Neuer Asphalt und neue Bäume für Lockwitztalstraße

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Drei Millionen Euro teure Erneuerung soll Ende 2025 abgeschlossen sein

Lockwitz, 13. Juni 2024. Die über weite Strecken schon recht holprige Lockwitztalstraße in Dresden-Lockwitz bekommt ab Mitte Juni 2024 bis Ende 2025 eine neue Asphaltdecke und wird dafür für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Im Zuge der Bauarbeiten wollen die Behörden außerdem mindestens 17 beschädigte oder kranke Straßen-Bäume fällen und durch 84 Nuttall-Eichen sowie amerikanische Stadtlinden ersetzen. Das hat das Straßen- und Tiefbauamt Dresden angekündigt. Die Behörde rechnet mit drei Millionen Euro Ausgaben für die Stadtkasse. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erneut Angriff auf Grünen-Büro in Striesen

Angreifer haben erneut das Grünen-Büro an der Schandauer Straße in Striesen attackiert. Foto: Torsten Hans für die Grünen

Angreifer haben erneut das Grünen-Büro an der Schandauer Straße in Striesen attackiert. Foto: Torsten Hans für die Grünen

Striesen, 4. Juni 2024. Die Grünen haben einen neuerlichen Angriff auf ihr Büro an der Schandauer Straße in Dresden-Striesen verurteilt: Unbekannte hatten am 3. Juni mit einer Schleuder, einem Hammers oder einem Wurfgegenstand die Scheibe des Büros an zwei Stellen demoliert – wobei das Glas immerhin standhielt. „Zur Zeit des Angriffs befand sich niemand in dem Büro“, teilten die Dresdner Grünen mit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Polizei & Feuerwehr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Neue Sporthalle für 51. Grundschule „An den Platanen“ in Striesen

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Striesen, 31.Mai 2024. Die 430 Schulkinder der 51. Grundschule „An den Platanen“ an der Rosa-Menzer-Straße in Striesen haben eine neue Sporthalle bekommen. Das hat die Stadtverwaltung Dresden mitgeteilt. Die Sporthalle samt Außenflächen hat 8,5 Millionen Euro gekostet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sport | Schreib einen Kommentar

ADFC übergibt Petition für Radwege am Blauen Wunder

Edwin Seifert (Mitte) und anderer ADFC-Vertreter haben heute an Oberbürgermeister Dirk Hilbert (rechts) die Petition für bessere Radwege am Blauen Wunder übergeben. Foto: ADFC Dresden

Edwin Seifert (Mitte) und anderer ADFC-Vertreter haben heute an Oberbürgermeister Dirk Hilbert (rechts) die Petition für bessere Radwege am Blauen Wunder übergeben. Foto: ADFC Dresden

Club fordert eigene Grünphasen für Radler, Bus-Rad-Spur am Körnerplatz und Durchfahrverbot auf Hüblerstraße

Blasewitz/Loschwitz, 28. Mai 2024. Nach dem gescheiterten „Verkehrsversuch“ auf der Loschwitzer Brücke hat der „Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club“ (ADFC) die Stadt Dresden aufgefordert, neue, bessere Lösungen für den Radverkehr auf dem „Blauen Wunder“ zu finden. Um diesen Wunsch und den Bedarf zu untermauern, hat der Dresdner ADFC-Vorstand Nils Larsen heute an Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) eine entsprechende Petition mit 3719 Unterschriften übergeben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neue Radwege in Gruna

So will Verkehrs-Bürgermeister Kühn - vereinfacht dargestellt - die Winterbergstraße an der Pikardie neu aufteilen- Grafik: hw, basierend auf Skizze LHD

So will Verkehrs-Bürgermeister Stefan Kühn – vereinfacht dargestellt – die Winterbergstraße an der Pikardie neu aufteilen- Grafik: hw, basierend auf Skizze LHD

Mittel-Radspur entsteht auf Mündung der Winterbergstraße gen Großer Garten

Gruna, 28. Mai 2024. An der Winterbergstraße und an deren Ende zum Großen Garten hin richten Arbeiter in Dresden-Gruna bis zum Herbst neue Radwege ein. Das hat Verkehrsbürgermeister Stefan Kühn (Grüne) angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Baubürgermeister: Sanierung der Ostmagistrale liegt im Plan

Umleitungsverkehr von der Wehlener Straße in Dresden-Tolkewitz an der Salbachstraße. Foto: Heiko Weckbrodt

Umleitungsverkehr von der Wehlener Straße in Dresden-Tolkewitz an der Salbachstraße. Foto: Heiko Weckbrodt

Anwohner können mit Bauverantwortlichen reden

Tolkewitz, 21. Mai 2024. „Die Bauarbeiten kommen gut voran“, das hat der Dresdner Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne“ über die Sanierung der Ostmigastrale auf der Wehlener, Alttolkewitzer und Österreicher Straße eingeschätzt. „Ich bin deshalb optimistisch, dass wir die 1.900 Meter lange Strecke bis Ende nächsten Jahres fertigbekommen.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Schreib einen Kommentar

Wasserski-Anlage Leuben darf vorerst bleiben

Auch die Belange der Wasservögel möchten bei einem Kompromiss für die Kiesgruben in Leuben bedacht sein. Archivfoto: Heiko Weckbrdt

Wasserski-Anlage in einer der beiden Kiesgruben in Leuben. Archivfoto: Heiko Weckbrdt

Rathaus duldet Weiterbetrieb trotz Standort-Streit

Leuben, 17. Mai 2025. Die Wasserskianlage im Kiessee Leuben kann in diesem Sommer doch noch öffnen. Das hat die Stadtverwaltung Dresden mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freizeit | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Strieskanne“ lädt Ende Mai zum Gartenfest ein

Die Gemeinschaftsgärtner der "Strieskanne" haben eine teils versiegelte Brache an der Geisingstraße übernommen und begrünt. Foto: Amrei Zürn für den Verein Ufer-Projekte

Die Gemeinschaftsgärtner der „Strieskanne“ haben eine teils versiegelte Brache an der Geisingstraße übernommen und begrünt. Foto: Amrei Zürn für den Verein Ufer-Projekte

Gemeinschaftsgärtner führen grüne Erfolge auf ehemaliger Brache in Dresden-Striesen vor

Striesen, 13. Mai 2024. Die Gärtner vom Dresdner Gemeinschaftsgarten „Strieskanne“ an der Spenerstraße laden die Striesener und alle anderen Interessierten am 31. Mai 2024 ab 17 Uhr zu ihrem 1. Gartenfest an die Spenerstraße ein. Anlass ist der europaweit gefeierte „Tag der Nachbarn“. Das haben Amrei Zürn und das „Strieskannen-Team“ dem Striesen-Oiger angekündigt.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Holperige Stauffenbergallee bekommt Asphaltdecke

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiten sollen im Herbst 2025 abgeschlossen sein

Dresden-Neustadt, 8. Mai 2024. Früher hätte man wohl gesagt: „Es geschehen noch Zeichen und Wunder!“. Denn die Stadt Dresden beginnt nach jahrelangen Debatten im Mai 2024 tatsächlich damit, die Stauffenbergallee in der Neustadt auf dem rund 1,5 Kilometer langen Abschnitt zwischen Rudolf-Leonhard-Straße und Hammerweg zu asphaltieren. Das hat Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn (Grüne) angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Schreib einen Kommentar

Hölzerne Grundschule in Seidnitz mit Holzbaupreis ausgezeichnet

Aus Holzmodulen zusammen gefügt und prämiert: die 33. Grundschule in Dresden-Seidnitz. Foto: Heiko Weckbrodt

Aus Holzmodulen zusammen gefügt und prämiert: die 33. Grundschule in Dresden-Seidnitz. Foto: Heiko Weckbrodt

Seidnitz, 7. Mai 2024. Die hölzerne Grundschule am Schilfweg in Dresden-Seidnitz bekommt den „Sächsischen Holzbaupreis 2023“ erster Klasse. Das geht aus Mitteilungen des sächsischen Regionalministeriums und der Stadt Dresden hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar