Skate-Sondertouren feiern Eingemeindung von Blasewitz und Loschwitz

Ähnlich wir hier auf dem Eldradweg vor der Altstadtkulisse wollen Skater im Sommer 2021 Eingemeindungs-Sondertouren durch Blasewitz und Loschwitz abrollen. Foto: Erik Gross, Mediaserver Dresden, Lizenz: DML-BY, Namensnennung-Kommerziell

Ähnlich wir hier auf dem Eldradweg vor der Altstadtkulisse wollen Skater im Sommer 2021 Eingemeindungs-Sondertouren durch Blasewitz und Loschwitz abrollen. Foto: Erik Gross, Mediaserver Dresden, Lizenz: DML-BY, Namensnennung-Kommerziell

Beiräte sagen Zuschüsse für vier Fahrten zu

Blasewitz/Loschwitz, 6. April 2021. Mit vier Sondertouren durch Blasewitz und Loschwitz wollen die Skater-Fahrer die Eingemeindung beider Orte nach Dresden vor 100 Jahren feiern. Dafür haben die Beiräte aus Blasewitz und Loschwitz dem Förderverein „Dresden skatet“ in Summe rund 4260 Euro aus ihren Stadtbezirksbudgets zugesagt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feste, Freizeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Schulbürgermeister schickt Leo und 92. Schule auf Wanderschaft

Lange residierte die Volkshochschule Dresden im DDR-Schulbau am Schilfweg. 2022 zieht dort womöglich für drei bis vier Jahre das Gymnasium Leo ein. Foto: Heiko Weckbrodt

Lange residierte die Volkshochschule Dresden im DDR-Schulbau am Schilfweg. 2022 zieht dort womöglich für drei bis vier Jahre das Gymnasium Leo ein. Foto: Heiko Weckbrodt

Baukosten für das junge Gymnasium wachsen, die Schüler müssen mindestens zeitweise zum Schilfweg umziehen

Seidnitz, 1. April 2021. Wie auch immer die Standort-Diskussion um das noch junge Gymnasium „Linkselbisch-Ost“ (Leo) ausgeht – im Dresdner Osten wird es für die nächsten Jahre wandernde Schulen geben. Das geht aus einer Lage-Einschätzung von Bildungsbürgermeister Jan Donhauser (CDU) auf der jüngsten Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Friedhofsbesucher lassen die Gießkannen verschwinden

Manche Trauernde sichern sich die für alle Besucher gedachten Gießkannen für den persönlichen Gebrauch, indem sie sie in Bäume hängen oder in Büschen verstecken, haben die Verwalter des Johannisfriedhofs in Dresden festgestellt. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Manche Trauernde sichern sich die für alle Besucher gedachten Gießkannen für den persönlichen Gebrauch, indem sie sie in Bäume hängen oder in Büschen verstecken, haben die Verwalter des Johannisfriedhofs in Dresden festgestellt. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Johannisfriedhof plant nun Pfandsystem wie beim Supermarktwagen

Tolkewitz, 29. März 2021. Weil die Besucher des Johannisfriedhofs in Dresden-Tolkewitz alljährlich Dutzende Gießkannen klauen oder verstecken, wollen die Verwalter des Totenhains am der Wehlener Straße nun ein Pfandsystem ähnlich wie bei den Einkaufswagen in Supermärkten einführen: Die Trauernden müssen künftig mit 2-Euro-Münzen zunächst die Pfandschlösser an den Gießenkannen lösen, bevor sie die Gräber wässern können. Das geht aus einem Projektbrief hervor, mit dem sich die Verwalter 2800 Euro für dieses und weitere kleinere Vorhaben beim Stadtbezirksbeirat Blasewitz erbeten haben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Milchwerk am Bönischplatz öffnet wieder

Milchwerk-Chefin Stefanie Kaiser vor dem Laden am Bönischplatz- Foto: Sabine Mutschke

Milchwerk-Chefin Stefanie Kaiser vor dem Laden am Bönischplatz- Foto: Sabine Mutschke

Chefin Stefanie Kaiser engagiert sich gegen Lebensmittel-Wegwerferei

Johannstadt, 23. März 2021. Stefanie Kaiser hat ihr „Milchwerk“ in Dresden-Johannstadt nach den Umbau des Bönischplatzes wieder eröffnet. „Wir wollten mit der Neueröffnung eigentlich warten, bis wir sie mit vielen Kunden feiern können“, sagte sie. „Aber wir bekommen jeden Tag E-Mails von Kunden, die das Milchwerk vermissen.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Einkauf | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bräustübel Loschwitz vor Wiedereröffnung

Bräustübel am Körnerplatz in Dresden-Loschwitz.Foto: Heiko Weckbrodt

Märchen und Kaffee im ehemaligen Polizeiknast

Loschwitz, 10. März 2021. Die langgehegten Wünsche vieler Loschwitzer werden endlich erhöht: Märchenerzähler und ein Café bringen ab dem 1. Mai wieder Leben ins Bräustübel am Körnerplatz. Das hat die Stadtverwaltung Dresden angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Restaurant & Cafe, Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Beirat will Friedensplatz zur Erholungsoase machen

Der Friedensplatz Dresden Blasewitz. Neben einer Sanierung steht auch zur Debatte, das Parken auf dem querenden Teilstück der Mendelssohnallee zu verbieten, um die Wegebeziehungen des kleinen Park wieder herzustellen. Foto: Heiko Weckbrodt

Der Friedensplatz Dresden Blasewitz. Neben einer Sanierung steht auch zur Debatte, das Parken auf dem querenden Teilstück der Mendelssohnallee zu verbieten, um die Wegebeziehungen des kleinen Park wieder herzustellen. Foto: Heiko Weckbrodt

Sanierung des heruntergekommenen Parks würde wohl etwa 100.000 Euro kosten – Stadtrat finanziert zumindest die Planung

Blasewitz/Striesen, 4. März 2021. Der Friedensplatz in Blasewitz lädt kaum noch zum Verweilen ein: Das Park-Oval rund um den Kreuzungspunkt von Mendelssohnallee und Lene-Glatzer-Straße sieht heruntergekommen aus, die Bänke wirken abrissreif, mehrere Bäume sind bereits der Säge zum Opfer gefallen – und bei Regen verwandeln sich die Wege in Schlammpfade. will der Stadtbezirksbeirat Blasewitz gerne ändern – obwohl im städtischen Haushalt schon seit Jahren das Geld für eine Sanierung fehlt. Deshalb hat das Gremium nun 25.000 Euro aus seinem Stadtteilbudget bewilligt, damit das Stadtgrünamt zumindest schon mal einen Sanierungsplan vorbereiten kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Straßen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Beirat Blasewitz gegen Rettungsversuch für Parkplatz am Blauen Wunder

Der Zankapfel: Der Parkplatz am Blauen Wunder unterhalb des Schillerplatzes. Foto: Heiko Weckbrodt

Der Zankapfel: Der Parkplatz am Blauen Wunder unterhalb des Schillerplatzes. Foto: Heiko Weckbrodt

CDU-Vorstoß gegen Pollerpläne durchgefallen

Blasewitz, 2. März 2021. Der Stadtbezirksbeirat Blasewitz hat auf seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich einen von der CDU vorgeschlagenen Rettungsversuch für den Elb-Parkplatz am Blauen Wunder abgelehnt. Der Abstimmung vorausgegangen war eine kontroverse Diskussion, die im Ton teils schrill war und bei der die Frontlinie zwischen Autofreunden und Radlern verlief. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Straßen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„Wir wollen wieder aufmachen“

Zum Aktionstag "Kino leuchtet. Für dich" ist auch das Programmkino Ost am 28. Februar 2021  farbig illuminiert. Foto: Heiko Weckbrodt

Zum Aktionstag „Kino leuchtet. Für dich“ ist auch das Programmkino Ost am 28. Februar 2021 farbig illuminiert. Foto: Heiko Weckbrodt

Programmkino Ost plädiert in der Corona-Krise mit einer Lichtaktion für eine Wiedereröffnung

Striesen, 28. Februar 2021. Der Anblick war zuletzt selten geworden: Das Programmkino Ost in Dresden-Striesen leuchtet wieder – wenn auch nur für eine Nacht und diesmal eigens ausgeleuchtet von Illuminator Markus Richter. Denn die Betreiber Jana Engelmann und Sven Weser machen bei der bundesweiten Aktion „Kino leuchtet. Für Dich“ mit. Daran beteiligen wollten sich im Vorfeld der – diesmal nur virtuellen – Berlinale bundesweit rund 300 Filmtheater. Das hatte im Vorfeld der Initiator avisiert, die „AG Kinogilde“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Fußgänger-Stelen sollen mehr Touristen nach Blasewitz und Loschwitz locken

Blick von den Technischen Sammlungen aus auf die Versöhnungskirche in Striesen. Hier würden sich Fußgänger-Tipps anbieten, meinen die Blasewitzer Stadtbezirksbeiräte. Foto: Heiko Weckbrodt

Blick von den Technischen Sammlungen aus auf die Versöhnungskirche in Striesen. Hier würden sich Fußgänger-Tipps anbieten, meinen die Blasewitzer Stadtbezirksbeiräte. Foto: Heiko Weckbrodt

Beirat will mehr Standorte aufnehmen

Blasewitz, 26. Februar 2021. Loschwitz und Blasewitz werden Teil des neuen Fußgänger-Leitsystems, das die Dresdner Tourismusförderer planen. Das geht aus einer Vorlage des städtischen Geschäftsbereichs „Kultur und Tourismus“ hervor, über die nun der Stadtbezirksbeirat Blasewitz beraten hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freizeit | Schreib einen Kommentar

Maskeneklat in der Aula

Masken

Masken. Foto: Heiko Weckbrodt

Grüne protestieren gegen maskenlosen AfD-Politiker, der muss Beiratssitzung verlassen

Tolkewitz/Blasewitz, 25. Februar 2021. Zu einem Maskeneklat ist es gestern Abend bei der Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz im Gymnasium Tolkewitz gekommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar