Reick, 10. August 2023. Arbeiter richten ab Montag, 21. August, bis Ende September 2023 auf der Reicker Straße zwischen Cäcilienstraße und Hans-Jüchser-Straße auf rund 1.000 Metern beidseitig Radfahrstreifen ein. Sie sanieren zudem die Fahrbahn bereichsweise und setzen die Entwässerungsanlagen instand.
„Durch die separate Führung des Radverkehrs und die Aufhebung der Radverkehrsfreigabe im Bereich des Gehwegs wird nicht nur die Verkehrssicherheit für Radfahrer, sondern auch für Fußgänger erhöht“, schätzte das Straßen- und Tiefbauamt ein. „Um die Sichtbarkeit und die damit verbundene Sicherheit des Radverkehrs zusätzlich zu erhöhen, werden in Bereichen von stärker genutzten Grundstückszufahrten Rotmarkierungen auf die Radverkehrsflächen aufgebracht. In den Folgejahren sollen dann die weiterführenden Abschnitte umgesetzt werden.“
Durch den neuen Radweg ist es für Autos anschließend nicht mehr möglich, entlang der Reicker Straße in Höhe der Kindertagesstätte „Schatzinsel“ zu halten oder zu parken. Stattdessen richtet die Stadt in der Dorotheenstraße, rund 100 Meter entfernt, zusätzliche Kurzzeitparkplätze ein, die insbesondere zum Bringen und Abholen der Kinder aus der Kita dienen sollen.
Die Firma Sächsische Straßen- und Tiefbau mbH aus Bannewitz führt die Arbeiten aus. Die Gesamtkosten betragen rund 100.000 Euro. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Innerhalb des Förderprogramms „Förderung von Straßen- und Brückenvorhaben kommunaler Baulastträger“ wurde hierbei eine Kostenübernahme von 85 Prozent der Gesamtkosten bewilligt.
Während der Baumaßnahme ist mit geringfügigen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Nutzung der Reicker Straße für Straßenbahnen und den sonstigen Fahrverkehr bleibt während der Baumaßnahme in beiden Fahrtrichtungen gewährleistet. Auch die Zufahrten zu den Grundstücken bleiben möglich.
Quelle: LHD

Ihre Unterstützung für striesen-oiger.de!
Ohne hinreichende Finanzierung ist unabhängiger Journalismus nach professionellen Maßstäben nicht dauerhaft möglich. Bitte unterstützen Sie daher unsere Arbeit! Wenn Sie helfen wollen, Oiger.de aufrecht zu erhalten, senden Sie Ihren Beitrag mit dem Betreff „freiwilliges Honorar“ via Paypal an:
Vielen Dank!