
Soll aus Kostengründen künftig nicht mehr am Goldbergplatz in Striesen, sondern am Schulcampus Tolkewitz gen Mockritz starten. Foto: Heiko Weckbrodt
Sozialdemokraten warnen: „Kürzung betrifft gerade ältere Menschen, Familien, Schülerinnen und Schüler“
Striesen/Tolkewitz, 27. November 2025. Auch die Blasewitzer Sozialdemokraten wollen nicht, dass die Dresdner Verkehrsbetriebe die Buslinie 87 verkürzen. „Die Kürzung betrifft die Einwohner von Tolkewitz und Striesen – gerade ältere Menschen, Familien, Schülerinnen und Schüler“, warnen die SPD-Stadtbezirksbeiräte Carmen Neuburg, Christian Kreß und Michael Kunath.
Verkehrsbetriebe sollen sparen
Hintergrund: Wegen knapper Kassenlage will die Stadt Dresden die Zuschüsse für den Bus- und Bahnverkehr deckeln. Die DVB wiederum haben erheblichen finanziellen Bedarf durch allgemeine Kostensteigerungen und Einnahmeverluste im Zuge des Deutschlandtickets. Deshalb hat die Stadtspitze die DVB angewiesen zu sparen.
Straßenbahnen rollen wieder auf der „Wehlener“ – nun wollen DVB die Buslinie verkürzen
Ein Sparopfer soll unter anderem ein Teil der Buslinie 87 zwischen Striesen und Mockritz sein. Die soll ab Dezember 2025 nicht mehr am Goldberg-Platz in Striesen starten, sondern erst am Schulcampus Tolkewitz. Ursprünglich war diese Kürzung bereits für den Sommer geplant gewesen, wurde jedoch während der Generalsanierung auf der Wehlener und Österreicher Straße aufgeschoben. Nun ist diese Baustelle jedoch beendet und die Straßenbahnen 9 und 6 fahren wieder im Abschnitt zwischen Striesen, Tolkewitz und Laubegast. Damit tritt die verkürzte Streckenführung für die „87“ laut DVB im Dezember in Kraft.
Petentin: „Als Seniorin bin ich auf diese Buslinie angewiesen“
Dennoch ist die „87“ nach Meinung vieler Anwohner weiter notwendig: „Als Seniorin bin ich auf diese Buslinie angewiesen“, erklärt Seniorin Ingrid Glöckner, die deshalb eigens eine elektronische Petition bei der Stadt eingereicht hat. „Die Nachricht von der Kürzung hat mich schockiert. Sie bedeutet für mich und viele andere in Tolkewitz den Verlust von Lebensqualität, besonders jetzt im Winter, wo viele Wege rutschig sind.“
Besonders betroffen sind laut Petition die Rentner, die die Seniorenbegegnungsstätte Pentacon und die Lotos-Apotheke am Goldbergplatz nutzen, außerdem Striesener Schüler, die zum Schulcampus Tolkewitz, zur 44. Grundschule und zur Freien Evangelischen Schule gelangen wollen. „Der wichtige Umsteigepunkt Marienberger Straße zu den Straßenbahnlinien 1 und 2 – kann künftig nur mit größerem Aufwand erreicht werden“m, heißt es in der Eingabe.
SPD-Beirat: Viele Ältere können Wege schlicht nicht mehr bewältigen
„Wenn die Linie 87 künftig am Schulcampus Tolkewitz endet, verlieren mit der Berggießhübler Straße, der Schaufußstraße und dem Emanuel-Goldberg-Platz gleich drei wichtige Haltestellen ihre Anbindung“, ergänzt SPD-Stadtbezirksbeirat Christian Kreß. „Als Arzt weiß ich, dass das für viele ältere Menschen bedeutet, dass sie Wege schlicht nicht mehr bewältigen können. Gerade in Zeiten wachsender Einsamkeit sollten wir Begegnung für Seniorinnen und Senioren ermöglichen – und nicht auch noch abbauen.“
Autor: hw
Quellen: SPD Blasewitz, DVB, Oiger-Archiv, ePetition, CDU Dresden

Ihre Unterstützung für striesen-oiger.de!
Ohne hinreichende Finanzierung ist unabhängiger Journalismus nach professionellen Maßstäben nicht dauerhaft möglich. Bitte unterstützen Sie daher unsere Arbeit! Wenn Sie helfen wollen, Oiger.de aufrecht zu erhalten, senden Sie Ihren Beitrag mit dem Betreff „freiwilliges Honorar“ via Paypal an:
Vielen Dank!