Sonnenbad neben neuem Wohnkomplex am Landgraben

Morgensonne an der Lauensteiner Straße. Gleich daneben ist ein neuer Wohnkomplex in einer Lücke entstanden. Foto: Heiko Weckbrodt

Morgensonne an der Lauensteiner Straße. Gleich daneben ist ein neuer Wohnkomplex in einer Lücke entstanden. Foto: Heiko Weckbrodt

Striesen, 7. April 2016. Da freut sich der Uhu: Mit der Morgensonne ist Dresden-Striesen schon etwas privilegiert. Denn die Wetter-App hatte eigentlich Trübnis orakelt. Gemütlich hat es sich unser Freund übrigens auf einem verwitterten Sandstein-Pfeiler an der Lauensteiner Straße gemacht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Neubau am Gymnasium Bühlau öffnet

Bühlau, 6. April 2016. Der 8,3 Millionen Euro teure Anbau für das Gymnasium Bühlau ist nun fertig. Der Dresdner Schulbürgermeister Peter Lames (SPD) will den Erweiterungsbau an Quohrener Straße 12 am Freitag ab 14 Uhr offiziell einweihen, hat das Rathaus mitgeteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kurzmeldungen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Frühlings-Bouquet

Frühlingsblumen an der Kipsdorfer Straße: Narzissen alias Osterglocken und Stiefmütterchen (?). Foto: hw

Frühlingsblumen an der Kipsdorfer Straße: Narzissen alias Osterglocken und Stiefmütterchen (?). Foto: hw

Striesen, 5. April 2016. Der Frühlingsregen heute hat der Flora in Striesen wohl gut getan. Aufgefallen ist mir danach auch dieses schöne Blumen-Bouquet vor dem „Betreuten Wohnen“ an der Kipsdorfer Straße. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Simultane Eis-Reflexe

Schlangen bilden sich vor dem Eiscafe reflexartig, sobald die Sonne mal kurz auf Sommer macht. Foto: hw

Schlangen bilden sich vor dem Eiscafe reflexartig, sobald die Sonne mal kurz auf Sommer macht. Foto: hw

Striesen, 3. April 2016. Kaum scheint die Sonne mehr als drei Nanosekunden und steigen die Temperaturen über die magische 20-Grad-Marke wie heute in Dresden, kommen wir natürlich prompt alle auf die selbe Idee: Jetzt wär ein Eis gut! Die Betonung liegt auf „alle“, wie heute am Eiscafé Lösch an der Niederwaldstraße (Dresden-Striesen) gleich wieder zu beobachten war: Lange Schlangen vor allem am Fenster mit dem Außerhaus-Verkauf, ab Nachmittag dann auch im Café selbst. Etwas Zeit sollte man heute also einplanen… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtet | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Frühlingsgrüße vor der alten Druckerei

Osterglocken alias Narzissen an der Glashütter Straße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko WeckbrodtOsterglocken alias Narzissen an der Glashütter Straße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Osterglocken alias Narzissen an der Glashütter Straße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Striesen, 3. April 2016. Narzissen oder Osterglocken? Kann mich nicht entscheiden. Gesehen habe ich diese kleinen Blumeninsel auf einer Wiese am Rande der Glashütter Straße: Vor der ehemaligen Druckerei, in der heute das „Betreute Wohnen“ untergebracht ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Nächste Popup-Baustelle ploppt an der Bärensteiner auf

Die Warnbaken lauern schon an der Kipsdorfer Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Die Warnbaken lauern schon an der Kipsdorfer Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Striesen, 2. April 2016. Klasse: Am 4. April 2016, also am Montag, ploppt an der Ecke von Bärensteiner und Kipsdorfer Straße in Dresden-Striesen schon wieder eine diese schrecklichen Popup-Baustellen (nenne ich so in Anlehnung an die nervenden Aufklapp-Werbefenster im Internet) auf, die hier im Viertel seit einiger Zeit überall aus dem Boden schießen. Das Muster: Eben kann man eine Straße noch passieren – und wenn man sich umdreht, sind irgendwelche Arbeiter aus ihren Verstecken gesprungen und haben die Kreuzung dicht gemacht. Und vorzugsweise auch gleich noch die Nachbarkreuzung. Und die nächste Alternativroute, die man versucht, ist nach Murphys Gesetz dann meist auch schon dicht… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Neuer Wertstoffhof für Loschwitz

Abb.: hw

Abb.: hw

Loschwitz, 31. März 2016. In Dresden-Loschwitz öffnet morgen (1. April 2016) in neuer Wertstoffhof an der Grundstraße 112. Das hat die Stadtverwaltung Dresden angekündigt. Der Platz diente in der Vergangenheit bereits für die Müllannahme, zuletzt vor allem für Grünabfälle. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kurznachrichten | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Raben-Spielplatz am Niederwaldplatz

Besonders hübsch ist der Holzrabe, der seit dem jüngsten Umbau auf dem Spielplatz am Niederwaldplatz auf kleine Reiter wartet. Foto: Heiko Weckbrodt

Besonders hübsch ist der Holzrabe, der seit dem jüngsten Umbau auf dem Spielplatz am Niederwaldplatz auf kleine Reiter wartet. Foto: Heiko Weckbrodt

Klettern und Wippen für die lieben Kleinen

Striesen, 31. März 2016. Obwohl in den vergangenen Jahren viele junge Familien nach Striesen und Blasewitz gezogen sind und beide Stadtteile – vor allem Striesen – überdurchschnittlich stark zum Baby-Boom in Dresden beigetragen hat, sind Spielplätze hier nicht allzu dicht gesät. Hinweisen will ich deshalb hier auf den Raben-Spielplatz am Niederwaldplatz, der sich vor allem für kleinere Kinder eignet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter spielplatz | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Willkommen beim Striesen-Oiger

Glashütter Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Glashütter Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Striesen, 31. März 2016. Es freut mich, dass ihr den Weg auf dieses Portal gefunden habe, auf dem ich künftig über Striesen berichten will – ein Dresdner Stadtteil, in dem ich lebe und das auch gern 😉 Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar