Neue Decke für Bärensteiner Straße

Ein Teil der Bärensteiner Straße erhält derzeit eine neue Decke. Foto: Heiko Weckbrodt

Ein Teil der Bärensteiner Straße erhält derzeit eine neue Decke. Foto: Heiko Weckbrodt

Striesen, 22. Juli 2016. Das wird diesmal wohl doch mehr als nur ein bisschen Flickschusterei auf der Bärensteiner Straße in Dresden-Striesen: Statt nur ein paar Schaufeln Kies oder Asphalt in die Schlaglöcher zu kippen, wie nach früheren Wintern, zieht diesmal eine richtige Asphaltmaschine drüber. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ernemanns Lichtgöttin sonnt sich

Ernemanns Markenzeichen, die Lichtgöttin, sonnt sich an der Junghansstraße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Ernemanns Markenzeichen, die Lichtgöttin, sonnt sich an der Junghansstraße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Kamerafabrikant Heinrich Ernemann erkannte schon vor über 110 Jahren den Wert systematischer Markenpolitik

Striesen, 21. Juli 2016. Viele Striesener nehmen sie kaum noch wahr, obwohl die herausgeputzte, über 110-jährige Dame mit ihren goldenen Steinen oft mit dem Sonnenlicht kokettiert und über Jahrzehnte hinweg den Stadtteil prägte: Ernemanns Lichtgöttin, die bis heute als Großmosaik die ehemaligen Kamerawerke an der Ecke von Schandauer und Junghansstraße kreuzt – gegenüber vom Museumsturm der Technischen Sammlungen Dresden. Und sie erinnert daran, dass es lange vor Steve Jobs & Co. bereits in der Kaiserzeit findige Unternehmer auch in Deutschland gab, die den Wert einer konsequenten Markenpolitik erkannt hatten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Brückenputz am Blauen Wunder

Schweden-eis mit Blick aufs Blaue Wunder in Dresden-Blasewitz. Foto: Heiko Weckbrodt

 Foto: Heiko Weckbrodt

Striesen/Blasewitz, 20. Juli 2016. Arbeiter putzen in dieser Woche ie Loschwitzer Brücke, die besser als „Blaues Wunder“ bekannt ist. Darauf hat die Stadtverwaltung hingewiesen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kurznachrichten, Straßen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Teriyaki-Lachs in der Mausefalle

Der Teriyaki-Lachs war schnell verspeist. Foto: Heiko Weckbrodt

Der Teriyaki-Lachs war schnell verspeist. Foto: Heiko Weckbrodt

Klein, aber fein: Japanisches Restaurant „Yukito“ seit Juni in Striesen

Striesen, 19. Juli 2016. Ein kleines, aber feines japanisches Restaurant findet sich seit kurzem in der ehemaligen „Mausefalle“ an der Behrischstraße in Striesen. Man sieht dem Kellerlokal „Yukito“ zwar noch an, dass es erst vor anderthalb Monaten geöffnet hat und manches noch provisorisch ist. Aber das japanische Essen dort – das eben nicht nur aus Sushi besteht – hat mir überdurchschnittlich gut gemundet, als ich vor ein paar Tagen dort mit einem Freund eingekehrt bin. Ich denke, das „Yukito“ hat das Zeugs, sich zu einem heißen Gastro-Tipp in Striesen zu entwickeln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Restaurant & Cafe | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Abrissbagger rückt gegen Elektriklager in Striesen vor

Der Abrissbagger hat bereits ganze Arbeit geleistet: Von den Flachbauten zwischen Kipsdorfer und Zinnwalder Straße ist nicht mehr viel übrig. Foto: Heiko Weckbrodt

Der Abrissbagger hat bereits ganze Arbeit geleistet: Von den Flachbauten zwischen Kipsdorfer und Zinnwalder Straße ist nicht mehr viel übrig. Foto: Heiko Weckbrodt

Striesen, 16. Juli 2016. Ein Bagger hat in dieser Woche begonnen, die verfallenen Gebäude des früheren Handwerker-Elektriklagers in Striesen abzureißen. Auf dem verwilderten Grundstück zwischen Kipsdorfer, Zinnwalder, Bärensteiner und Altenberger Straße (gleich neben dem alten und teils schon zugewucherten Garagenkomplex) türmen sich inzwischen bereits die Steintrümmer. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Asphaltpflaster für die „Bärensteiner“

Endlich: Bauarbeiter flicken die Schlaglöcher auf der Bärensteiner Straße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Endlich: Bauarbeiter flicken die Schlaglöcher auf der Bärensteiner Straße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Arbeiten flicken Schlaglöcher in Striesen

Striesen, 12. Juli 2016. Auf der Bärensteiner Straße haben die Slalomfahrten für Radler und Autos ein Ende – zumindest für die nächsten Monate: Das Straßen- und Tiefbauamt hat sich aufgerafft und heute einen Bau-Stoßtrupp nach Dresden-Striesen geschickt, um die nicht erst seit dem letzten Winter tief und dicht mit Schlaglöchern übersäte Piste zu pflastern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Winterbergstraße wird repariert

Abb.: hw

Abb.: hw

Teilsperrung bis in den August

Gruna, 11. Juli 2016. Die Nordfahrbahn der Winterbergstraße in Gruna wird ab Mittwoch zwischen Zwinglistraße und Tetschener Straße repariert. Das hat die Stadtverwaltung angekündigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lückenschluss ohne Ehrgeiz in Striesen

Vorher: Jahrelang stand an der Ecke Lauensteiner und Zinnwalder Straße in Striesen ein Möbelmarkt. Foto: Heiko Weckbrodt

Vorher: Jahrelang stand an der Ecke Lauensteiner und Zinnwalder Straße in Striesen ein Möbelmarkt. Foto: Heiko Weckbrodt

Investoren gießen derzeit oft nur lieblose Wohnquader auf Freiflächen im Dresdner Zuzugs-Viertel

Striesen, 9. Juli 2016. In Striesen-Süd schließen sich derzeit immer mehr Lücken, wobei man das auch anders formulieren kann: Jeder Quadratmeter wird zugebaut, weil Wohnungen in Striesen gefragt sind, egal wie peripher. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Stadtentwicklung | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Das Mädchen spielt, der Junge reitet

Spielendes Mädchen an der Lauensteiner Straße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Spielendes Mädchen an der Lauensteiner Straße in Dresden-Striesen. Foto: Heiko Weckbrodt

Kunst am Bau spielt bei Lückenschlüssen in Striesen leider kaum eine Rolle

Striesen, 6. Juli 2016. Viele der Lückenschluss-Wohnhäuser, die derzeit in Dresden-Striesen entstehen, sind schnöde Würfel oder Quader und wirken im Vergleich zur alten Bebauung ringsum auf mich etwas billig. Selbst Neubauten, bei denen sich die Architekten sichtlich bemüht haben, die Formsprache der Nachbargebäude aufzunehmen – zum Beispiel an der Ecke von Glashütter und Lauensteiner Straße –, fällt doch auf: Während die Bauherren früher auch mal etwas Geld zusätzlich in die Hand genommen und etwas figürlichen Schmuck an den Fassaden bezahlt haben, ist das heute die absolute Ausnahme. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die Krater-Fußwege von Striesen

Stolperfallen wie solche Asphaltaufwürfe an einem Gehweg an der Zinnwalder Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Stolperfallen wie solche Asphaltaufwürfe an einem Gehweg an der Zinnwalder Straße. Foto: Heiko Weckbrodt

Striesen, 29. Juni 2016. Ein Jogger läuft durch Striesen, wohl etwas noch im morgendlichen Tran. Ein böser Fehler, der Mann hat die legendär schlechten Fußwege im beliebten Villenviertel nicht einrechnet: Und – schwupps – hat sich der Läufer langgelegt, eine geborstene Asphaltplatte im Trottoir hat ihn zu Fall gebracht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Straßen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar