-
Neueste Beiträge
- Feurio: Technikmuseum lädt zum Turmfest in Striesen
- Umbau von Akazienhof zum Stadtteilhaus Gruna startet im Mai 2026
- Fernbusbahnhof Dresden verzögert sich
- Zuviel Autos auf Radroute Dresden-Ost: Laubestraße wird teils Einbahnstraße
- Abgebrannte Operette in Leuben soll Stadtteilzentrum und Wohnpark werden
Mehr Seiten aus Striesen
Bei Mein-Striesen.de von Clemens Kubeil findet Ihr mehr Berichte aus dem Stadtteil.
Neueste Kommentare
- DAT bei Zuviel Autos auf Radroute Dresden-Ost: Laubestraße wird teils Einbahnstraße
- DAT bei Widerstand gegen Raserei auf Radroute Ost wächst
- Fuhr bei Fahrradstraße in Striesen: Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße wird verkleinert
- Joachim Kadner bei Neue Radwege in Gruna
- Neumann, Günter, Dr.-Ing. bei Körnerplatz verwandelt sich in Baustelle – bis August 2025
Archive
- September 2025
- August 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
Kategorien
- Architektur
- Beobachtet
- Bilder
- Bildung
- Einkauf
- Essen
- Feste
- Freizeit
- Geschichte
- Gesundheit
- Grünanlagen
- Infrastruktur
- Initiativen
- Internet
- Kinder
- Kunst und Kultur
- Kurzmeldungen
- Kurznachrichten
- Politik
- Polizei & Feuerwehr
- Praktikumsplatz
- Restaurant & Cafe
- Schule
- Soziales
- spielplatz
- Sport
- Stadtentwicklung
- Straßen
- Technologie
- Umwelt
- Uncategorized
- Verkehr
- Werbung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
Archiv des Autors: Heiko
Schüler boxen Petition für Sportplatz in Bühlau durch
Bühlau, 10. November 2017. Mit einer gut ausgearbeiteten Petition und über 1500 Unterschriften haben Dresdner Schüler erreicht, dass die Stadtverwaltung nun nach einem Sportplatz für die Jugendlichen in Bühlau suchen wird. Das teilte die bündnisgrüne Stadtratsfraktion heute mit.
Veröffentlicht unter spielplatz, Stadtentwicklung
Schreib einen Kommentar
Frosch von Lockwitz sieht den Winter kommen
Lockwitz. Nicht nur Dresden-Cotta, auch Lockwitz hat einen Frosch – und der schaut derzeit recht pessimistisch in den Dresdner Himmel: Immer öfter regnet es, die Temperaturen sacken ab und der Winter naht.
Veröffentlicht unter Architektur, Beobachtet
Verschlagwortet mit Dresden, Frosch, Lockwitz, Skulptur, Wetter
Schreib einen Kommentar
Notreparatur am Blauen Wunder
Blasewitz, 8. Oktober 2017. Weil der Fahrbahnbelag auf der Blasewitzer Seite des Blauen Wunders gebrochen ist, hat das Straßen- und Tiefbauamt Dresden eine Notreparatur angeordnet.
Seit 6 Monaten vom TV-Kabel abgezwackt
Blasewitzer fühlt sich von Vodafone vertröstet und verschaukelt – das Unternehmen wartet auf Genehmigungen Dresden, 2. Oktober 2017. Siegfried Reuter und seine Nachbarn in der Oehmestraße 8 in Blasewitz sind sauer: Seit einem halben Jahr müssen sie nun schon auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Fernsehen, Kabel Deutschland, Vodafone
Schreib einen Kommentar
eBay bietet Gratis-WLAN am Schillerplatz an
Blasewitz, 5. September 2017. Das Internet-Auktionshaus eBay bietet in Dresden-Blasewitz ab sofort einen kostenlosen WLAN-Zugang zum Internet an. Das teilte das Unternehmen heute mit. Der Funkkegel am Schillerplatz kann auf einer Karte über die Internetseite wifi-city.de abgelesen werden.
Internet-Ausfall in Dresden
F ür zahlreiche Telekom-Kunden war stundenlang die Glasfaser-Leitung tot Striesen, 1. September 2017. In weiten Teile Dresden waren heute Vormittag bei Telekom-Kunden Internet und Telefonie ausgefallen. Ab etwa 4.30 Uhr waren die Leitungen tot. Betroffen waren unter anderem Haushalte mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ausfall, FTTH, Glasfaser, Internet
Schreib einen Kommentar
Brite demoliert Blaues Wunder
Loschwitz, 31. August 2017. Zu einem aufsehenerregenden Unfall mit Flucht und Verfolgung ist es heute kurz vor 7 Uhr in der Frühe an der Loschwitzer Brücke gekommen. Ein Mann wollte – vom Körnerplatz her kommend – das „Blaue Wunder“ in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Straßen
Schreib einen Kommentar
Nagema-Areal in Dresden-Reick: Transformation einer Kombinatsbrache
Tankstelle öffnet heute, aus altem Hochhaus wird Software-Komplex Reick, 17. August 2017. Die Transformation des ehemaligen Kombinats-Geländes in Dresden-Reick geht weiter: Der Nagema-Nachfolge-Betrieb „Theegarten Pactec“ hat seinen Fabrik-Neubau an der Breitscheidstraße inzwischen so gut wie abgeschlossen. Und gleich nebenan, wo … Weiterlesen
Bauboom in Striesen hält an
Viele Kriegslücken sind längst geschlossen, nun werden mehr und mehr Garagen und Baracken-Grundstücke überbaut Striesen, 29. Mai 2017. Die Nachfrage, in Dresden-Striesen zu wohnen, bleibt anscheinend hoch: An allen Ecken und Enden des Viertels sind Baumaschinen am Werk. Viele der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung
Verschlagwortet mit Bauboom, Wohnungsbau
Schreib einen Kommentar
DDR-Design zum Turmfest in Striesen
Technische Sammlungen Dresden blicken am Museumstag in die Vergangenheit und die Zukunft Striesen, 18. Mai 2017. Konsumprodukte aus der DDR hatten und haben nicht den besten Ruf. Doch in puncto Design und Haltbarkeit setzten einige Erzeugnisse „Made in GDR“ durchaus … Weiterlesen