Abgebrannte Operette in Leuben soll Stadtteilzentrum und Wohnpark werden

Die Staatsoperette im Jahr 2008 in Leuben. 2016 zog die Kulturinstitution in das alte Kraftwerk Mitte um. Die Zukunft des Gebäudes ist ungewiss. Foto (beschnitten): Andreas Praefcke, Wikimedia, CC3-Lizenz und GFDL 1.2 (https://www.gnu.org/licenses/fdl-1.3.de.html)

Die Staatsoperette im Jahr 2008 in Leuben. 2016 zog die Kulturinstitution in das alte Kraftwerk Mitte um. Die Zukunft des Gebäudes ist ungewiss. Foto (beschnitten): Andreas Praefcke, Wikimedia, CC3-Lizenz und GFDL 1.2

Stadt muss zuvor große Teile des Altbaus abreißen

Leuben, 1. September 2025. Die abgebrannte Operette in Dresden-Leuben muss auf Geheiß der zuständigen Versicherung größtenteils abgerissen werden. Danach plant die Stadt dort einen Neuanfang im Drittelmix: Direkt an der Pirnaer Landstraße soll ein Stadtteilzentrum samt Stadtteilbibliothek entstehen, dahinter ein privater Wohnkomplex sowie ein Sportplatz. Das hat Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne) angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Radroute Ost: Stadt verkleinert weitere Kreuzung in Striesen

Auch auf der Fahrbahn weisen Logos auf den neuen Status der Glashütter und Kipsdorfer Straße als Fahrradstraße hin. Foto: Heiko Weckbrodt

Foto: Heiko Weckbrodt

Ab Montag startet Umbau an Ecke Bärensteiner und Kipsdorfer Straße – Teilsperrung für Autos

Striesen, 29. August 2025. Ab Montag lässt die Stadt Dresden nun auch die Kreuzung von Bärensteiner und Kipsdorfer Straße in Striesen künstlich verkleinern. Die Planer wollen so die Radroute Ost attraktiver machen, die unter anderem auf der „Kipsdorfer“ entlang führt, außerdem die Kreuzung für Fußgänger und Rollstuhlfahrer leichter passierbar machen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November oder Anfang Dezember 2025, bis dahin sind die Kreuzung und die beiden Straßen abschnittsweise gesperrt. Das hat die Stadtverwaltung angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verbindung zwischen Radroute Ost und Stübelallee

Der zuständige Stadtbezirksbeirat plädiert für Radwege am nördlichen Einbahnstraßen-Abschnitt der Zwinglistraße. Grafik: hw

DGrafik: hw

Radweg-Stück wird hinterm SP1 gebaut

Johannstadt, 2. Juni 2025. Um die Radroute Ost besser als bisher an die Radstreifen ab Straßburger Platz gen Dresdner Zentrum anzuschließen, baut die Firma „Eurovia“ im Auftrag der Stadtverwaltung ein neues Radweg-Verbindungsstück zwischen Comeniusstraße und Stübelallee. Das hat die Stadtverwaltung angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Schreib einen Kommentar

Tolkewitz im Wandel: Wohnen statt gärtnern

In der alten Gärtnerei an der Kipsdorfer Straße in Dresden-Tolkewitz soll ein Wohngebiet entstehen. Foto: Heiko Weckbrodt

In der alten Gärtnerei an der Kipsdorfer Straße in Dresden-Tolkewitz soll ein Wohngebiet entstehen. Foto: Heiko Weckbrodt

An der „Kipsdorfer“ sollen neue Wohnviertel, ein Stadtpark und eine Fahrradstraße entstehen – und dahinter eine Busstraße

Tolkewitz, 21. Mai 2025. Damit neben Alttolkewitz ein weiterer Ortskern im Stadtteil Tolkewitz wachsen kann, soll auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnereien an der Kipsdorfer Straße ein Wohnquartier mit einem Stadtteilpark entstehen. Die Planungen dafür nähern sich nun der Zielgeraden. Im Juni soll der Stadtrat darüber befinden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kindertags-Fest im Lingnerschloss

Das Lingnerschloss Dresden. Foto: Heiko Weckbrodt

Das Lingnerschloss Dresden. Foto: Heiko Weckbrodt

Loschwitz, 21. Mai 2025. Zu einem Kindertagsfest lädt der „Förderverein Lingnerschloss“ am 1. Juni 2025 in das Lingnerschloss in Dresden-Loschwitz ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feste | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Aus Ex-Großkino Metropolis wird Dresdner Groß-Sportstudio

Einst Bofimax-Multiplex, dann Metropolis-Kino, später Proben-Raum - und nun soll daraus ein Sportstudio werden. Archivfoto: Heiko Weckbrodt

Einst Bofimax-Multiplex, dann Metropolis-Kino, später Proben-Raum – und nun soll daraus ein Sportstudio werden. Archivfoto: Heiko Weckbrodt

Neustadt, 19. Mai 2025. Die Firma „Clever-fit“ will aus dem ehemaligen Großkino „Metropolis“ am Waldschlösschen-Areal eines der größten Fitnessstudios in Dresden machen. Das hat das Unternehmen nun mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sport | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Pseudo-Altenberger-Platz in Striesen wird Goldberg-Platz

Die bisher namenlose Kreuzung von Altenberger, Schandauer und Bärensteiner Straße heißt nun Emanuel-Goldberg-Platz. Foto: Heiko Weckbrodt

Die bisher namenlose Kreuzung von Altenberger, Schandauer und Bärensteiner Straße heißt nun Emanuel-Goldberg-Platz. Foto: Heiko Weckbrodt

Stadt ehrt vertriebenen Kamera-Pionier

Striesen, 16. Mai 2025. Selbst unter eingefleischten Dresdnern hält sich bis heute das Gerücht, die Kreuzung von Altenberger und Schandauer Straße heiße „Altenberger Platz“. Letzterer Name gehört aber der Gabelung von Altenberger und Enderstraße, erstere war bisher namenlos. Und dies ändert sich jetzt: Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) weiht am Sonntagnachmittag auf Geheiß des Stadtrates im und vor dem Programmkino Ost den „Emanuel-Goldberg-Platz“ ein. Das hat die Landeshauptstadt angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Widerstand gegen Raserei auf Radroute Ost wächst

Auch auf der Fahrbahn weisen Logos auf den neuen Status der Glashütter und Kipsdorfer Straße als Fahrradstraße hin. Foto: Heiko Weckbrodt

Auch auf der Fahrbahn weisen Logos auf den Status der Glashütter und Kipsdorfer Straße als Fahrradstraße hin. Foto: Heiko Weckbrodt

ADFC fordert Poller, Schleusen und Einbahnstraßen gegen rücksichtslose Autofahrer

Striesen, 15. Mai 2025. Die Stadt Dresden soll die Radroute Ost in Striesen so umbauen, dass sie für rücksichtslose Autofahrer unattraktiv wird. Das hat der „Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club“ (ADFC) in Dresden gefordert. „Es braucht dringend Maßnahmen, um dem Missbrauch durch ortsfremden Kfz-Verkehr endlich einen Riegel vorzuschieben“, betont ADFC-Dresden-Vorstandsmitglied Nils Larsen. Konkret fordert er Poller, die keine Autos durchlassen, Einbahn- und Abbiegeregeln für den motorisierten Verkehr. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Rohbau für Leo-Gymnasium in Seidnitz ist fertig

Das Leo-Gymnasium an der Bodenbacher Straße in Dresden-Seidnitz ist inzwischen im Rohbau fertig, Foto: Heiko Weckbrodt

Das Leo-Gymnasium an der Bodenbacher Straße in Dresden-Seidnitz ist inzwischen im Rohbau fertig, Foto: Heiko Weckbrodt

62 Millionen Euro teurer Komplex soll im Sommer 2026 mit dem Schulbetrieb beginnen

Seidnitz, 12. Mai 2025. Die neue Leo-Schule an der Bodenbacher Straße in Dresden-Seidnitz ist nun rohbau-fertig. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Der vierzügige Gymnasium soll künftig Platz für rund 900 Schülerinnen und Schüler bieten und im Sommer 2026 mit dem Unterricht beginnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung | Schreib einen Kommentar

Fahrradstraße in Striesen: Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße wird verkleinert

Die Stadt will die Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße verkleinern, indem sie die Gehwege in die Kreuzung hineinragen lässt. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Stadt will die Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße verkleinern, indem sie die Gehwege in die Kreuzung hineinragen lässt. Foto: Heiko Weckbrodt

Umbau kostet 270.000 Euro und soll Verkehr ausbremsen

Striesen, 8. Mai 2025. Um die Radroute Dresden-Ost weniger attraktiv für abbiegende Raser zu machen, lässt die Stadt ab dem 12. Mai die Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße in Dresden-Striesen verkleinern. Das geht aus einer Ankündigung aus dem Rathaus hervor. Die Kosten beziffert die Stadtverwaltung auf etwa 270.000 Euro. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar