Stadt Dresden investiert 5,3 Millionen Euro in Komplex für Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Dobritz, 18. Juni 2021. Anstelle einer früheren Tierklinik entsteht derzeit neben der Galopprennbahn in Dobritz ein 5,3 Millionen Euro teurer Neubau. Dort sollen Anfang 2023 die rund 60 Beschäftigten des Dresdner Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes einziehen, die derzeit noch in einer ehemaligen Kita am Burkersdorfer Weg 18 in Altpestitz residiert. Das hat die Stadtverwaltung Dresden angekündigt.
„Die Mitarbeiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes nehmen unverzichtbare Pflichtaufgaben in der Lebensmittelüberwachung, Tierseuchenbekämpfung und dem Tierschutz wahr“, betonte Ordnungsbürgermeister Detlef Sittel (CDU). „Es ist unser Anliegen, mit dem Neubau auf der Oskar-Roeder-Straße endlich die hierfür die notwendigen räumlichen und technischen Voraussetzungen zur Verfügung zu stellen.“
Alte Tierklinik bereits abgrissen
Arbeiter hatten zuvor bereits zwei alte Tierkinik-Gebäude und eine Klärgrube abgerissen und auch Bäume gefällt. Seit April 2021 rollen nun die Bagger für den Neubau.
Stadt verspricht Ersatzbäume und Solaranlage
„Im Erdgeschoss des Gebäudes sind Empfang, Untersuchungsräume, Tierseuchenkrisenzentrum und Verwaltung eingeordnet“, skizziert die Stadtverwaltung die Baupläne. „Ein zusätzlicher Eingang zum Tierseuchenkrisenzentrum dient im Seuchenfall dazu, dass sich Mitarbeiter im Schwarz-Weiß-Bereich dekontaminieren können, ohne Dritte zu gefährden. Das Obergeschoss wird komplett Bürofläche. Das Untergeschoss ist teilunterkellert. Hier werden Archivierung, Lager und Technik untergebracht.“ Auf dem Dach soll eine Solaranlage entstehen, mit der dann Elektroautos aufgeladen werden können. Zudem sollen Gärtner Ersatzbäume für die gefällten Bäume pflanzen.
Autor: hw
Quelle: LHD

Ihre Unterstützung für striesen-oiger.de!
Ohne hinreichende Finanzierung ist unabhängiger Journalismus nach professionellen Maßstäben nicht dauerhaft möglich. Bitte unterstützen Sie daher unsere Arbeit! Wenn Sie helfen wollen, Oiger.de aufrecht zu erhalten, senden Sie Ihren Beitrag mit dem Betreff „freiwilliges Honorar“ via Paypal an:
Vielen Dank!