und rund 300 Veranstaltungen pro Jahr zwar recht leistungsstark – dennoch ist sie mit nur 130 Quadratmetern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Pendler-Parkplatz in Weißig kommt wohl erst später

Bauamtsleiter will lieber eine langfristige Lösung Dresden, 15. Juni 2020. Einen großen neuen „Park + Ride“-Parkplatz in Weißig oder Bühlau einzurichten, gilt vielen in der Stadt im Grundsatz als sinnvolle Investition: Die Linke hatte dafür erst kürzlich das Areal zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wird Friedrich-Wieck-Straße zur Spielstraße?

SPD will Loschwitzer Dorfkern für Autos dicht machen – doch nicht alle sind begeistert, Loschwitz, 12. Juni 2020. Die Sozialdemokraten wollen die Friedrich-Wieck-Straße in Dresden-Loschwitz für Autos dicht machen, zum Beispiel durch Schranken. Auf jeden Fall soll Oberbürgermeister Dirk Hilbert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wochenmarkt am Schillerplatz bleibt vorerst vergrößert

Vereinbarung zwischen Stadt und Land getroffen Blasewitz, 11. Juni 2020. Seit der Corona-Krise stehen die Buden auf dem Wochenmarkt am Schillerplatz in Dresden-Blasewitz in größeren Abständen, um die Hygienevorschriften einzuhalten. Möglich wurde dies durch eine Ausdehnung des Marktes gen Elbe. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Einkauf, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Kita-Bauprojekte im Raum Blasewitz

Teils fallen dabei aber auch Plätze weg – um Kindern wieder mehr Raum zu geben Blasewitz/Striesen, 25. Mai 2020. Im Stadtbezirk Blasewitz sind in nächster Zeit keine Kita-Neubauten mehr geplant, da inzwischen das Angebot bereits die Nachfrage übersteigt. Das hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kinder | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kita an Lohmener Straße wird 2024 saniert

Amtsleiterin kämpft mit Fachkräfte-Mangel: Junge Absolventen wollen gar nicht voll arbeiten Loschwitz/Pillnitz, 21. Mai 2020. Das Kita-Amt will die Kita an der Lohmener Straße 8 in den Jahren 2024 und 2025 sanieren. Das hat Amtsleiterin Sabine Bibas dem Stadtbezirksbeirat Loschwitz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kinder | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Neue Picknick-Bänke für die Heide

Behinderte würden drei Sitzgruppen zimmern Dresdner Heide, 14. Mai 2020. Um Senioren, Familien mit kleinen Kindern und anderen Wanderlustigen ihre Touren durch die Dresdner Heide zu erleichtern, sollen drei neue überdachte Sitzgruppen im Stadtwald entstehen. Das hat Stadtrat Matthias Dietze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freizeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Märchen im Bräustübel am Körnerplatz

Die Stadt Dresden will Altbau bald provisorisch instandsetzen. Die Märchenerzähler der Yenidze möchten dann gerne dort spielen. Loschwitz, 14. Mai 2020. Nach dem Auszug aus der Yenidze möchten die Märchenerzähler um Rainer Petrovsky gerne im „Bräustübel“ am Körnerplatz auftreten. Auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Mehr Stadtkinder wollen Rehe angucken

Nachfrage steigt: Waldpädagogisches Zentrum in der Heide geplant Loschwitz, 11. Mai 2020. Mit Blick auf das wachsende Interesse junger Dresdner an Klima- und Naturschutz möchten die Loschwitzer Stadtbeiräte, dass in der Dresdner Heide ein „Waldpädagogisches Zentrum“ entsteht. Sie folgten mehrheitlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Umwelt | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

23 neue Bänke sind für den Stadtbezirk Blasewitz geplant

Noch fehlt das Geld für die meisten Sitzgelegenheiten. Blasewitz. Das Stadtgrün-Amt will 23 neue Bänke im Stadtbezirk Blasewitz aufstellen. Das hat Bärbel von Alt-Stutterheim, die persönliche Referentin von Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Bündnisgrüne), dem Beirat Blasewitz angekündigt.

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar