-
Neueste Beiträge
- Feurio: Technikmuseum lädt zum Turmfest in Striesen
- Umbau von Akazienhof zum Stadtteilhaus Gruna startet im Mai 2026
- Fernbusbahnhof Dresden verzögert sich
- Zuviel Autos auf Radroute Dresden-Ost: Laubestraße wird teils Einbahnstraße
- Abgebrannte Operette in Leuben soll Stadtteilzentrum und Wohnpark werden
Mehr Seiten aus Striesen
Bei Mein-Striesen.de von Clemens Kubeil findet Ihr mehr Berichte aus dem Stadtteil.
Neueste Kommentare
- DAT bei Zuviel Autos auf Radroute Dresden-Ost: Laubestraße wird teils Einbahnstraße
- DAT bei Widerstand gegen Raserei auf Radroute Ost wächst
- Fuhr bei Fahrradstraße in Striesen: Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße wird verkleinert
- Joachim Kadner bei Neue Radwege in Gruna
- Neumann, Günter, Dr.-Ing. bei Körnerplatz verwandelt sich in Baustelle – bis August 2025
Archive
- September 2025
- August 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
Kategorien
- Architektur
- Beobachtet
- Bilder
- Bildung
- Einkauf
- Essen
- Feste
- Freizeit
- Geschichte
- Gesundheit
- Grünanlagen
- Infrastruktur
- Initiativen
- Internet
- Kinder
- Kunst und Kultur
- Kurzmeldungen
- Kurznachrichten
- Politik
- Polizei & Feuerwehr
- Praktikumsplatz
- Restaurant & Cafe
- Schule
- Soziales
- spielplatz
- Sport
- Stadtentwicklung
- Straßen
- Technologie
- Umwelt
- Uncategorized
- Verkehr
- Werbung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
Archiv des Autors: Heiko
Orte für Grillplätze in Blasewitz gesucht
Umweltdezernat hat bisher nur vage Vorstellungen Blasewitz, 4. Mai 2020. Im Stadtbezirk Blasewitz will Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Bündnisgrüne) drei neue Grillplätze einrichten lassen – wobei die genauen Standorte immer noch nicht feststehen. Das geht aus einer Präsentation des Grünflächenamtes im … Weiterlesen
Beirat Blasewitz tagt wegen Corona im Technikmuseum
Stadtbezirks-Politiker brauchten mehr Abstand Striesen/Blasewitz, 29. April 2020. Premiere für den Stadtbezirksbeirat Blasewitz: das Gremium absolvierte seine erste Sitzung seit der Corona-Ausgangssperre in den „Technischen Sammlungen Dresden“ (TSD) an der Junghansstraße statt im Rathaus Blasewitz. Ein Grund: Der Goldberg-Saal bietet … Weiterlesen
Skullgeld für Dresdner Ruderverein
Beirat Blasewitz rückt 3456 Euro heraus Blasewitz, 23. Januar 2020. Der „Dresdner Ruderverein“ an der Tolkewitzer Straße bekommt aus dem Stadtbezirks-Budget von Blasewitz 3456 Euro. Mit dem Geld können sich die Sportler 16 Ruder („Skulls“) für zwei Viererboote kaufen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sport
Schreib einen Kommentar
Grüne wollen neue Radwege für Zwinglistraße
Stadtbezirksbeirat ist auch dafür Gruna, 19. Februar 2020. Auf dem nördlichen Teil der Zwinglistraße sollen Radfahrer in Zukunft besser vorankommen. Der Stadtbezirksbeirat Blasewitz hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) daher gebeten, dort zwischen der Schneebergstraße und dem Falkensteinplatz Radwege einzurichten.
Neuer Überweg für Altenberger Straße vorgeschlagen
Striesen, 12. Februar 2020. Ein neuer Überweg oder eine Ampel in Höhe der Augsburger Straße soll es Fußgängern künftig leichter machen, die der Altenberger Straße in Striesen zu überqueren. Das hat der Stadtbezirks-Beirat Blasewitz auf Initiative der Bündnisgrünen dem Oberbürgermeister … Weiterlesen
Rettungsroute für die Laubegaster
Stadt will Salzburger Straße für über elf Millionen Euro zur Evakuierungsbrücke über den alten Elbarm umbauen Laubegast, 5. Februar 2020. Damit die Laubegast ihren Stadtteil auch bei einem Jahrhunderthochwasser ohne Boot verlassen können, wollen die Stadtplaner die Salzburger Straße zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Umwelt
Verschlagwortet mit Brückenbau, Flutschutz, Hochwasser
Schreib einen Kommentar
Umweltamt will mehr Flutschutz für Grunaer Landgraben
Zurück zur Natur, aber auch neue Polder: Rund 30 Einzelprojekte sollen den Bach von der Stadtgrenze bis zur Elbe aufwerten und sicherer machen. Gruna/Striesen, 29. Januar 2020. Zusätzliche Regulierungsbecken, mehr Flutprophylaxe an Wohnhäusern, verstärkte Dämme und weitere Schutzvorkehrungen sollen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Umwelt
Verschlagwortet mit Blasewitz, Gruna, Landgraben, Prohlis, Reick
Schreib einen Kommentar
CDU für „behutsame Modernisierung“ der Gaslaternen
Dresden, 28. Januar 2020. Für eine „behutsame Modernisierung“ der historischen Straßenbeleuchtung in Striesen und Blasewitz hat sich die CDU-Stadtratsfraktion gestern in einer Stellungnahme ausgesprochen. Einen sinnvoller Kompromiss zwischen Tradition und Moderne könne womöglich der bereits geplante Pilotversuch aufzeigen, bei dem … Weiterlesen
Leubnitz-Neuostra hat die Bibliothek des Jahres
Vizedirektor Rabe: „Die Mitarbeiter hier wissen, was die Leser mögen.“ Leubnitz-Neuostra, 27. Januar 2020. Die Dresdner Bibliothek des Jahres 2019 steht weder an einem großen Einkaufstempel noch im Stadtzentrum, sondern in einer Sackgasse in Leubnitz-Neuostra – und ist dennoch sehr … Weiterlesen
Verein will Pilotversuch mit reinem Gaslicht statt LED
Gaslaternen sind für die Befürworter ein „einmaliges Kulturgut“, für die Gegner trübe Funzeln und Umweltsünden Striesen, 23. Januar 2020. Der Verein „Kulturerbe Blasewitz“ fordert, wieder mehr Gaslaternen statt elektrifizierter Kandelaber in Striesen und Blasewitz aufzustellen. Dies würde nachts für genug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Straßen
Verschlagwortet mit Blasewitz, Gaslaterne, Kandelaber, Striesen
Schreib einen Kommentar