Archiv des Autors: Heiko

Freigabe des Zelleschen Weges in Dresden für Mitte April absehbar

Sachsenenergie will gebrochene Wasserleitung bis dahin flicken Südvorstadt, 24. März 2025. Eine Ende der Bauarbeiten – und damit auch der Sperrung – auf dem Zelleschen Weg in der Dresdner Südvorstadt ist nun zumindest absehbar: Laut „Sachsenenergie“ sollen die Reparaturen nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Schreib einen Kommentar

Hermann-Seidel-Park Striesen: Bald kommen Zäune weg, neuer Spielplatz folgt

Wege haben sich noch nicht verfestigt und sind daher noch gesperrt Striesen, 21. März 2025. Zwar hat die Stadt jüngst verkündet, dass die Wege im Hermann-Seidel-Park nun fertig saniert seien. Aber Passanten fällt natürlich auf, dass an mehreren stellen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wege im Hermann-Seidel-Park saniert

Striesen, 9. März 2025. Nach den Spielplätzen und Sträuchern sind nun auch die Wege im Hermann-Seidel-Park in Dresden-Striesen saniert. Das hat die Stadtverwaltung Dresden mitgeteilt. Das Stadtgrün-Amt hatte ab September 2024 beschädigte Wege reparieren und in einen ursprünglich geplanten Zustand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Schreib einen Kommentar

Bauarbeiten am Körnerplatz gehen weiter

Loschwitz, 2. März 2025. Nach der Winterpause gehen die Bauarbeiten am Körnerplatz in Dresden-Loschwitz ab dem morgigen Montag weiter. Das hat „Sachsenenergie“ angekündigt.

Veröffentlicht unter Infrastruktur | Schreib einen Kommentar

Havarie: Fernwärme in Teilen von Seidnitz, Blasewitz und Leuben abschaltet

Blasewitz, 27. februar 2025. Zu Schäden an einer eine Fernwärmearmatur kam es am 26. Februar 2025 bei Bauarbeiten gegen 14:30 Uhr im Bereich Rothermundpark/Rosenbergstraße. Die Fernwärmeversorgung musste deshalb weiträumig abgestellt werden, teilt Sachsenenergie mit.

Veröffentlicht unter Infrastruktur | Schreib einen Kommentar

Stübelallee wegen Fernwärme-Bau eingeengt

Gruna, 26. Februar 2025. Bauarbeiter verengen ab dem 3. März 2025 die Stübelallee stadtwärts in Höhe der Hausnummer 51. Grund: Sachsenenergie tauscht Fernwärmekanäle aus. Das geht aus einer Mitteilung der Regionalversorgers hervor.

Veröffentlicht unter Restaurant & Cafe, Straßen | Schreib einen Kommentar

Cinemaxx in Dresden-Blasewitz macht nun doch nicht dicht

Betreiber und Vermieter haben sich doch geeinigt Blasewitz, 21. Februar 2025. Da dürften sich viele Kinogänger und vor allem Eltern im Dresdner Osten freuen: Das Großkino „Cinemaxx“ am Schillerplatz schließt nun doch nicht ab Mitte März 2025 für immer, wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freizeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bibliothek Johannstadt bekommt neues Quartier

Durch Umzug an der Fetscherstraße wächst Fläche auf 500 qm Johannstadt, 19. Februar 2025. Die Stadtteilbibliothek Dresden-Johannstadt zieht im Herbst 2025 von der Fetscherstraße 23 in die Fetscherstraße 67 um. Dadurch wächst die Nutzfläche für Lesefreunde auf 500 Quadratmeter. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Freizeit | Schreib einen Kommentar

Digitale Info-Stationen im Joseph-Stift Dresden-Johannstadt

Infopunkte bieten Patienten und Besuchern Lagepläne und Aufnahme-Dokumente Johannstadt, 10. Februar 2025. Statt im Krankenhaus umzuirren oder auskunftsheischend Schlange zu stehen, können sich Patienten und Besucher im „St. Joseph-Stift“ in Dresden-Johannstadt nun an elektronischen Info-Stationen orientieren. Das haben die Krankenhaus-Leitung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Schreib einen Kommentar

Quantenphysik zum Mitmachen im Technikmuseum

Besucher können gequanteltes Curling spielen und anderes mehr Striesen, 6. Februar 2025. Weil die surreale Wohnung der Quantenkatze „Q“ in den Technischen Sammlungen Dresden (TSD) so gut angekommen ist, installiert Musemsdirektor Roland Schwarz nun zusätzliche Quantenphysik-Mitmachexponate: In der Physikabteilung „Wellenreiter“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Freizeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar