Aus Ex-Großkino Metropolis wird Dresdner Groß-Sportstudio

Einst Bofimax-Multiplex, dann Metropolis-Kino, später Proben-Raum - und nun soll daraus ein Sportstudio werden. Archivfoto: Heiko Weckbrodt

Einst Bofimax-Multiplex, dann Metropolis-Kino, später Proben-Raum – und nun soll daraus ein Sportstudio werden. Archivfoto: Heiko Weckbrodt

Neustadt, 19. Mai 2025. Die Firma „Clever-fit“ will aus dem ehemaligen Großkino „Metropolis“ am Waldschlösschen-Areal eines der größten Fitnessstudios in Dresden machen. Das hat das Unternehmen nun mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sport | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Pseudo-Altenberger-Platz in Striesen wird Goldberg-Platz

Die bisher namenlose Kreuzung von Altenberger, Schandauer und Bärensteiner Straße heißt nun Emanuel-Goldberg-Platz. Foto: Heiko Weckbrodt

Die bisher namenlose Kreuzung von Altenberger, Schandauer und Bärensteiner Straße heißt nun Emanuel-Goldberg-Platz. Foto: Heiko Weckbrodt

Stadt ehrt vertriebenen Kamera-Pionier

Striesen, 16. Mai 2025. Selbst unter eingefleischten Dresdnern hält sich bis heute das Gerücht, die Kreuzung von Altenberger und Schandauer Straße heiße „Altenberger Platz“. Letzterer Name gehört aber der Gabelung von Altenberger und Enderstraße, erstere war bisher namenlos. Und dies ändert sich jetzt: Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) weiht am Sonntagnachmittag auf Geheiß des Stadtrates im und vor dem Programmkino Ost den „Emanuel-Goldberg-Platz“ ein. Das hat die Landeshauptstadt angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Widerstand gegen Raserei auf Radroute Ost wächst

Auch auf der Fahrbahn weisen Logos auf den neuen Status der Glashütter und Kipsdorfer Straße als Fahrradstraße hin. Foto: Heiko Weckbrodt

Auch auf der Fahrbahn weisen Logos auf den Status der Glashütter und Kipsdorfer Straße als Fahrradstraße hin. Foto: Heiko Weckbrodt

ADFC fordert Poller, Schleusen und Einbahnstraßen gegen rücksichtslose Autofahrer

Striesen, 15. Mai 2025. Die Stadt Dresden soll die Radroute Ost in Striesen so umbauen, dass sie für rücksichtslose Autofahrer unattraktiv wird. Das hat der „Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club“ (ADFC) in Dresden gefordert. „Es braucht dringend Maßnahmen, um dem Missbrauch durch ortsfremden Kfz-Verkehr endlich einen Riegel vorzuschieben“, betont ADFC-Dresden-Vorstandsmitglied Nils Larsen. Konkret fordert er Poller, die keine Autos durchlassen, Einbahn- und Abbiegeregeln für den motorisierten Verkehr. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Rohbau für Leo-Gymnasium in Seidnitz ist fertig

Das Leo-Gymnasium an der Bodenbacher Straße in Dresden-Seidnitz ist inzwischen im Rohbau fertig, Foto: Heiko Weckbrodt

Das Leo-Gymnasium an der Bodenbacher Straße in Dresden-Seidnitz ist inzwischen im Rohbau fertig, Foto: Heiko Weckbrodt

62 Millionen Euro teurer Komplex soll im Sommer 2026 mit dem Schulbetrieb beginnen

Seidnitz, 12. Mai 2025. Die neue Leo-Schule an der Bodenbacher Straße in Dresden-Seidnitz ist nun rohbau-fertig. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Der vierzügige Gymnasium soll künftig Platz für rund 900 Schülerinnen und Schüler bieten und im Sommer 2026 mit dem Unterricht beginnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung | Schreib einen Kommentar

Fahrradstraße in Striesen: Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße wird verkleinert

Die Stadt will die Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße verkleinern, indem sie die Gehwege in die Kreuzung hineinragen lässt. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Stadt will die Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße verkleinern, indem sie die Gehwege in die Kreuzung hineinragen lässt. Foto: Heiko Weckbrodt

Umbau kostet 270.000 Euro und soll Verkehr ausbremsen

Striesen, 8. Mai 2025. Um die Radroute Dresden-Ost weniger attraktiv für abbiegende Raser zu machen, lässt die Stadt ab dem 12. Mai die Kreuzung von Glashütter und Gottleubaer Straße in Dresden-Striesen verkleinern. Das geht aus einer Ankündigung aus dem Rathaus hervor. Die Kosten beziffert die Stadtverwaltung auf etwa 270.000 Euro. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Dresden-Seidnitz: Winterbergstraße wegen Rohrbruch voll gesperrt

Wassertropfen. Grafik: hw

Grafik: hw

Sachsenenergie: Reparatur ist im Gange

Seidnitz, 8. April 2025. Wegen eines Wasserrohrbruches ist die vielbefahrene Winterbergstraße in Dresden-Seidnitz derzeit zwischen Oskar-Röder-Straße und Schilfweg voll gesperrt. Das Wasserrohr sei am Dienstagmorgen gebrochen, teilte „Sachsenenergie“ mit. Das Unternehmen sei „bemüht, die Fahrbahn schnellstmöglich wieder freizugeben und die Einschränkungen gering zu halten“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehr | Schreib einen Kommentar

Freigabe des Zelleschen Weges in Dresden für Mitte April absehbar

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Sachsenenergie will gebrochene Wasserleitung bis dahin flicken

Südvorstadt, 24. März 2025. Eine Ende der Bauarbeiten – und damit auch der Sperrung – auf dem Zelleschen Weg in der Dresdner Südvorstadt ist nun zumindest absehbar: Laut „Sachsenenergie“ sollen die Reparaturen nach dem Wasserrohbruch am 11. April abgeschlossen sein. Das hat der Regionalversorger nun angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Schreib einen Kommentar

Hermann-Seidel-Park Striesen: Bald kommen Zäune weg, neuer Spielplatz folgt

Am Zugang von der Emelstraße zum Hermann-Seidel-Park in Dresden-Striesen stehen immer noch Zäune. Foto: Ralf Dießelmann

Am Zugang von der Emelstraße zum Hermann-Seidel-Park in Dresden-Striesen stehen immer noch Zäune. Foto: Ralf Dießelmann

Wege haben sich noch nicht verfestigt und sind daher noch gesperrt

Striesen, 21. März 2025. Zwar hat die Stadt jüngst verkündet, dass die Wege im Hermann-Seidel-Park nun fertig saniert seien. Aber Passanten fällt natürlich auf, dass an mehreren stellen die Bauzäune noch stehen. Das hat vor allem zwei Gründe: Am Zugang von der Ermelstraße haben sich die erneuerten Wege noch nicht genug verfestigt – und an der Ecke von Pohlandstraße und Augsburger Straße soll noch ein weiterer, kleinerer Spielplatz entstehen. Das geht aus Antworten der Stadtverwaltung auf eine Oiger-Anfrage hervor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wege im Hermann-Seidel-Park saniert

Sanierte Wege im Hermann-Seidel-Park. Foto: LHD

Sanierte Wege im Hermann-Seidel-Park. Foto: LHD

Striesen, 9. März 2025. Nach den Spielplätzen und Sträuchern sind nun auch die Wege im Hermann-Seidel-Park in Dresden-Striesen saniert. Das hat die Stadtverwaltung Dresden mitgeteilt. Das Stadtgrün-Amt hatte ab September 2024 beschädigte Wege reparieren und in einen ursprünglich geplanten Zustand bringen lassen, darunter auch die Fläche am Märchenbrunnen. Außerdem brachten Arbeiter die Bänke, Zäune und Sträucher in Ordnung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünanlagen | Schreib einen Kommentar

Bauarbeiten am Körnerplatz gehen weiter

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Bauarbeiter am Werk. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Loschwitz, 2. März 2025. Nach der Winterpause gehen die Bauarbeiten am Körnerplatz in Dresden-Loschwitz ab dem morgigen Montag weiter. Das hat „Sachsenenergie“ angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur | Schreib einen Kommentar