Neuer Spielplatz auf früherem Garagenareal wohl bald fertig
Striesen, 28. Oktober 2025. Die jüngste Erweiterung des Hermann-Seidel-Parks in Dresden-Striesen nimmt Formen an: Dort, wo noch vor einigen Monaten private Autogaragen standen, haben Arbeiter inzwischen einen Sandkasten und ein Klettergerüst installiert. Weitere neue Spielgeräte liegen bereits aufbaubereit auf dem Platz. Das hat ein Vor-Ort-Besuch gezeigt.
Gärtner-Dynastie Seidel vermachte ehemalige Gärtnerei der Stadt
Der Seidel-Park geht auf die Rhododendren-Gärtnerei von Hermann Seidel zurück. Nachdem die Seidels den Betrieb nach Laubegast verlagert hatten, vermachten sie das Areal der Ortschaft Striesen, die 1892 nach Dresden eingemeindet wurde. Die Stadt richtete dort ab 1921 einen Volkspark ein. Zu DDR-Zeiten verwilderte der Park. An der Ecke von Pohlandstraße und Augsburger Straße entstanden damals Autogaragen auf Pachtgrund.
Grünflächenamt schlug Park-Abrundung vor
Auf Initiative des Grünflächenamtes und des Stadtbezirksbeirates Blasewitz fasste die Kommune dieses Grundstück für eine Parkerweiterung ins Auge. Sie kündigte die Pachtverträge und beseitigte die Garagen. Während der Generalsanierung des Parks nutzten Bauleute und Gärtner das Areal vorübergehend als Abstellplatz für Material, Bagger und andere Maschinen. Da dieses Projekt inzwischen abgeschlossen ist, gestalteten Arbeiter nun das ehemalige Garagenareal zu einem weiteren kleinen Spielplatz um. Diese jüngste und wohl letzte Parkerweiterung dürfte wohl in nächster Zeit an die Kinder übergeben werden.
Autor: Heiko Weckbrodt
Quellen: Vor-Ort-Besuch, Oiger-Archiv, „Dresdner Stadtteile“, Wikipedia, LHD

Ihre Unterstützung für striesen-oiger.de!
Ohne hinreichende Finanzierung ist unabhängiger Journalismus nach professionellen Maßstäben nicht dauerhaft möglich. Bitte unterstützen Sie daher unsere Arbeit! Wenn Sie helfen wollen, Oiger.de aufrecht zu erhalten, senden Sie Ihren Beitrag mit dem Betreff „freiwilliges Honorar“ via Paypal an:
Vielen Dank!
