Archiv der Kategorie: Umwelt

Der Städter sehnt sich nach einer schattigen Bank am Bach

„Blaues Band“: Ideen von 737 Dresdnern fließen in Geberbach und Landgraben ein Dobritz/Prohlis, 8. Oktober 2020. Wenn die Stadtplaner entlang von Geberbach und Prohliser Landgraben in den kommenden Jahren eine grüne Erholungsschneise quer durch den Dresdner Süden zur Elbe einrichten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wer trinkt, kommt in den Striesener Spülpalast

Technische Sammlungen Dresden lädt zur Probeschlacht gegen die BRN-Müllberge Striesen, 13. August 2020. Wer in den „Technischen Sammlungen Dresden“ (TSD) trinkt, kann den schmutzigen Becher hinterher ab sofort selbst abwaschen – und zwar hübsch umweltfreundlich. Das Museum hat dafür gemeinsam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kinder statt Molche

Amphibien-freundliche Sanierung des Bergmolchteich Rochwitz ist vorerst gescheitert. Rochwitz, 2. Juli 2020. Der Stadtbezirksbeirat Loschwitz wird vorerst kein Geld herausrücken, um den Bergmolchteich in Rochwitz amphibienfreundlich zu sanieren. Das Projekt sei zu teuer, befanden die Beiräte. Und vielleicht sei es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Mehr Stadtkinder wollen Rehe angucken

Nachfrage steigt: Waldpädagogisches Zentrum in der Heide geplant Loschwitz, 11. Mai 2020. Mit Blick auf das wachsende Interesse junger Dresdner an Klima- und Naturschutz möchten die Loschwitzer Stadtbeiräte, dass in der Dresdner Heide ein „Waldpädagogisches Zentrum“ entsteht. Sie folgten mehrheitlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Umwelt | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Rettungsroute für die Laubegaster

Stadt will Salzburger Straße für über elf Millionen Euro zur Evakuierungsbrücke über den alten Elbarm umbauen Laubegast, 5. Februar 2020. Damit die Laubegast ihren Stadtteil auch bei einem Jahrhunderthochwasser ohne Boot verlassen können, wollen die Stadtplaner die Salzburger Straße zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Umwelt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Umweltamt will mehr Flutschutz für Grunaer Landgraben

Zurück zur Natur, aber auch neue Polder: Rund 30 Einzelprojekte sollen den Bach von der Stadtgrenze bis zur Elbe aufwerten und sicherer machen. Gruna/Striesen, 29. Januar 2020. Zusätzliche Regulierungsbecken, mehr Flutprophylaxe an Wohnhäusern, verstärkte Dämme und weitere Schutzvorkehrungen sollen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar