Christliches Sozialwerk will den Komplex im Herbst 2019 übernehmen
Striesen, 25. Oktober 2018. Das Christliches Sozialwerk (CSW) Dresden baut in Striesen eine neue Sporthalle. Der Komplex entsteht derzeit an der Ecke von Schandauer Straße und Dornblüth-Straße, also gegenüber den Technischen Sammlungen und gleich neben der Versöhnungskirche. Das Projekt haben CSW-Vertreter nun dem Stadtbezirks-Beirat Blasewitz vorgestellt.
Turnhalle für behinderte Kinder von „St. Franziskus“
Die Turnhalle ist vor allem für die behinderten Kinder der benachbarten Förderschule „St. Franziskus“ gedacht. Nachmittags und abends sollen auch andere behinderte Menschen, von denen das Sozialwerk allein in Dresden rund 500 betreut, die Halle nutzen können.
Schul-Sporthallen inzwischen überall ausgelastet
Die Förderschule „St. Franziskus“ betreut vor allem Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, geistigen Entwicklungsdefiziten und autistischen Tendenzen. Diese Mädchen und Jungen gehen bisher für den Sportunterricht in die Hallen anderer Schulen. Aber auch diese anderen Schulen betreuen immer mehr Kinder. Daher haben sie dem CSW signalisiert, dass es über kurz oder lang besser wäre, eine eigene Sporthalle zu bauen – und dies geschieht nun.
Baustil „Dresdner Kaffeemühle“ doch wieder verworfen
Ursprünglich hatten die Architekten an ein Gebäude mit Walmdach ( „Typ Dresdner Kaffemühle“) gedacht, das die Formsprache von Striesen und Blasewitz aufnimmt. Nach Beratungen mit Stadtplanern entschieden sich die Bauherren aber dann doch für einen langgezogenen Kubus. Der wird im Erdgeschoss die Turnhalle mit einem Spielfeld („Einfeld-Halle“) mit Umkleide- und Geräteräumen umfassen. Davon optisch abgesetzt errichten die Bauleute dann darüber eine Büroetage für das Sozialwerk. Der Baukörper soll sich an die Förderschule direkt anschmiegen und wird mit dieser später auch durch Passagen verbunden.
Dornblüthstraße wegen Fernwärmeanschluss gesperrt
Baubeginn war vor einem Monat. Die Bodenplatte ist inzwischen bereits gegossen. Die Arbeiter schließen das Grundstück nun ans Fernwärmenetz an. Daher ist derzeit auch die Dornblüthstraße gesperrt – voraussichtlich bis Anfang oder Mitte November 2018. Zum Schuljahresbeginn im Herbst 2019 wollen die Bauleute die Sporthalle an die Förderschule übergeben.
Über das „Christliche Sozialwerk“
Zum Hintergrund: Das 1992 gegründete „Christliches Sozialwerk“ ist eine gemeinnützige GmbH, die im Bistum Dresden-Meißen beheimatet ist. Gesellschafter der gGmbH sind die St.-Josefs-Kongregation Ursberg und die Stiftung Liebenau. Das CSW betreut im kirchlichen Auftrag insbesondere Menschen mit besonderem Hilfebedarf. Dazu gehören Förderschulen. Kitas, Behinderten-Werkstätten, Beratungsstellen und Wohngruppen.
Autor: Heiko Weckbrodt
Ihre Unterstützung für striesen-oiger.de!
Ohne hinreichende Finanzierung ist unabhängiger Journalismus nach professionellen Maßstäben nicht dauerhaft möglich. Bitte unterstützen Sie daher unsere Arbeit! Wenn Sie helfen wollen, Oiger.de aufrecht zu erhalten, senden Sie Ihren Beitrag mit dem Betreff „freiwilliges Honorar“ via Paypal an:
Vielen Dank!